Wirtschaft
Schweiz

Grundeinkommen-Experiment in Rheinau ZH: Jetzt fehlt nur noch das Geld

Grundeinkommen-Experiment in Rheinau ZH: Jetzt fehlt nur noch das Geld

17.09.2018, 10:3817.09.2018, 10:48

Das Experiment mit dem bedingungslosen Grundeinkommen im zürcherischen Rheinau kommt voran: Die Anmeldezahlen liegen definitiv oberhalb der geforderten Mindestgrösse. Nun braucht es nur noch genügend Geld.

Etwa 800 Anmeldungen seien zusammengekommen, sagte Gemeindepräsident Andreas Jenni gegenüber Keystone-SDA am Montagmorgen. Im Verlaufe des Tages würde die definitive Zahl bekannt werden, da die Anmeldungen noch um fehlerhafte und doppelte Eingänge bereinigt werden muss. Diese Zahl der Bereinigungen werde aber tief ausfallen.

Haben die Milliardär-Bosse ein schlechtes Gewissen?

Video: srf

Mindestens 650 gültige Anmeldungen sind nötig, damit der nächste Schritt getan wird: Es folgt nun die Geldsammel-Aktion. Etwa drei bis fünf Millionen Franken müssten von Privaten und Stiftungen zusammenkommen, damit das Experiment durchgeführt werden kann.

Die Personen würden dann während eines Jahres ein bedingungsloses Grundeinkommen von 2500 Franken erhalten. Von den bedingungslosen 2500 Franken profitieren aber nur jene finanziell, die weniger als diesen Betrag verdienen.

Wer mehr Einkommen hat, muss das Grundeinkommen, das jeweils Anfang Monat aufs Konto kommt, zurückzahlen. Diese Teilnehmer würden zwar nicht finanziell, aber von den Erfahrungen im Dorf profitieren, sind die Verantwortlichen um Filmemacherin Rebecca Panian überzeugt. Sie wird das Projekt filmisch begleiten. (sda)

Bedingungsloses Grundeinkommen

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Toerpe Zwerg
17.09.2018 12:08registriert Februar 2014
"Jetzt fehlt nur noch das Geld"

Ist ja nur ein kleines Detail.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Asbest-Kontrolle: SBB müssen 400 Züge überprüfen – das kostet Millionen
Die Bahn nennt erstmals Zahlen zu den betroffenen Fahrzeugen und zu den Kosten.
Die SBB müssen über 400 Züge im Personenverkehr auf Asbest und andere Belastungen untersuchen. «Im Zeitraum zwischen 2026 und 2030 werden voraussichtlich mehrere tausend Proben entnommen», sagt Sprecher Moritz Weisskopf auf Anfrage von CH Media.
Zur Story