Sport
Tennis

Schweizer Junioren Kym, Aebi und Brunner gewinnen ITF World Junior Tennis Finals

WM-Titel! Treten diese Jungs einmal in die Fussstapfen von Federer und Wawrinka?

Was geschieht mit dem Tennis-Sport in der Schweiz, wenn Roger Federer und Stan Wawrinka einmal nicht mehr spielen? Vielleicht gar nicht so viel, denn ihre möglichen Nachfolger sind in Tschechien Weltmeister geworden.
12.08.2017, 20:0713.08.2017, 15:47
Mehr «Sport»

Jérôme Kym, Yarin Aebi, Till Brunner. Werden wir uns einen dieser Namen merken müssen? Die drei Schweizer Junioren haben im tschechischen Prostejov die ITF World Junior Tennis Finals für sich entschieden, eine Art «Davis Cup für den Nachwuchs». Im Final setzte sich die Schweizer Equipe mit 2:1 Siegen gegen den Favorit Spanien durch.

«Es ist ein grossartiges Gefühl, dass wir hier gewonnen haben», freute sich Kym, ein 14-jähriger Fricktaler. Er gewann im Endspiel sowohl sein Einzel wie auch gemeinsam mit dem gleichaltrigen Aebi die entscheidende Doppelpartie.

Die Schweiz errang den Triumph als ungesetztes Team. «Ich wusste aber, dass wir stark sein würden», sagte der Schweizer Coach, der frühere Profi Michael Lammer. Seine Spieler hätten von Tag zu Tag mehr Selbstvertrauen erlangt und im Halbfinal und im Final ihr bestes Tennis gezeigt. «Ich bin sehr glücklich für meine Jungs», sagte Lammer. (ram)

Wie Willi Würzer aus Wienacht AR zum Christkind wurde

Video: watson

Schweizer Sportler, die ihre eigene Strasse haben

1 / 17
Schweizer Sportler, die ihre eigene Strasse haben
In Halle ist sie bereits länger Tatsache: Nun hat Roger Federer auch hierzulande seine eigene Allee, nämlich direkt vor dem Stützpunkt von Swiss Tennis in Biel. Vor dem 18-fachen Grand-Slam-Sieger nur sind wenige andere Schweizer Sportgrössen in diesen Genuss gekommen.
quelle: getty images europe
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Wohnung hatte er schon gekündigt, dann liessen die Saudis den Deal doch noch platzen
Der Wechsel von David Hancko zu Al-Nassr war für alle Beteiligten eine beschlossene Sache. Bis sich der saudi-arabische Fussballklub trotz mündlicher Einigung gegen den Transfer entschied – und damit Hanckos Ex-Klub Feyenoord Rotterdam auf die Palme brachte.
Feyenoord freute sich über rund 35 Millionen Euro. David Hancko freute sich ebenfalls über einen Geldregen. Doch von Al-Nassr kriegt der slowakische Nationalspieler die Millionen nicht – was eine grosse Überraschung ist.
Zur Story