Wissen
Gesundheit

Erhebliche Konzentration von Mikro-Plastikpartikeln in Trinkwasser-Flaschen

Erhebliche Konzentration von Mikro-Plastikpartikeln in Trinkwasser-Flaschen

15.03.2018, 13:0115.03.2018, 13:20

In Trinkwasserflaschen führender Abfüller findet sich eine zum Teil erhebliche Konzentration von Mikro-Plastikpartikeln. Das hat eine US-Studie nachgewiesen. Die Plastikteilchen gelangen offenbar beim Abfüllprozess ins Wasser, wie es in der am Mittwoch veröffentlichten Studie der State University of New York heisst.

Wissenschaftler testeten 250 Flaschen in den USA, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Kenia, Mexiko, Thailand und dem Libanon. Darunter waren Produkte namhafter Marken wie Evian, Nestlé Pure Life, San Pellegrino, Aqua, Aquafina und Desani sowie Gerolsteiner, Epura, Bisleri, Minalba und Wahaha.

Demnach wurden in 93 Prozent der Proben Plastikrückstände wie Polypropylen, Nylon und Polyethylenterephthalat (PET) gefunden. Die Konzentration reichte demnach von null bis über 10'000 Partikel in einer einzigen Flasche.

Durchschnittlich wurden 10,4 Mikro-Plastikteilchen (0,10 Millimeter) pro Liter nachgewiesen. Noch kleinere Partikel fanden sich in noch grösseren Mengen von durchschnittlich 325 pro Liter.

Die Gesundheitsrisiken seien zwar unklar, sie stünden aber möglicherweise in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko bei bestimmten Krebserkrankungen, der Verstärkung der Symptomatik bei ADHS und Autismus sowie einer geringeren Spermienproduktion. Die Studie wurde von Orb Media, einem gemeinnützigen Medienverbund, veröffentlicht.

65 Prozent der gefundenen Partikel seien «Fragmente und keine Fasern» gewesen, sagte Mikroplastik-Experte Sherri Mason von der State University of New York. Das lasse den Schluss zu, dass sie offenbar aus dem industriellen Abfüllprozess stammten – von den Flaschen selbst oder deren Verschlüssen. (sda/afp)

>>> Hier geht es zur Studie

Die Schweiz benötigt täglich 67 Tonnen Papier für Pappbecher

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
15.03.2018 13:29registriert Dezember 2014
In der Schweiz ist das Problem gelöst, trinkt Hahnenwasser Plastikflaschen sind völlig überflüssig!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
15.03.2018 13:14registriert Mai 2016
Es gibt wohl keine grösseren Marketing-Opfer als die Flaschenwasserkäufer. Selbst irgendwelche Luxus-Markenkleider haben mehr praktischen Nutzen.
00
Melden
Zum Kommentar
17
Bist du ein Hurrikan oder wirst du weggepustet? Beweise dein Sturmwissen
Nach dem Sturm: Meteorologische Begriffe sind für dich kein Problem? Dann teste dein Wissen im Quiz.
Es interessiert praktisch jeden und ist ein allzeit beliebtes Smalltalk-Thema: das Wetter. Am Donnerstag fand sich die Schweiz nun in den Ausläufern des Sturmtiefs Benjamin wieder. Besonders im Westen der Schweiz kam es am Morgen zu turbulenten Szenen, nach dem Mittag flachte der Sturm allerdings merklich ab.
Zur Story