Die Schweiz schafft am Hopman Cup im entscheidenden Duell mit Frankreich den Finaleinzug nicht. Das abschliessende Mixed-Doppel verlor das Duo Roger Federer / Belinda Bencic, neuerdings unter #Benderer bekannt, gegen Richard Gasquet / Kristina Mladenovic mit 2:4 und 2:4.
Bencic und Federer hatten viel Spass am Hopman Cup – der Finaleinzug blieb ihnen aber verwehrt.Bild: EPA/AAP
Die Schweiz verlor damit die Begegnung 1:2, womit Frankreich am Samstag im Final Gegner der USA sein wird. Federer hatte sein Einzel gegen Richard Gasquet 6:1, 6:4 gewonnen, Bencic verlor ihre Partie gegen Mladenovic 4:6, 6:2, 3:6.
«Es waren lange 6 Monate. Danke für diese tolle Woche und Belinda, dass sie mit mir gespielt hat.»
«Ich habe diese Woche hier so genossen und werde diesen Hopman Cup bestimmt nie vergessen.»
Belinda Bencicsrf
Bencic mit Spass, aber einer Niederlage
Die Entscheidung zwischen Bencic und Mladenovic fiel zu Beginn des dritten Durchgangs, als der Französin das entscheidende Break gelang. Bencic bekundete vor allem mit dem Aufschlag Mladenovics, die 17 Asse servierte und 51 Winner schlug, Mühe.
Für Bencic war es die erste Niederlage in dieser Woche, nachdem sie gegen Heather Watson und Andrea Petkovic gewonnen hatte.
Gebrochener Nagel bei Bencic
Im zweiten Satz des Frauen-Einzels gab es eine längere Unterbrechung, weil Bencic gepflegt werden musste. Sie sagte selber zu Kristina «Kiki» Mladenovic, eine gute Freundin von ihr auf der Tour: «Mein Nagel ist gebrochen.» Gemeint war der Zehennagel.
Dazu die lustige Geste von Bencic.Video: streamable
Zuerst nahm Mladenovic kurz neben ihrer Kollegin Platz, um mit ihr während der Pflege ein Schwätzchen zu halten.
Die beiden Freundinnen auf der gleichen Bank.
Spiel und Spass
Anschliessend vertrieb sich die Französin die Zeit mit einem Ballbub. Dieser durfte mit ihr ein paar Ballwechsel spielen, bis die Schweizerin wieder bereit war.
Etwas später wollten die beiden auch noch ihre fussballerischen Qualitäten beweisen. Dieses Match endet kurz und schmerzlos mit 1:0 für die Schweiz gegen Frankreich.
Auch Fussball spielten sie: Belinda hui, Kiki pfui.Video: streamable
Mladenovic siegt, Bencic sauer
Tennis wurde aber auch gespielt. Da haben wir zum Beispiel einen Ballwechsel kurz vor Ende des zweiten Satzes, bei dem Mladenovic ganz schön ins Staunen kam – Bencic hatte ihren Spass daran.
Schöner Winner von Bencic bringt Mladenovic zum Staunen.Video: streamable
Diesen zweiten Durchgang holte sich Belinda Bencic, den Entscheidungssatz aber verliert die Schweizerin dann klar mit 3:6.
Der dritte Satz lief nicht nach dem Gusto von Bencic.Video: streamable
So musste nun das abschliessende Mixed-Doppel im Fast4-Modus über den Finaleinzug entscheiden.
Federer demonstriert Stärke
Roger Federer brachte die Schweiz am Hopman Cup gegen Frankreich 1:0 in Führung. Der 35-jährige Baselbieter trumpfte gegen Richard Gasquet (ATP 18) gross auf und siegte in nur 56 Minuten 6:1, 6:4.
Die Partie war eine Demonstration Federers und der Beleg, dass der 35-jährige Baselbieter auch nach seiner halbjährigen Absenz aufgrund von Knieproblemen nichts von seiner Klasse eingebüsst hat.
«Es war super heute. Ich fühle mit jedem Match den Ball besser und aktuell kann ich nicht glücklicher sein mit meinem Formstand.»
