Trotz eines Chaos-Unentschiedens gegen Costa Rica: Die Schweiz steht im Achtelfinal!
Im Achtelfinal trifft die Schweiz auf Schweden, den Ersten der Gruppe F. Das Spiel findet am kommenden Dienstag (16.00 Uhr) in St. Petersburg statt.
Sie liessen sich in Nischni Nowgorod Zeit die Schweizer, viel Zeit sogar. Erst in der 88. Minute zeigten sie einen wirklich richtig guten Angriff. Auf der rechten Seite wurde Denis Zakaria von Blerim Dzemaili lanciert, flankte scharf zur Mitte, wo Josip Drmic - auch er eingewechselt - den Ball direkt abnahm und zum 2:1 traf.
Doch es passte zu diesem Spiel und zum letztlich wirklich sehr schwachen und irgendwie auch unkonzentrierten Auftritt der Schweiz, dass dies nicht zum Sieg reichte. Costa Rica kam in der Nachspielzeit nach einem Foulpenalty noch zum Ausgleich. Bryan Ruiz traf zwar zunächst nur die Latte, doch vom Rücken von Yann Sommer flog der Ball dann doch ins Tor. Um einen ersten Penalty waren die Schweizer nur zwei Minuten zuvor dank dem VAR noch herumgekommen.
Ja, dieses letzte Wegstück in die Achtelfinals war steinig. Viel mühsamer jedenfalls als sich das viele vorgestellt hatten. Denn Costa Rica zwar bereits ausgeschieden, setzte den Schweizern aber von der ersten Minute an zu. Der nötige Punktgewinn stand bis zuletzt auf wackligen Füssen. Bis weit in die zweite Halbzeit hinein schielten sie rund um die SFV-Auswahl deshalb nach Moskau zum Spiel Serbien gegen Brasilien – und erst nach dem 2:0 des fünffachen Weltmeisters nach 68 Minuten war wirklich klar: Die Schweiz steht wie 1994, 2006 und 2014 in den Achtelfinals.
Dieser Vorstoss war das Minimalziel der Schweizer. Doch als alltäglich darf dies nicht angesehen werden. Aus Europa haben an den letzten beiden WM-Endrunden neben der Schweiz nur Frankreich und Belgien dies erreicht.
Und wer weiss: Vielleicht geht es in Russland anders als zuletzt in Deutschland und Brasilien oder an der letzten EM in Frankreich noch weiter und bis in die Viertelfinals. Die Schweiz trifft am kommenden Dienstag in St. Petersburg auf Schweden, den Sieger der Gruppe F.
Die Schweiz tritt dort nicht als Aussenseiter an. Doch sie wird geschwächt in dieses Spiel gehen. Captain Stephan Lichtsteiner und Fabian Schär wurden verwarnt und sind gegen Schweden gesperrt.
Partystimmung in Zürich nach dem Spiel
Es ist der bittere Nachgeschmack eines Abends, der zwar im Schweizer Jubel endete, aber doch ein paar Fragezeichen stehen liess. Vladimir Petkovic muss nun 50 Prozent der Abwehr ersetzen. Und unabhängig von Personalfragen muss auch die Leistung gegen Costa Rica diskutiert werden. So jedenfalls reicht es in einem Achtelfinal nicht zum Sieg. (abu/sda)
Die Tabelle
Das Telegramm
Schweiz - Costa Rica 2:2 (1:0)
Nischni Nowgorod. - 43'319 Zuschauer. - SR Turpin (FRA). -
Tore: 31. Dzemaili (Embolo) 1:0. 56. Waston (Campbell) 1:1. 88. Drmic (Zakaria) 2:1. 93. Sommer (Eigentor/Foulpenalty Ruiz).
Schweiz: Sommer; Lichtsteiner, Schär, Akanji, Rodriguez; Behrami (60. Zakaria), Xhaka; Shaqiri (81. Lang), Dzemaili, Embolo; Gavranovic (69. Drmic).
Costa Rica: Navas; Gamboa (93. Smith), Acosta, Gonzalez, Waston, Oviedo; Ruiz, Borges, Guzman (90. Azofeifa), Colindres (82. Wallace); Campbell.
Bemerkungen: Schweiz ohne Zuber (krank), Costa Rica komplett. 6. Sommer lenkt einen Kopfball von Borges gegen den Pfosten. 10. Lattenschuss von Colindres. 93. Foulpenalty von Ruiz gegen die Latte und via Sommers Rücken ins Tor.
Verwarnungen: 11. Gamboa, 29. Campbell (beide Foul), 37. Lichtsteiner (Foul, im Achtelfinal gesperrt), 75. Zakaria (Foul), 83. Schär (Foul, im Achtelfinal gesperrt), 89. Waston (Unsportlichkeit). (abu/sda)




