Sport
USA

Trump fordert, dass die NFL das Niederknien verbietet

Sogar «America's Team», die Dallas Cowboys, knieten sich am Montag vor der Hymne geschlossen hin.
Sogar «America's Team», die Dallas Cowboys, knieten sich am Montag vor der Hymne geschlossen hin.bild: twitter

Trump legt nach und fordert, dass die NFL das Niederknien verbietet

28.09.2017, 19:1429.09.2017, 08:13

Der US-Präsident Donald Trump hat in der Kontroverse um protestierende Football-Profis nachgelegt. In einem Interview mit dem Fernsehsender «Fox» behauptete Trump, dass viele NFL-Teambesitzer Angst vor ihren Spielern hätten. «Ich habe viele Freunde unter den Besitzern. Wenn Sie die Wahrheit hören wollen: Sie fürchten sich vor ihren Spielern. Ich finde, das ist eine Schande!»

Das komplette Fox-Interview mit Donald Trump.Video: streamable

Der Präsident sieht vor allem die Liga in der Verantwortung. «Die NFL darf unser Land, unsere Fahne und unsere Hymne nicht respektlos behandeln.» Die Möglichkeiten, die Geste des Hinkniens während der Hymne, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung vor allem von Afroamerikanern in den USA richtet, zu verbieten, wären laut Trump jedenfalls gegeben.

«Sie haben Regeln für alles. Die NFL und die Spieler müssen unser Land ehren.» Es sei sehr wichtig, dass die NFL das Niderknien nicht mehr erlaube und Trump glaubt: «Am Ende hat sie keine andere Wahl, die Spieler müssen für Flagge und Hymne mit Respekt hinstehen.» 

Trump glaubt, dass die Mehrheit der Amerikaner mit ihm in der Knee-Causa einer Meinung sei. Doch bewiesen ist das nicht: Jüngste Umfragen, wie der Hymnen-Protest in den Vereinigten Staaten aufgenommen wird, ergeben kein klares Bild. Es gibt Erhebungen, in denen die Befragten die Aktionen mit grosser Mehrheit ablehnen, weil sich so etwas im Angesicht der Flagge nicht gehöre. Andere Umfragen ergeben überwiegende Zustimmung für die Spieler, wieder andere ein geteiltes Echo.(pre/sda)

#takeaknee: So protestiert die NFL gegen Trump

1 / 20
#Takeaknee: So protestierten Footballer gegen Trump
Bei den Protesten gegen Rassismus in der National Football League protestierten ab Sommer 2016 Spieler der National Football League (NFL) gegen Rassimus und Polizeigewalt. Gesicht der Aktion war 49ers-Quarterback Colin Kaepernick.
quelle: keystone / john g mabanglo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
meglo
28.09.2017 20:39registriert März 2016
Hat der Mann eigentlich keine anderen Sorgen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tepesch
28.09.2017 20:19registriert Oktober 2015
Mit dem Kniefall zollen US-Soldaten einem gefallenen Kameraden die letzte Ehre. Daher ist die Geste alles andere als respektlos gegenüber der Flagge und dem Land.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
28.09.2017 19:27registriert Februar 2016
Also wenn die laut Trump "feinen Leute" von den Neonazis ihre Meinung frei kundtun dürfen, dann dürfen diese Sportler doch wohl noch niederknien!
Den (weissen) Rassisten alles erlauben und den (schwarzen) Anti-Rassisten alles verbieten.
Das ist Trump's Art von Rechtsextremer Freiheit!
Die SVP träumt bei uns auch von so etwas...
00
Melden
Zum Kommentar
29
Begegnung mit Ex-SCB-Trainer Jussi Tapola: «Die Entlassung kam unerwartet»
Jussi Tapola (51) spricht erstmals über seine Entlassung beim SC Bern. Der Eindruck beim persönlichen Gespräch: Er hat das Abenteuer Bern ohne Schrammen an seinem Ego überstanden.
Der SCB hat Jussi Tapola am 1. Oktober – am Tag nach der 1:5-Heimniederlage gegen Gottéron – nach nur 9 Partien (6 Niederlagen) gefeuert. Nun steht der Finne in Tampere wieder an der Bande. Als Assistent des finnischen Nationaltrainers Antti Pennanen.
Zur Story