Wirtschaft

Nestlé baut 50 IT-Stellen in der Schweiz weniger ab

Nestlé baut 50 IT-Stellen in der Schweiz weniger ab

30.08.2018, 12:1530.08.2018, 12:15
ARCHIV - ZU DEN HALBJAHRESZAHLEN 2018 VON NESTLÉ, AM DONNERSTAG, 26. JULI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG ---- A Nestle's logo is pictured during the general meeting ...
Bild: KEYSTONE

Der Nahrungsmittel-Hersteller Nestlé baut etwas weniger Stellen im IT-Bereich in der Schweiz ab als noch im Mai kommuniziert. Ursprünglich war von einem Abbau von bis zu 500 Stellen die Rede, nun sollen es noch 450 Stellen sein.

Wie Nestlé am Donnerstag - nach Anschluss des Konsultationsverfahrens - mitteilte, wurde die Zahl der aus der Schweiz tätigen IT-Mitarbeiter neu auf 150 festgelegt, statt der ursprünglich geplanten 100. Die Einheit hat derzeit insgesamt 600 Stellen, womit ein Abbau von rund 450 Stelle zu erwarten ist.

Nestlé hat ausserdem einer Verlängerung der Reorganisationsphase bis in die zweite Hälfte 2020 zugestimmt, ursprünglich hätte der Abbau bereits bis Ende 2019 über die Bühne gebracht werden sollen.

Der Konzern will bekanntlich sein Technologiezentrum in Barcelona und andere Standorte besser nutzen. Man wolle den digitalen Wandel im Unternehmen beschleunigen und von Innovationen in der Informatik profitieren, hiess es Ende Mai. «Die Anpassungen erleichtern der IT-Abteilung den Übergang zum neuen Geschäftsmodell und helfen ihr, die Bedürfnisse des Unternehmens längerfristig besser zu unterstützen», schrieb Nestlé nun in der heutigen Mitteilung.

Man setze alles daran, die sozialen Auswirkungen der vor der Umsetzung stehenden Reorganisation abzufedern, hiess es weiter. Das Unternehmen und die Arbeitnehmervertreter würden derzeit über einen Sozialplan verhandeln. Nestlé werde sich bemühen, die Zahl der Entlassungen durch Frühpensionierungen und professionelle Outplacement-Betreuung zu vermindern.

Wie Nestlé-Sprecher Christoph Maier gegenüber AWP sagte, werden ab September zudem Networking-Anlässe mit Drittfirmen stattfinden, die ein mögliches Interesse an IT-Mitarbeitern von Nestlé gezeigt haben. Dies seien Firmen aus der Westschweiz, aber auch der deutschen Schweiz und dem nahen Ausland.

Darüber hinaus hätten die in der Schweiz beschäftigten IT-Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich auf die über 200 offenen Stellen in den Nestlé-Hubs in Barcelona und Mailand zu bewerben. (awp/sda)

Nestlé immer wieder in der Kritik. Das ist die Geschichte

Video: srf
Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
100
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
152
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Novartis-CEO: «Medikamentenpreise in der Schweiz viel zu tief» – «Gegenteil ist der Fall»
In einem Interview spricht Novartis-CEO Vas Narasimhan die Medikamentenpreise in der Schweiz an. Diese seien «viel zu tief», eine Erhöhung angebracht. Flavia Wasserfallen (SP) äussert scharfe Kritik, Thomas de Courten (SVP) relativiert.
Bislang ist die Pharmabranche von Donald Trumps Protektionismus-Kurs verschont geblieben. Während für die meisten Schweizer Güter seit dem 7. August ein Importzoll von 39 Prozent gilt, sind pharmazeutische Produkte davon ausgenommen. Noch, muss hierbei betont werden.
Zur Story