Auch Petkovic ist nicht zufrieden mit dem Spiel, aber zufrieden mit der Qualifikation
Akanji ist durchaus kritisch
Dzemaili träumt vom Coup
Drmic im Interview
Nie war die Schweiz nicht im Achtelfinal

Das Bangen hat ein Ende! - Spielende
#SUI are through as group runners-up.
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 27. Juni 2018
On Tuesday: Sweden v Switzerland. Sweet!#SUICRC pic.twitter.com/UEf8xAIk9D
Nach zähen 45 Minuten führt die Schweiz dank Dzemaili, der Embolos Vorlage über die Linie wuchtet. Verdient war dabei gar nichts, denn Costa Rica traf zweimal das Torgehäuse. Wer dachte, dass es nach der Pause besser würde, wurde enttäuscht. Den Schweizern gelingt sehr wenig, Schär und Lichtsteiner holen sich gelbe Karten ab und sind somit gegen Schweden gesperrt. Drmic schiesst die Schweiz zum vermeintlichen Sieg, bevor Ruiz einen lächerlich gepfiffenen Elfmeter per Sommers Rücken verwandelte.
Ach so, wo waren die Videoschiri beim Penaltipfiff? Vermutlich schon beim Apéro🙈
Nachmittags um 16 Uhr in St. Petersburg
Serbien – Brasilien 0:2

93' - Tor - 2:2 - Costa Rica - Bryan Ruiz
92'

91' - Auswechslung - Costa Rica

89' - Gelbe Karte - Costa Rica - Kendall Waston
Zu wenig Promille pro Spieler

88' - Tor - 2:1 - Schweiz - Josip Drmic
Serbien – Brasilien 0:2*
Oder wir pflanzen zwei Bäume, wohl etwa gleich effektiv
Gegen Schweden dann wohl das Innenverteidigerduo Djourou/Senderos.#rotweisslive #SUICRC #wm2018 #WM2018 #WorldCup2018 #srfwm2018
— sali zämme (@salizaemme) 27. Juni 2018
Zu warm für Hockey momentan
Nun muss es halt Elvedi richten
Sehe ich auch so
85'

83' - Gelbe Karte - Schweiz - Fabian Schär

82' - Auswechslung - Costa Rica

81' - Auswechslung - Schweiz
78'
Hätte Embolo nicht nur zugeschaut, wäre das nicht nötig gewesen

76' - Gelbe Karte - Schweiz - Denis Zakaria
75'
72'
Ist ja eh gesperrt...

69' - Auswechslung - Schweiz
Serbien – Brasilien 0:2*
67'
Genau: Wer sich bewegt, verliert (meinen die Schweizer wohl)
64'
Serbien – Brasilien 0:1*
Geht mir genau so

60' - Auswechslung - Schweiz
Schön ausgedrückt
Was ist das, ein Tor?

