Sport
Tennis

Tennis: Stan Wawrinka muss die Saison 2017 wegen einer Knie-OP abbrechen

epaselect epa05535750 Stan Wawrinka of Switzerland celebrates with the championship trophy after defeating Novak Djokovic of Serbia during the men's final on the final day of the US Open Tennis C ...
An den US Open wäre Wawrinka als Titelverteidiger angetreten.Bild: EPA/EPA

Bittere Pille: Stan Wawrinka muss die Saison wegen einer Knie-OP abbrechen

Für Stan Wawrinka ist das Tennis-Jahr 2017 bereits zu Ende. Der dreifache Grand-Slam-Sieger muss unters Messer. Sein linkes Knie ist verletzt.
04.08.2017, 16:1605.08.2017, 16:14

«Traurig muss ich mitteilen, dass ich nach Gesprächen mit meinen Ärzten und meinem Team die schwierige Entscheidung gefällt habe, mein Knie operieren zu lassen», schreibt Stan Wawrinka auf seiner Facebook-Seite. «Es ist die einzige Lösung die sicherstellt, dass ich noch während Jahren auf dem höchsten Niveau weiterspielen kann.»

Wawrinka schreibt weiter, er sei natürlich extrem enttäuscht darüber, dass seine Saison schon im August zu Ende sei. An den US Open in New York wäre er als Titelverteidiger an den Start gegangen. «Aber ich schaue vorwärts und plane bereits meine Genesung. Ich liebe den Tennis-Sport und werde hart daran arbeiten, wieder auf mein Top-Level zu kommen», so der Weltranglisten-Vierte aus Lausanne. Er schloss den Eintrag mit den Worten: «Wir sehen uns 2018!»

Eine Rückkehr wie Federer?

Vor dem dreifachen Grand-Slam-Sieger hatte bereits Novak Djokovic die Saison aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen. Zudem sind mit Andy Murray und Marin Cilic zwei weitere Top-Spieler derzeit verletzt.

Wawrinka dürfte Mut machen, was Roger Federer in diesem Jahr erreicht hat. Der «Maestro» bestritt vergangene Saison nach einer Knieverletzung während mehrerer Monate keine Turniere. Federer kehrte 2017 bärenstark zurück und gewann die Australian Open und Wimbledon. (ram)

Federers Erfolgsrezept – die wissenschaftliche Erklärung

Video: srf

Alle Turniersiege Wawrinkas

1 / 18
Alle Turniersiege von Stan Wawrinka
Turniersieg #1: Im Juli 2006 in Umag (Kroatien) gegen Novak Djokovic.
quelle: ap / darko bandic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Audrey Werro verpasst an der WM über 800 m das Podest
An der Leichathletik-WM in Tokio läuft Audrey Werro die zweitschnellste Zeit ihrer Karriere. Das reicht der 21-jährigen Freiburgerin zu Rang 6, Weltmeisterin wird Lilian Odira aus Kenia.
Audrey Werro verpasst auch beim dritten internationalen Titelkampf in diesem Jahr die Medaille. In Tokio kann sie Platz 6 über 800 m rasch akzeptieren. «Ich habe gezeigt, dass ich eine der schnellsten Läuferinnen bin. Das behalte ich im Kopf», betonte die Romande. Die 21-Jährige analysierte klar, hatte die Emotionen im Griff, «obwohl ich auf eine Medaille gehofft habe. Sie wird in Zukunft noch kommen».
Zur Story