Sport
Skispringen

Finnlands Skisprung-Legende Matti Nykänen ist gestorben

Der Finne Matti Nykaenen gewinnt bei den Olympischen Winterspielen im kanadischen Calgary am 14. Februar1988 das Skispringen von der Normalschanze. Am Ende der Winterspiele avanciert der 25jaehrige mi ...
Nykänen in Calgary: 1988 gewinnt er Gold auf der Normal-, auf der Grossschanze und mit dem Team.Bild: EPA

Er hob nicht nur vom Schanzentisch ab – Matti Nykänen ist tot

Matti Nykänen ist einer der grössten Skispringer der Geschichte. Der Finne gewann alles, was es zu gewinnen gibt – doch nach der Karriere war er mehrheitlich ein Verlierer. Nun starb Nykänen, er wurde 55 Jahre alt.
04.02.2019, 08:3704.02.2019, 17:23
Mehr «Sport»

Man muss sich dieses Palmarès mal durch den Kopf gehen lassen. Olympiasieger 1984 in Sarajevo, dreifacher Olympiasieger 1988 in Calgary. Sechsfacher Weltmeister, Weltmeister auch im Skifliegen, Inhaber des Skiflug-Weltrekords. Vier Mal Gewinner des Gesamtweltcups. Zweifacher Sieger der Vierschanzentournee.

Der Goldsprung von der Grossschanze 1988.Video: YouTube/PeKa Fun

Es ist fast unglaublich, was Matti Nykänen als Skispringer alles erreicht hat. Während eines Jahrzehnts dominierten der Finne und sein Rivale Jens Weissflog aus der DDR die Sportart schier nach Belieben.

«Das ist schockierend, eine schlimme Nachricht. Matti und ich waren so viele Jahre gemeinsam unterwegs. Uns verbinden so viele Geschichten.»
Jens WeissflogSID

Mehrmals im Gefängnis

Auch nach dem Rücktritt 1991 blieb Nykänen in den Schlagzeilen – aber nur noch selten aus erfreulichen Gründen. Höhepunkt war vielleicht das Erlangen einer Goldenen Schallplatte für sein Debütalbum «Yllätysten yö», Tiefpunkt wohl der Moment, als er wegen grosser Geldsorgen als Stripper arbeitete.

Während er auf den Schanzen kaum Gegner hatte, so fand Nykänen diese in Läden, Bars und Restaurants immer wieder in Form von Flaschen. 2004 wurde er zu 26 Monaten Gefängnis verurteilt, Nykänen und seine Frau hatten im Rausch einen Freund niedergestochen. Als er nach der Entlassung auf Bewährung auf freien Fuss kam, blieb er das keine fünf Tage, dann wurde er bereits wieder verhaftet. Sturzbetrunken soll Nykänen seiner Frau mit einem schweren Gegenstand eine Kopfwunde zugefügt haben. Zu diesem Zeitpunkt hatte er einen Herzinfarkt hinter sich.

Nykänen, der Sänger: «Yllätysten yö».Video: YouTube/MasanMusat

Berühmtheit bis zuletzt

Es blieb dabei: Als Skispringer war Nykänen top, neben der Schanze hatte er sein Leben nicht im Griff. Nachdem er Anfang 2008 Veteranen-Weltmeister auf der kleinen Schanze wurde, wurde er ein Jahr später ein weiteres Mal festgenommen. Dieses Mal hatte er seine Frau – insgesamt war er mit fünf Gattinnen verheiratet – mit einem Messer attackiert. Erneut kassierte der 46-fache Weltcupsieger eine Haftstrafe, diesmal 16 Monate lang.

Seine Landsleute interessierten sich stets für das Schicksal Nykänens, der in der Öffentlichkeit präsent blieb. Als 2006 ein Film über sein Leben ins Kino kam, war «Matti: Die Hölle ist für Helden» der meistbesuchte Film des Jahres in Finnland. Schon seine wenige Jahre vorher erschienene Autobiografie hatte nichts mit dem Himmel zu tun, dem die Skispringer so nahe sind: «Grüsse aus der Hölle» hiess sie.

Der Finne Matti Nykaenen gewinnt bei den Olympischen Winterspielen im kanadischen Calgary am 14. Februar1988 das Skispringen von der Normalschanze. Am Ende der Winterspiele avanciert der 25jaehrige mi ...
Im Skisprung-Olymp: Nykänen gewann vier Mal Gold.Bild: EPA

Ende 2018 wurde bei Nykänen Diabetes diagnostiziert, auf Alkohol wollte er dennoch nicht verzichten, heisst es. Am Freitag hatte Matti Nykänen in Helsinki seinen letzten Auftritt als Musiker, in der Nacht auf Montag ist er gestorben. Er wurde 55 Jahre alt. Angaben zur Todesursache gibt es noch nicht.

Sieger der Vierschanzentournee seit 2000/01

1 / 22
Alle Sieger der Vierschanzentournee seit 2000/01
2019/20: Dawid Kubacki (POL).
quelle: www.imago-images.de / sammy minkoff
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Deshalb gibt es überall gefrorene Hosen in Minneapolis

Video: watson/Emily Engkent
Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
14
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
von Ralf Meile
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
3
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
2
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
1
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
von Ralf Meile
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
von Quentin Aeberli
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
4
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
von Syl Battistuzzi
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
von klaus zaugg
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
von Ralf Meile
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
von klaus zaugg
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
von Reto Fehr
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
7
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
von Ralf Meile
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
von Philipp Reich
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
4
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
von Klaus Zaugg
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
von Ralf Meile
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
von klaus zaugg
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
von Klaus Zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gerardo Seoane nicht mehr Trainer von Gladbach – zwei Schweizer als Nachfolger gehandelt
Die Entscheidung ist gefallen: Borussia Mönchengladbach trennt sich von seinem Trainer Gerardo Seoane. Dies bestätigte der Klub am Montagnachmittag. «Nach nun saisonübergreifend zehn Bundesligaspielen ohne Sieg ist bei uns der Glaube geschwunden, dass der Umschwung mit Gerardo gelingen kann», wird Sport-Geschäftsführer Roland Virkus zitiert.
Zur Story