56' - Tor - 1:1 - Costa Rica - Kendall Waston
Momentan nimmt dieser Treffer keinen Einfluss auf die Qualifikation des Achtelfinals. Weil Serbien gegen Brasilien zurückliegt, ist die Schweiz momentan weiter.
54'
Das unterschreibe ich
50'
49'
47'
Serbien – Brasilien 0:1*
46'
Fantastisch!
Die Statistiken zur Pause
Serbien – Brasilien 0:1*

45' - Ende erste Halbzeit
1:0 für die Schweiz zur Halbzeit! Costa Rica mit dem besseren Start, ehe Blerim Dzemaili nach einer halben Stunde zuschlägt.#HoppSchwiiz #HopSuisse #ForzaSvizzera #HopSvizra#SUICRC pic.twitter.com/wFZkpTuF0N
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 27. Juni 2018
Wieder verpennen die Schweizer den Start komplett. Costa Rica ist brandgefährlich und bekundet bei einem Pfosten- und einem Lattenschuss viel Pech. Auch danach braucht es einen Sommer in Weltklasse-Form, der die Schweiz vor dem drohenden Rückstand bewahrt.
Nach einer halben Stunde bringt Blerim Dzemaili die Schweiz völlig entgegen des Spielverlaufs in Führung. Der Mittelfeldspieler wuchtet Embolos Vorlage in die Maschen.
Leider fällt die Schweiz wieder in den gleichen Trott wie vor dem Führungstreffer und löst einige brenzlige Situationen nur knapp. Vor allem vom Schweizer Mittelfeld kommt deutlich zu wenig. Xhaka, Behrami, Embolo und Dzemaili müssen sich steigern, ansonsten drohen die Costa Ricanern, uns zu überrumpeln.
Diesmal mit reelleren Chancen für die Schweiz?
Serbien – Brasilien 0:1*
Serbien – Brasilien 0:1*
42'

37' - Gelbe Karte - Schweiz - Stephan Lichtsteiner
35'
Serbien – Brasilien 0:1*
Nein, beim FC Unterstrass ;)

31' - Tor - 1:0 - Schweiz - Blerim Dzemaili
Normalerweise würde man sagen, «der hat schon Schwierigere gemacht». Bei Dzemaili nicht.

29' - Gelbe Karte - Costa Rica - Joel Campell
26'
Serbien – Brasilien 0:0*
Eine tolle Strategie
24'
20'
17'
Serbien – Brasilien 0:0*
15'

12' - Gelbe Karte - Costa Rica - Cristian Gamboa
Serbien – Brasilien 0:0*
10'
6'
@YannSommer1 krallt sich das Leder im Stile eines Doppeladlers.#SUICRC #wm2018 #WorldCup2018 #srfwm2018
— sali zämme (@salizaemme) 27. Juni 2018
Serbien – Brasilien 0:0*
4'
3'
Die Sonderkorrespondenten melden sich ein erstes Mal zu Worte

