Wirtschaft
Banken

«Nur» 1.05 Milliarden Franken: UBS korrigiert Gewinn um 122 Millionen nach unten

UBS korrigiert Gewinn um 122 Millionen nach unten – der Lohn von Ermotti steigt trotzdem

09.03.2018, 07:1824.08.2018, 14:05
Mehr «Wirtschaft»

Die UBS korrigiert ihren Gewinn für 2017 nach unten. Der geprüfte Reingewinn liegt mit 1,05 Milliarden Franken 112 Millionen Franken unter dem ungeprüften Ergebnis, das Mitte Januar publiziert worden war.

Die Rückstellungen für Rechtsfälle, regulatorische und ähnliche Angelegenheiten seien erhöht worden, teilte die UBS am Freitag mit.

epa06464258 Sergio Ermotti, CEO of Switzerland's bank UBS, speaks during a press conference in Zurich, Switzerland, 22 January 2018. EPA/ENNIO LEANZA
Weniger Gewinn für die UBS von CEO Sergio Ermotti.Bild: EPA/KEYSTONE

Bereits im Geschäftsjahr 2016 hatte die UBS die Zahlen nachträglich nach unten anpassen müssen. Grund waren damals ebenfalls höhere Rückstellungen. Diese mussten nach einer Grundsatzvereinbarung zur Beilegung eines Hypothekenstreits gemacht werden.

Die UBS hat 2017 mit 1,05 Milliarden Franken deutlich weniger verdient als noch im Vorjahr mit 3,2 Milliarden Franken. Grund dafür sind vor allem Sonderfaktoren wie Abschreibungen auf Steuergutschriften in den USA. Die Steuerreform in den USA hat bei allen dort tätigen Banken zu einer Abwertung latenter Steuergutschriften geführt.

UBS-Chef Sergio Ermotti verdiente dennoch mit 14,2 Millionen Franken mehr als im Vorjahr, als die UBS ihm 13,7 Millionen Franken bezahlte. (sda)

Emily vs. Oliver: Das «Wein doch!»-Battle

Video: watson/Emily Engkent, Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dorfne
09.03.2018 07:55registriert Februar 2017
2,5 Milliarden Franken weniger Gewinn als im Vorjahr!
Kann mir jemand sagen, was Herr Ermotti so viel besser gemacht hat als im Vorjahr, dass der jetzt eine halbe Million mehr Lohn bekommt?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
randomjulien
09.03.2018 08:31registriert Mai 2017
Gibt es hier aber bitte auch einen Aufschrei wegen nichterklärbaren Riesenlöhnen oder macht man das nicht, wenn es um Bänker & CEOs geht?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
09.03.2018 09:42registriert Oktober 2015
CEO's argumentieren immer mit der Verantwortung; die sie tragen, um ihr Gehalt zu rechtfertigen.

Kann mir mal einer definieren, was das heisst ?

Ein Familienvater trägt Verantwortung, da seine Fehler einen direkten Impakt auf das Wohlergehen seiner Familie haben.

Aber ein CEO ?
Was für einen Impakt haben seine
Fehler ? Seine Mitarbeiter werden entlassen. Kratzt es ihn ? Nein.

Und das wichtigste.
Was für einen Impakt haben seine Fehler auf seinen Lohn ?
Keinen. Im Gegenteil. Eine Lohnerhöhung steht an.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Das Wichtigste der Zollhammer-PK in 7 Punkten
Gespräche fortsetzen, von Zusatzzöllen betroffene Branchen unterstützen und die Unternehmen generell entlasten: Auf diese Strategie setzt der Bundesrat im Zollstreit mit den USA. Eine Übersicht.
Der Bundesrat habe die Zusatzzölle in Höhe von 39 Prozent auf viele von der Schweiz in die USA eingeführten Güter zur Kenntnis genommen. Er bleibe jedoch fest entschlossen, die Gespräche mit den USA fortzusetzen, um so rasch wie möglich eine Senkung der zusätzlichen Zölle auf Schweizer Güter zu erreichen.
Zur Story