Roger Federer nach dem Spiel im Platzinterviewsrf
Federer schlug hervorragend auf, servierte elf Asse und musste keinen einzigen Breakball abwehren. Mit der Vorhand gelang ihm Winner um Winner, und auch am Netz glänzte der Schweizer, der aufgrund seiner Pause im Ranking auf Rang 16 abgerutscht ist.
Nach einer Viertelstunde lag Federer bereits mit 4:1 in Führung, obwohl die Rückhand zu Beginn der Partie überhaupt nicht funktionierte. Nach 26 Minuten beendete er den ersten Satz, in dem er 19 Winner schlug. Und auch im zweiten Durchgang gelang Federer früh die Vorentscheidung. Nach 56 Minuten beendete er mit einem Aufschlagwinner die Partie.
Ein weiteres Müsterchen aus der einseitigen Partie.Video: streamable
In den drei Partien gegen Daniel Evans, Alexander Zverev und gegen Gasquet deutete Federer an, dass auch nach seinem Comeback wieder mit ihm zu rechnen sein wird. Der Schweizer zeigte vor allem gegen den 31-jährigen Franzosen über weite Strecken überragendes Tennis und degradierte sein Gegenüber phasenweise zum Statisten. «Ich könnte nicht zufriedener sein», sagte Federer im Platzinterview. Er spüre den Ball immer besser und bewege sich von Spiel zu Spiel immer besser. (jwe/sda)
Liveticker: 6.1.: Federer - Gasquet
Schicke uns deinen Input
Was für eine Demonstration
Wow, das war eine Glanzleistung von Roger Federer. Im ersten Satz liess der Schweizer seinem Kontrahenten aus Frankreich nicht den Hauch einer Chance. Richard Gasquet wusste nicht wie ihm geschieht und nach 22 Minute gehörte der erste Satz dem «Maestro». Im zweiten konnte sich der 30-jährige Franzose immerhin bei eigenem Service steigern, doch der Federer-Express rollte weiter und so endetet das Match nach weniger als einer Stunde mit 6:1 und 6:4 für Federer.
Die Statistiken zum Spiel:
Nächstes Jahr wieder Federer am Hopman Cup?
Der Schweizer lässt sich nicht auf die Äste raus. «Da ist nicht mehr viel Tennis vor mir, aber ich hoffe, dass es in diesem Jahr sicher nicht das letzte Match war. Nach Perth kehre ich aber sicher wieder zurück.»
Roger Federer nach dem Spiel
«Manchmal muss man einfach etwas machen, was man gerade machen will. Ich hoffe die vier Fans hatten Spass am Spiel.», sagt der «Maestro» zu seiner Aktion über Twitter, wo er vor dem Spiel noch vier Tickets für das Match verschenkte.
Der Sieger im Platinterview
«Es war super heute. Ich fühle mit jedem Match den Ball besser und aktuell kann ich nicht glücklicher sein mit meinem Formstand.»
6:1 6:4 - Match - Roger Federer
Da will der Franzose noch die Challenge, aber der Aufschlag war auf der Linie. Spiel, Satz und Sieg Roger Federer.
40:15 - Matchball
Da sind zwei Matchbälle für Federer.
30:15
Einer der heute wenigen Fehler von Federer, doch mit einem Ass korrigiert er direkt.
15:0
Das wohl letzte Game in diesem Spiel läuft. Federer punktet mit der Vorhand am Netz.
Das zweite schnelle Game zu Null für den Franzosen. Zum Glück hat dieser sich immerhin bei eigenem Aufschlag etwas gefangen, sonst wäre die Partie vielleicht schon vorbei.
Dieser ist aber unbeeindruckt und gleicht danach aus.
40:15
Doch da zeigt der Franzose sein Gefühl mit der Rückhand und passiert den Schweizer.
40:0
Nach einem Fehler von Gasquet steht Federer kurz vor dem Gameausgleich.
15:0
Gasquet versucht sich gegen die Schläge von Federer aufzubäumen, doch am Ende macht der Schweizer den Punkt am Netz.