1' - Spielbeginn
Die Mannschaften sind auf dem Rasen
Lara Gut ist auch wieder dabei
So spielen Brasilien und Serbien
Die Aufstellungen für #SRB v #BRA.#WM2018 #SRBBRA pic.twitter.com/Vn4ComIgvp
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) June 27, 2018
Die Alternativen für den Doppeladler-Jubel
So kommt die Schweiz in den Achtelfinal
Nach einer mehrtägigen Doppeladler-Debatte ist zumindest an der Jubelfront nicht mit weiteren Turbulenzen zu rechnen. Die Planung der Schweizer wurde von den FIFA-Sanktionen nicht tangiert, die gebüssten Lichtsteiner, Xhaka und Shaqiri stehen wie erwartet von der ersten Minute an auf dem Rasen.
Sollte der Leader Brasilien nicht mehr abzufangen zu sein, würde die SFV-Delegation am kommenden Dienstag in St. Petersburg auf Schweden treffen. Die Nordländer deklassierten am letzten Gruppenspieltag Mexiko 3:0. Im Playoff hatten sie Italien eliminiert, nun qualifizierten sich die Schweden auf Kosten des abgestürzten Titelträgers Deutschland für die Top 16.
Die @SFV_ASF will heute gegen Costa Rica den Achtelfinaleinzug klar machen. R.S. und R.S. tickern live: https://t.co/RecnPKgPTo Welches Resultat zu welchem Gruppenrang der Schweiz führt, zeigt unsere Tabelle. #SENFWM #suicrc #sui #crc pic.twitter.com/R9TgAsCmiC
— SENF - Das Magazin (@senfsg) 27. Juni 2018
Embolo und Gavranovic rücken nach – Zuber fällt aus
Nach zwei Partien mit identischer Formation nimmt Vladimir Petkovic erstmals Änderungen vor. Im offensiven Bereich erhalten die bisherigen Joker Breel Embolo und Mario Gavranovic eine Chance. Der Schalker ersetzt im linken Couloir den kranken Startspiel-Torschützen Steven Zuber, Zagreb-Professional Gavranovic rückt für den zweimal eher dezenten Haris Seferovic nach.
Gavranovic empfahl sich mit einer sehr guten zweiten Hälfte und seinem Assist beim späten 2:1-Treffer Shaqiris gegen Serbien für die erste Startnominierung in einem Wettbewerbsspiel seit über fünf Jahren. Vom formstarken Tessiner, mit 24 Treffern auf Klubebene im Angriff der erfolgreichste Akteur der SFV-Auswahl, verspricht sich Vladimir Petkovic mehr Dynamik in der gegnerischen Platzhälfte
In den übrigen Mannschaftsteilen hält Petkovic am Bewährten fest. Neben Skipper Granit Xhaka setzt er abermals auf Valon Behrami und setzt damit ein deutliches Signal - auch gegen die bisher punkte- und als einzige Equipe der WM torlosen Costa Ricaner strebt die zweitklassierte SFV-Auswahl mit dem bestmöglichen Personal den maximalen Ertrag an.
Geschont wird keiner, auch jene nicht, die mit einer Verwarnung vorbelastet sind: Captain Stephan Lichtsteiner, Innenverteidiger Fabian Schär, Topskorer Xherdan Shaqiri und Schwerarbeiter Behrami. Im Falle einer nächsten gelben Karte wären sie in der nächsten Runde gesperrt.
Aufstellung / Compo / Formazione
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 27. Juni 2018
(Steven Zuber krank/malade/malato)#HoppSchwiiz #HopSuisse #ForzaSvizzera #HopSvizra#SUICRC pic.twitter.com/fMx1ka496f
Let's do this again!
«Die beste Mannschaft bringen»
Zum Artikel.
Z wie Zakaria – Z wie Zukunft
Hier geht's zum Artikel.
Die Schweiz vor der nächsten Qualifikation für den WM-Achtelfinal
Die Ausgangslage so komfortabel. Selbst eine Niederlage könnte sich die Schweiz leisten, sofern Brasilien gleichzeitig gegen Serbien gewinnt. Oder wenn dieses Spiel unentschieden endet, und die Serben dabei maximal ein Tor mehr schiessen als die Schweiz gegen Costa Rica. Also: Zum Beispiel ein 0:1 der Schweiz und ein 1:1 zwischen Serbien und Brasilien reichen der Mannschaft von Vladimir Petkovic noch immer. Dann hätten Schweizer und Serben je vier Punkte und 3:3 Tore - die Direktbegegnung würde für die Schweiz sprechen.
Der letzte Schritt in die Achtelfinals ist so klein, dass das Erreichen dieses Minimalziels schon fast als Selbstverständlichkeit abgetan wird. Das ist gefährlich. Vielleicht nicht für das Resultat im Spiel gegen Costa Rica. Aber für die Wahrnehmung des bevorstehenden Erfolges. Die Schweiz stünde zum dritten Mal in Folge bei einer WM- oder EM-Endrunde in den Achtelfinals. Das ist eine Leistung, die in den letzten vier Jahren nur ganz wenige Teams erbracht haben. 2014, 2016 und 2018 standen von den europäischen Teams nur Frankreich und Belgien jedes Mal in der K.o.-Phase.