Wirtschaft
Konsum - Detailhandel

Kauflaune der Schweizer Konsumenten zeigt nach oben

Kauflaune der Schweizer Konsumenten zeigt nach oben

27.12.2017, 10:5727.12.2017, 10:57
Mehr «Wirtschaft»

Die Kauflaune der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten zeigt nach oben: Der UBS-Konsumindikator ist im November zwar leicht um 0.01 auf auf 1.67 Punkte gefallen. Dennoch deutet er auf ein ein solides Konsumwachstum im neuen Jahr hin. Der Wert liegt über dem langjährigen Schnitt.

Im November lagen die Neuimmatrikulationen von Fahrzeugen mit einem Plus von 1.3 Prozent leicht unter dem Niveau der letzten Monate. Die Werte der vorangegangenen Monate wurden aber deutlich nach oben korrigiert, wie die Grossbank UBS am Mittwoch mitteilte. Den Ausschlag dafür gab das überraschend starke Wachstum der Logiernächte im Sommer.

Für 2018 rechnen die Experten der UBS mit einem Konsumwachstum von 1.3 Prozent, leicht unter dem langjährigen Schnitt. Das solide Wirtschaftswachstum und die leicht steigende Beschäftigung dürften den privaten Konsum weiterhin stützen.

Die reale Lohnentwicklung und damit das Konsumwachstum wird gemäss der Bank von der steigenden Inflation allerdings beeinträchtigt. Zudem lag das Beschäftigungswachstum im dritten Quartal 2017 mit 0.5 Prozent unter dem langjährigen Mittel von 1.1 Prozent.

Der UBS-Konsumindikator zeigt die Entwicklung des Privatkonsums in der Schweiz an, mit einem Vorlauf von einem bis drei Monaten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Birkin Bag und Co.: Diese Auktionen gingen in die Geschichte ein
In Paris wurde die erste Birkin Bag für 8,6 Millionen Euro versteigert. Auch andere Auktionen sorgten in der Vergangenheit für Gesprächsstoff.
Gross angelegte Versteigerungen sind für Superreiche nicht nur ein spannender Zeitvertreib, sondern auch eine Chance, ihr Vermögen zu mehren oder Gutes zu tun. Einzelne Stücke wie Schmuck, Gemälde oder Kleidung erzielen Millionenbeträge.
Zur Story