6:1 0:1 - Game - Richard Gasquet
Und tatsächlich haut er noch ein Ass raus und schnappt sich das erste Game im zweiten Satz. Braust Federer mit dem Aufschlag nun weiter so am Franzosen vorbei?
15:40
Jetzt schaut es nach dem ersten lockeren Aufschlagspiel für Gasquet aus.
World no. 15 vs world no. 17 is a top match-up on most occasions. Even better when it's Roger Federer vs Richard Gasquet #HopmanCuppic.twitter.com/LJwK9ZIQ0K
Eine Vorhand gegen die Laufrichtung von Gasquet bringt Federer den ersten Punkt beim Aufschlag des Franzosen.
1:0 - Game - Roger Federer
Es wurde kurz eng und ging über Einstand. Federer hält aber dann zu Beginn und geht in Führung. Erstes Fazit: Der Aufschlag funktioniert.
30:30
Nach einem Rahmentreffer fliegt eine Rückhand von Federer in die Zuschauerränge.
30:15
Federer verzieht zuerst eine Vorhand, danach folgen zwei Asse.
0:0 - Erster Aufschlag des Spiels - Roger Federer
Roger Federer serviert zu Beginn – Gasquet wechselt noch sein Gripband. Los geht's.
Die beiden Ü30-Stars wärmen sich ein
Der Rechtshänder Roger Federer gegen den Linkshänder Richard Gasquet. In den bisher 17 Matches zwischen den beiden ging 15 mal der Schweizer als Sieger vom Platz. Der «Maestro» gewann auch die bisher letzte Partie im Viertelfinal der US Open 2015.
Man erhebt sich
Nach der «Marseillaise» läuft nun die Schweizer Hymne.
Der Franzose Richard Gasquet ist aktuell die Nummer 18 auf der ATP Tour. Seine beste Klassierung war Platz 7. Insgesamt konnte der 30 Jährige bisher 14 ATP-Titel holen. Gasquet lebt in Neuchatel und ist besonders auf sandiger Unterlage stark. So konnte er 2006 zum Beispiel das Turnier von Gstaad gewinnen.
Wie gut sich Federer und Bencic wohl schon kennen? :)
Die Stimmung weiterhin locker
Vor seinem Spiel heute gegen Richard Gasquet hat Roger Federer eben noch kurz via Twitter vier Tickets für dieses Match verschenkt. Die Fans mussten dafür nur an der Kreuzung King und Murray das Passwort «Bongo» rufen – wer am schnellsten war hatte Glück.
I've got 2 pairs of tix to my match today. First fans to get to cross st of King & Murray & say password "bongo" to my mates gets them. Go!
Es ging keine Viertelstunde, war die ganze Aktion auch schon wieder vorbei. Als Trost gab es noch einige Schweizer Fahnen mit der Unterschrift des «Maestros».
Tickets already claimed! My mates still have a few signed 🇨🇭 flags for any stragglers
Es kommt am Hopman Cup zum Duell zwischen der Schweiz und Frankreich, den beiden in der Gruppe A noch ungeschlagenen Teams. Der Sieger des Duells zwischen Bencic und Federer sowie Mladenovic und Richard Gasquet zieht in den Final vom Samstag gegen die USA ein.
Roger Federer baut sein Marken-Imperium aus – und lässt ein neues Logo schützen
Seit Januar hat Roger Federer keinen Ernstkampf mehr bestritten. Recherchen von CH Media zeigen: Der Tennisspieler hat die Zeit genutzt, um sein Geschäftsimperium zu erweitern. Besonders Auffällig: ein neues, bisher unbekanntes Markenlogo.
Anfang Dezember verkündete Roger Federer die frohe Kunde für seinen Anhang. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stehen wieder mit seinem ikonischen RF-Logo bedruckte Kappen zum Verkauf – und das gleich in acht verschiedenen Farben. Erst im Februar hatten Federer und sein früherer Ausrüster Nike sich nach zwei Jahren Tauziehen einigen können. Die Rechte wurden von Nike auf die Tenro AG übertragen, unter deren Dach Federer seine kommerziellen Aktivitäten zusammenfasst.