Ein Beamter (rechts) klärt die Lage: Neben dem Polizisten steht das angebliche Opfer und in der Mitte des Bildes der Beschuldigte. twitter/TrapMoneyBenny
Merkwürdige Szenen spielten sich neulich in einem Fitnesscenter in Sterling (Virginia) ab. Bei einem lockeren Basketballspiel wurde einer der Spieler gefoult. So weit nichts Aussergewöhnliches, kommt halt vor.
Jedoch brannten dem Gefoulten – für einen kurzen Moment zumindest – die Sicherungen durch. Unmittelbar nachdem er zu Fall kam, verkündete er, er werde die Polizei rufen. Gegen- und Mitspieler dachten zuerst an einen Witz. Weder war der Verstoss besonders hart noch trug er Verletzungen davon.
Der Mann liess sich aber nicht beirren und begab sich an die Rezeption des Fitnesscenters. Twitter-User «TrapMoneyBenny» sagt, es sei das erste Mal in seinem Leben, dass wegen einer Regelwidrigkeit die Polizei beigezogen wird.
Der Beamte fand das ganze ziemlich lächerlich, wie Fox 5 berichtet. «Wieso verschwendest du meine Zeit?», fragte er.
Jedenfalls schien sich der aufgebrachte Mann bei der Befragung wieder beruhigt zu haben. Die beiden Involvierten einigten sich auf ein gegenseitiges Foul. Gemäss dem Polizeirapport wurde der Vorfall als «Angriff» eingestuft – jedoch sahen beide Parteien von einer Klage ab. So schlimm war es dann also doch wieder nicht.
Und was hat es gebracht? Ausser Häme nichts. Im Internet wird zudem der Vorwurf des Rassismus laut. Unter #FlagrantFreddy und #CheckedCharlie finden sich hunderte Tweets zum Vorfall. Es sei ein weiteres Mal, bei dem die Polizei von einem Weissen wegen eines angeblichen Vergehens eines Afroamerikaners gerufen wurde. (vom)