Sport
Tennis

Djokovic und Murray liefern sich in Doha eine epische 3-Stunden-Schlacht

ATP-250-Turnier in Doha, Final
Djokovic – Murray 6:3 5:7 6:4
epa05703763 A general view of the final match between Novak Djokovic of Serbia and Andy Murray of Great Britain for the ATP Qatar Open tennis tournament at the Khalifa Tennis Complex in Doha, Qatar, 0 ...
Die Zuschauer in Doha kriegten eine Supermatch zu sehen.Bild: NOUSHAD THEKKAYIL/EPA/KEYSTONE

Vorgeschmack auf Melbourne: Djokovic und Murray liefern sich epische 3-Stunden-Schlacht

07.01.2017, 19:2408.01.2017, 14:53

Novak Djokovic hat die seit 28 Spielen andauernde Siegesserie von Andy Murray beendet. Der Serbe bezwang die britische Weltnummer 1 am ATP-Turnier in Doha in einem packenden Final mit 6:3, 5:7, 6:4. Damit verteidigte Djokovic, der im November letzten Jahres die Führung in der Weltrangliste nach 122 Wochen an Murray abtreten musste, seine Titel in der katarischen Hauptstadt erfolgreich.

Der hochstehende Final verlief packend. Die serbische Weltnummer 2 musste für seinen 25. Erfolg im 36. Duell mit Murray allerdings einen Umweg nehmen. Beim Stand von 5:4 im zweiten Satz vergab Djokovic drei Matchbälle und verlor danach komplett den Faden. Anstatt die Partie vorzeitig zu beenden, kassierte er zwei Breaks in Folge und provozierte damit einen Entscheidungssatz.

Djokovic vergibt drei Matchbälle

Video: streamable

Wie in den ersten beiden Durchgängen gelang Djokovic aber auch im dritten Satz (bei 3:3) ein Servicedurchbruch. Danach liess er sich nicht mehr breaken und beendete die dramatische Partie nach 2:54 Stunden mit einem Vorhandwinner.

Der Matchball

Video: streamable
Beim Handshake können sie schon wieder lachen.Video: streamable

Für Murray war es die erste Niederlage seit fast vier Monaten. Letztmals musste der Olympiasieger bei einem ATP-Turnier am 7. September 2016 als Verlierer vom Platz, als er am US Open im Viertelfinal dem Japaner Kei Nishikori in fünf Sätzen unterlag.

Djokovic wieder ganz der Alte

Djokovic unterstrich in Katar, dass er im neuen Jahr wieder ambitionierter und motivierter auftreten wird als in der zweiten Jahreshälfte 2016. Er verfügte im Final über den längeren Schnauf als der topfitte Andy Murray, obwohl Djokovic schon im Halbfinal gegen Fernando Verdasco einen Marathon bestritt, den er erst nach Abwehr von fünf Matchbällen gewonnen hatte. Beim letzten Duell am Masters in London war alles umgekehrt gewesen: Damals dominierte Murray den Final, nachdem er am Tag vorher gegen Milos Raonic während 3:38 Stunden auf dem Platz gestanden hatte.

Tennis - Qatar Open - Men's singles final - Andy Murray of Britain v Novak Djokovic of Serbia - Doha, Qatar - 7/1/2017 - Djokovic reacts. REUTERS/Naseem Zeitoon
Djokovic, als hätte er nie in einer Krise gesteckt ...Bild: NASEEM ZEITOON/REUTERS

Novak Djokovic wurde in Doha wie bislang von Marian Vajda, neu aber auch von Landsmann Dusan Vemic betreut. Vemic soll mithelfen, die Lücken zu schliessen, die sich nach der Trennung von Head-Coach Boris Becker Ende des letzten Jahres ergeben haben. Vemic und Djokovic kennen sich seit kleinauf; als Profi schaffte es Vemic in der Weltrangliste unter die besten 150 im Einzel und auf Platz 31 im Doppel.

In der Weltrangliste bleibt Andy Murray die Nummer 1. Trotz der Niederlage gegen die Nummer 2 baute er den Vorsprung auf Djokovic sogar um 150 Punkte aus. Djokovic gewann als Vorjahressieger in Doha keine zusätzlichen Punkte. Murray bestritt vor einem Jahr vor dem Australian Open kein Vorbereitungsturnier. (pre/sda)

Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)

1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wäre der Plan von Granit Xhakas Familie aufgegangen, würde er heute für Schweden spielen
Heute Abend (20.45 Uhr) trifft die Schweiz in der WM-Qualifikation auswärts auf Schweden. Für Captain Granit Xhaka ein besonderes Spiel. Denn eigentlich wollten seine Eltern vom Kosovo nach Schweden flüchten. Warum sie trotzdem in der Schweiz geblieben sind.
Freitagabend, WM-Qualifikation, Schweiz gegen Schweden. Natürlich wird Granit Xhaka wie immer das Nati-Dress tragen. Was hierzulande aber kaum jemand weiss: Wenn in der Familie Xhaka alles nach Plan gelaufen wäre, dann würde Granit jetzt für Schweden spielen – nicht für die Schweiz.
Zur Story