Am Samstag muss Vonn nach ihrem Sturz mit dem Rettungsschlitten abtransportiert werden. Bild: Pier Marco Tacca/AP/KEYSTONE
Vonn belegt Kritikern mit Röntgenbild: Es gibt einen deutlichen Bruch
In der Kombination in Soldeu ging Lindsey Vonn an den Start und wurde nach Bestzeit im Super-G 13. – trotz eines Bruchs im linken Knie. Ansonsten sei die Verletzung aber nicht so schlimm, teilte die Amerikanerin mit.
Ski-Superstar Lindsey Vonn (USA) hat sich bei ihrem Sturz im Rahmen des Weltcup-Super-G in Soldeu in Andorra nicht schwerer verletzt als bereits angenommen. Die 31-Jährige erlitt einen «ziemlich deutlichen Bruch» im Schienbeinkopf des linken Knies. Die Bänder würden aber «wie der Rest des Knies ganz ordentlich» aussehen, teilte Vonn nach einer MRT-Untersuchung mit.
Sie werde nun mit ihren Trainern sprechen und «einen Plan erstellen. Ich halte euch auf dem Laufenden», schrieb sie bei Instagram. Dazu stellte Vonn die Röntgen-Aufnahme, in dem der 16,1 mm lange Haarriss im Knochen gekennzeichnet ist.
Ob sie nun im Kampf um den Gesamtweltcup pausieren muss, liess sie offen. Für die Frauen geht es am Wochenende im Weltcup in Jasna in der Slowakei mit einem Riesenslalom und einem Slalom weiter.
Vonn hatte sich am Samstag beim Super-G in Soldeu verletzt und war mit dem Rettungsschlitten abtransportiert worden. Doch bereits gestern war sie wieder in der Kombination an den Start gegangen und hatte Rang 13 belegt. Vonn kämpft mit der Schweizerin Lara Gut um den Sieg im Gesamt-Weltcup. Derzeit hat die Amerikanerin einen knappen Vorsprung von 28 Punkten. (spon/luk/sid)
So präsentiert sich Ski-Superstar Lindsey Vonn auf Instagram
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
leonidaswarmegahappy
29.02.2016 10:40registriert Oktober 2015
Es ist übrigens kein Röntgenbild, sondern ein MRI.. Sorry fürs klugscheissern, aber bei einem Röntgenbild können keine Weichteile dargestellt werden.:)
«Es muss diskutiert werden vor dem Fest» – so teilt Schwingerboss Strebel den 1. Gang ein
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut? Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.