Sport
Tennis

Australian Open: Murrays Kampf bleibt unbelohnt

Australian Open, 1. Runde
Federer (3) – Istomin 6:3 6:4 6:4
Laaksonen – Basic 6:4 7:6 4:6 6:3
Nadal (2) – Duckworth 6:4, 6:3, 7:5
Anderson (5) – Mannarino 6:3 5:7 6:2 6:1
Dimitrov (20) – 4:6 6:6 6:1 6:4
Tsitsipas (14) – Berrettini 6:7 6:4 6:3 7:6
Opelka – Isner (9) 7:6 7:6 6:7 7:6
Berdych – Edmund (13) 6:3 6:0 7:5
Bautista Agut (22) – Murray 6:4 6:4 6:7 6:7 6:2
Cilic (6) – Tomic 6:2 6:4 7:6
epa07282950 Andy Murray of Britain reacts after losing his first round match against Roberto Bautista Agut of Spain at the Australian Open tennis tournament in Melbourne, Australia, 14 January 2019. E ...
4:09 Stunden kämpfte Murray, dann war da nur noch die grosse Leere.Bild: EPA/AAP

Braveheart Murray fightet wie ein Kriegerpoet – doch nach 4 Stunden geht ihm die Puste aus

14.01.2019, 14:5014.01.2019, 16:45

Andy Murray hat vor seinem baldigen Rücktritt am Australian Open nochmals einen grossen Auftritt. Der 31-jährige Schotte verliert nach heroischem Kampf in fünf Sätzen gegen Roberto Bautista Agut.

Das letzte Game und das Platzinterview mit Murray.Video: YouTube/spence

Es war noch einmal Andy Murray, wie er leibt und lebt. Die ehemalige Nummer 1, die wegen chronischer Rückenprobleme ihren Rücktritt spätestens im Juni in Wimbledon angekündigt hatte, machte gegen die Weltnummer 24 Roberto Bautista Agut einen fast aussichtslosen Rückstand wett, musste am Ende aber doch die Waffen strecken.

Murray elektrisierte das Publikum in der drittgrössten Melbourne Arena, holte ein 0:2 in den Sätzen auf, verlor am Ende aber nach über vier Stunden 4:6, 4:6, 7:6, 7:6, 2:6 gegen den formstarken Spanier, der vor einer Woche nach Siegen gegen Stan Wawrinka und Novak Djokovic das ATP-Turnier in Doha gewonnen hatte. Es war – natürlich – das längste Spiel des ersten Turniertages.

Danach erklärte Murray noch einmal, dass dies vielleicht die letzte Partie seiner Karriere gewesen sein könnte. Er überlegt sich, seine Hüfte noch einmal operieren zu lassen und ist sich nicht sicher, ob er dann noch einmal spielen könnte. «Es geht dabei um die Lebensqualität, um im Alltag wieder ohne Schmerzen zu sein», betonte der 31-jährige Schotte erneut. Er werde in den nächsten Wochen einen Entscheid treffen.

Nadal erwischt schlafenden Journi

Der Weltranglisten-Zweite Rafael Nadal startete mit einem ungefährdeten Dreisatz-Sieg gegen den Australier James Duckworth ins Turnier. Der Spanier besiegte die Weltnummer-237 James Duckworth 6:4, 6:3, 7:5 und geriet nur am Ende des dritten Satzes etwas in Schwierigkeiten. Duckworth gelang ein Break, als Nadal ein erstes Mal zum Match aufgeschlagen hatte. 

Aus der Komfortzone wurde Nadal nur in der folgenden Pressekonferenz gebracht, als er einen schlafenden Journalisten im Publikum erspähte. «Hey, bin ich so langweilig?», fragte er ihn und legte gleich nach: «Bestimmt haben Sie nur die Augen geschlossen, um sich besser auf meine Worte zu konzentrieren.»

Für den 32-jährigen Nadal, der das Grand-Slam-Turnier vor zehn Jahren zum bislang einzigen Mal gewinnen konnte, war es der erste Ernstkampf seit der verletzungsbedingten Aufgabe vor vier Monaten im Halbfinal des US Open gegen Juan Martin Del Potro. In der zweiten Runde trifft er mit Matthew Ebden auf einen weiteren Australier. (pre/sda)

Die grössten Erfolge von Andy Murray

Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
14.01.2019 15:01registriert April 2016
Great Andy! Ich hoffe er wird in Wimbledon am Start sein und es noch ein letztes Mal weit bringen im Turnier. Verdient hätte er es auf jeden Fall.


Übrigens möchte mir nicht vorstellen, was los ist, wenn Federer irgendwann seinen Rücktritt bekannt gibt.
00
Melden
Zum Kommentar
3
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
20. September 2009: Roger Federer sichert der Schweiz im Davis Cup gegen Italiens Potito Starace den Liga-Erhalt und feiert danach ausgelassen im Festzelt. Dabei tritt Erstaunliches zu Tage: Der Tennis-Maestro kann singen – und zwar ganz gut.
Das Schweizer Davis-Cup-Team trifft am Wochenende vom 18. bis 20. September in Genua auf Italien. Gegen die Südeuropäer geht es für die Schweizer im Abstiegs-Playoff mal wieder um den Verbleib in der Weltgruppe.
Zur Story