Wissen
Australien

«Kopfloses Hühnermonster»: Forscher filmen kuriose Seegurke

«Kopfloses Hühnermonster»: Forscher filmen kuriose Seegurke

22.10.2018, 08:2122.10.2018, 09:31

Forscher haben in der Tiefsee um die Antarktis eine kuriose Seegurke gefilmt. Die auch «kopfloses Hühnermonster» (headless chicken monster) genannte Art Enypniastes eximia war vorher erst einmal im Golf von Mexiko gefilmt worden, wie die Australian Antarctic Division (AAC) am Sonntag mitteilte.

Das Video der AAC:

Video: srf

Die Organisation erforscht für das australische Umweltministerium die Antarktis samt Umgebung. Die fassförmige Seegurke ist je nach Alter zartrosa bis rotbraun. Sie wird bis zu 25 Zentimeter lang und bewohnt Tiefen zwischen 300 und 6000 Metern.

«Das Südpolarmeer enthält eine unglaubliche Vielfalt von Meeresorganismen, darunter viele kommerziell begehrte Arten, deren Entnahme mit Blick auf künftige Generationen sorgfältig gehandhabt werden muss», sagte die australische Beauftragte für die Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR), Gillian Slocum.

Die Daten, die mit speziellen Kameras gesammelt wurden, werden auf einer Konferenz vorgestellt, die am Montag in Hobart beginnt. (sda/dpa)

Tiere, die so unfotogen wie du sind

1 / 32
Tiere, die so unfotogen wie du sind
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hast du Angst vor Spinnen? Dann dürfte dir dieser neue Fund in Griechenland nicht gefallen
In einer entlegenen Höhle an der Grenze zwischen Griechenland und Albanien haben Forscher den bislang grössten bekannten Spinnennetz-Komplex der Welt aufgespürt. Das Netz beherbergt mehr als 111'000 Spinnen.
Zur Story