Sport
WM 2018

Andres Iniesta spricht über seinen Rücktritt

epa06855853 Andres Iniesta of Spain applauds fans after the penalty shootout of the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Spain and Russia in Moscow, Russia, 01 July 2018. Russia won 4- ...
Iniesta nach seinem letzten Spiel im spanischen Dress untröstlich.Bild: EPA/EPA

Iniesta nach seinem letzten Spiel für Spanien: «Der traurigste Tag meiner Karriere»

In seinem letzten Spiel als spanischer Nationalspieler muss Andres Iniesta wohl die schmerzhafteste Niederlage seiner Karriere verkraften (3:4 nach Penaltys gegen Russland). Nach dem Spiel zeigte sich der 34-Jährige dementsprechend enttäuscht.
01.07.2018, 20:5601.07.2018, 20:56

Andres Iniesta hätte sich seinen Abschied aus der spanischen Nationalmannschaft anders vorgestellt. Zu Beginn noch auf der Bank, kann auch der der Spieler von Barcelona nach seiner Einwechslung nichts mehr ausrichten, um die Pleite gegen Gastgeber Russlands zu verhindern. Er verwandelt zwar als erster Schütze seinen Penalty im Elfmeterschiessen, muss dann aber zusehen, wie seine Kollegen an Russland-Goalie Igor Akinfejew scheitern.

«Der traurigste Tag meiner Karriere»

Entsprechend enttäuscht stand der 34-Jährige nach der Partie in der Mixed-Zone vor die Medien. Der Mann, der Spaniens Spiel jahrelang prägte und sein Team in Südafrika zum Weltmeistertitel führte, gibt seinen Rücktritt: «Es ist nun Realität, dass dies mein letztes Spiel für die spanische Nationalmannschaft war. Eine wunderbare Zeit geht zu Ende.»

«Manchmal gehen Geschichten nicht so zu Ende, wie man sich das erträumt.»
Andres Iniesta nach der Partie.

Dass seine internationale Karriere mit einer Achtelfinal-Niederlage gegen Russland endet, schmerzt den Mittelfeldspieler. Aber: «Manchmal gehen Geschichten nicht so zu Ende, wie man sich das erträumt. Insgesamt ist der heutige Tag der wohl traurigste meiner Karriere.»

Spain's Andres Iniesta leaves the pitch after the round of 16 match between Spain and Russia at the 2018 soccer World Cup at the Luzhniki Stadium in Moscow, Russia, Sunday, July 1, 2018. Russia e ...
Iniesta nach dem Ausscheiden den Tränen nah.Bild: AP/AP

Dass Iniesta erst in der 65. Minute eingewechselt wurde, akzeptierte die Nummer 6. «Der Trainer entscheidet, wer spielt. Das kann man verstehen oder nicht.» Die Schuld dem Trainer in die Schuld zu schieben, kam bei Iniesta nicht in Frage: «Die Hauptschuldigen an solchen Niederlagen sind immer die Spieler. Sie sind es, die auf dem Feld stehen. Erklärungen für unser Scheitern zu finden, ist heute jedoch schwierig.»

Wieso Iniesta so wichtig war für die spanische Nationalmannschaft, zeigte sich auch nach dem Spiel. Obwohl er selbst guten Grund zur Trauer gehabt hätte, war es Iniesta, der mit wässrigen Augen seine Teamkollegen aufmunterte.

Spain's Andres Iniesta, above, comforts Spain's Jordi Alba at the end of the round of 16 match between Spain and Russia at the 2018 soccer World Cup at the Luzhniki Stadium in Moscow, Russia ...
Iniesta tröstet Jordi Alba.Bild: AP/AP

In Zukunft wird Iniesta seinen Mitspielern jedoch nicht mehr zur Seite stehen, sei es auf dem Platz oder nach der Partie zum Trösten. Doch der Führungsspieler hat vollstes Vertrauen in das, was nach ihm kommt: «Das Wichtige ist, dass man nun einen Ausweg aus dieser Misere findet. Doch die Nationalmannschaft besitzt viele Topspieler und wird weiterhin ihren Weg gehen». Einen Weg, den sie jedoch ohne ihr Aushängeschild gehen muss.

(qae)

Jubel und Enttäuschung: Die Emotionen nach #RUSESP

1 / 12
Jubel und Enttäuschung: Die Emotionen nach #RUSESP
Denis Cheryshev kann den Erfolg gegen Spanien kaum fassen.
quelle: epa/epa / abedin taherkenareh
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Finnische Hockey-Klubs wollen eigene Liga gründen – das steckt dahinter
In Finnland überlegen sich die besten Eishockey-Klubs offenbar, eine eigene Liga zu gründen. Wie so oft geht es vor allem auch ums Geld.
Im finnischen Eishockey scheint es zu einer grossen Revolution zu kommen. Heikki Penttilä, der frühere Präsident von Tappara Tampere, und seine Firma Causabon haben am Montag mitgeteilt, dass sie im Sinn haben, in Finnland eine neue Eishockey-Liga zu gründen. Berichten zufolge sollen unter anderem die Klubs Tappara, HIFK, Jokerit, Kiekko-Espoo, Kärpät und JYP Jyväskylä hinter dem Projekt stehen. Bestätigt ist das allerdings noch nirgends, in Penttiläs Mitteilung werden keine Klubs explizit erwähnt.
Zur Story