Wirtschaft
Digital

Microsoft schluckt LinkedIn – Wert: 26,2 Milliarden Dollar

Microsoft schluckt LinkedIn –Marktwert liegt bei 26,2 Milliarden Dollar

13.06.2016, 14:5313.06.2016, 15:37

Microsoft will für 26,2 Milliarden Dollar das Online-Karrierenetzwerk LinkedIn übernehmen. Die Transaktion soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, wie der Softwarekonzern am Montag mitteilte. LinkedIn werde auch nach der Transaktion eine eigene, unabhängige Marke bleiben. 

Microsofts Offerte beläuft sich auf 196 Dollar je LinkedIn-Aktie. Das ist ein Aufschlag von 49,5 Prozent zum Schlusskurs vom Freitag. «Heute ist wie eine Neugründung für Linkedin», sagte der Verwaltungsratschef von Linkedin, Reid Hoffman, laut einer Mitteilung. Jeff Weiner soll CEO von Linkedin bleiben.

Bei Linkedin können sich Nutzer in beruflichen Profilen vorstellen, nach neuen Jobs Ausschau halten und mit anderen Mitgliedern vernetzen. Unternehmen nutzen das Portal auch für die Suche nach Mitarbeitern. Im ersten Quartal 2016 kletterte die weltweite Nutzerzahl von 414 auf 433 Millionen. Im deutschsprachigen Raum kommt Linkedin auf über acht Millionen Mitglieder.

(sda/reu)

Blick ins Allerheiligste: watson besucht das gigantische Microsoft-Hauptquartier in Seattle

1 / 68
Blick ins Allerheiligste: watson besucht das gigantische Hauptquartier von Microsoft in Seattle
Für watson besuchte ich zwei Tage den Microsoft-Campus bei Seattle: 42’220 Menschen arbeiten hier in 125 Gebäuden auf einer Fläche von rund 100 Fussballfeldern.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Indien verschärft Regeln für KI – im Kampf gegen Deepfakes
Die indische Regierung hat neue Vorschriften für eine bessere Kontrolle von generativer KI eingeführt. Damit will die Regierung die Verbreitung von Falschinformationen und manipulierten Videos eindämmen.
Das Land mit der grössten Bevölkerung der Welt will mit strengen und umfassenden KI-Regeln die Zunahme von Falschinformationen und Deepfake-Videos bekämpfen, teilte das indische Informations- und Technologieministerium am Mittwochabend mit. Es gebe einen zunehmenden Missbrauch von Technologien, die zur Erstellung digitaler Medien verwendet werden.
Zur Story