Wirtschaft
Bitcoin

Bitcoin-Kurs sackte seit Sonntag um über 30 Prozent ab

Ein Absturz um 7000 Dollar: Bitcoin-Kurs sackte seit Sonntag um über 30 Prozent ab

22.12.2017, 10:3122.12.2017, 22:16

Noch letztes Wochenende kostete ein Bitoin 19'666 Dollar. Es war ein Rekordhoch. Jetzt liegt der Kurs knapp über 13'000 Dollar. Ein Minus von über 30 Prozent.

Alleine am heutigen Morgen sackte der Bitcoin-Kurs im Handel in Asien um mehr als 16 Prozent ab. Bitcoin ist berüchtigt für grosse Kursausschläge. So brach der Preis im November um fast 30 Prozent von 7888 auf 5555 Dollar ein. Im September fiel er um 40 Prozent von 4979 auf 2972 Dollar.

Seit Jahresbeginn haben sich Bitcoin um das 19-fache verteuert. Das weckt Sorgen vor einer Blase. Dänemarks Notenbankchef Lars Rohde verglich Bitcoin sogar mit der Tulpenmanie im 17. Jahrhundert. Damals waren die Preise für Tulpenzwiebeln in den Niederlanden in astronomische Höhen geschossen. Als die Blase platzte, verloren viele Menschen ihr Vermögen. (sda/reu)

Ohrwurm-Alarm! «Last Christmas» mit Eishockey-Spielern

Video: watson/Lea Senn, Laurent Aeberli, Sportredaktion
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bazoo
22.12.2017 06:59registriert Februar 2017
Mich hätte eher interessiert wie es zu diesem Einbruch gekommen ist. Haben ein paar grosse ihr Coins versetzt, oder hat sonst eine Nachricht oder ein Ereignis dazu geführt das die Preise so eingebrochen sind.? Seit gestern Abend haben nämlich alle Kryptowährungen mit denen ich rumspiele an Wert verloren :-)
Wäre also noch spannend geswesen zu erfahren wieso, aber dann mach ich hald ebeb selbst Recherchearbeit 😜
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Political Incorrectness
22.12.2017 10:14registriert Juni 2016
Interessant sind auch die Beiträge auf reddit. Da gibt es tatsächlich Leute, die ihr ganzes Erspartes in Cryptowährungen stecken. Dann sind sie auch noch erstaunt, dass wenn sie die Coins mit Verlust wieder verkaufen wollen, dass die Cryptobörsen und die Cryptonetzwerke überlastet sind.
Ich werde nie verstehen, wie man sein ganzes Geld in etwas investieren kann, von dem man keine Ahnung hat.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zern
22.12.2017 07:02registriert November 2014
Zeit für den Einstieg 👍
00
Melden
Zum Kommentar
77
«Die Millennials werden so viel erben wie keine Generation vor ihnen»
Die Juso will eine Erbschaftssteuer für Superreiche. Warum Erbschaften politisch sind, was sie mit Vermögensungleichheit zu tun haben und weshalb soziale Ungleichheit sich nicht einfach wegbesteuern lässt, sagt Ökonomin Isabel Martínez im Interview.
Ende November stimmt die Schweiz über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso ab. Warum ist Erben so politisch?
Isabel Martínez: Beim Erben geht es um sehr persönliche Dinge: um Sterben und um Familie. Eine Erbschaftssteuer erscheint vielen als staatlicher Eingriff in die Kernfamilie. Und die ist gewissermassen heilig. In der aktuellen Debatte geht es aber noch um eine weitere «heilige Kuh»: die Familienunternehmen. Diese werden oft romantisch verklärt.
Zur Story