Wissen
Luftfahrt

«Solar Impulse 2» erreicht New York

«Solar Impulse 2» erreicht New York

11.06.2016, 08:5011.06.2016, 09:07

Das «Solar Impulse 2» hat die Freiheitsstatue erreicht. Live-Bilder zeigten am Samstagmorgen, wie das Schweizer Solarflugzeug im New Yorker Nachthimmel am Monument vorbeiflog.

Im Cockpit sass Pilot André Borschberg, wie «Solar Impulse» im Kurznachrichtendienst Twitter schrieb. Der Start war am späten Freitagabend (Ortszeit) in Lehigh Valley im US-Bundesstaat Pennsylvania erfolgt.

Es ist die 14. Etappe auf der nur von Sonnenenergie gespeisten Weltumrundung. Von New York aus soll es dann über den Atlantik nach Europa gehen.

Die «Solar Impulse 2» mit einer Spannweite von 72 Metern war erstmals im März 2015 im Golfemirat Abu Dhabi abgehoben und über Indien und China nach Hawaii geflogen. Wegen eines Batterieschadens musste das Team um die Abenteurer und Wissenschaftler Bertrand Piccard und Borschberg auf der Pazifikinsel neun Monate pausieren. Mit dem Flug wird für die Nutzung sauberer Energieträger geworben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrancoL
11.06.2016 09:52registriert November 2015
Ich bin auf dieses wunderbare Team rund um Bertrand Piccard stolz. Ich finde es trägt eine innovative, selbstsichere und internationale Schweiz in die Welt hinaus.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Überflu­tet? Touris­mus­kri­tik um 1900
Der Archäologe Jakob Wiedmer kam durch seine Heirat mit der Wengener Hotelbesitzerin Marie Stern eher zufällig in Kontakt mit dem Tourismusboom der Belle Époque im Berner Oberland. Seine Eindrücke verarbeitete er im tourismuskritischen Roman «Flut», der umgehend zum Rückzug als Hoteldirektor führte.
Jakob Wiedmer, geboren 1876 als Sohn eines Bäckers in Herzogenbuchsee (BE), galt schon früh als eine Art Genie. In der Schule lernte er rasch und leicht. Aber «Studiergrinde» gäbe es genug, meinte sein Vater; sein Bub solle etwas Rechtes lernen, nämlich den Beruf eines Kaufmanns. Kaum hatte Wiedmer eine Stelle als Kaufmann in Zürich angetreten, als ihn sein Arbeitgeber nach Athen schickte. Der Aufenthalt dort förderte die archäologischen Interessen allem Anschein nach mehr als die kaufmännischen. Wieder in Bern zurück sehen wir den jungen Mann als Ausgräber, Schriftsteller und im Januar 1904 als Hochzeiter: Mit 27 Jahren heiratete er Marie Stern, Hotelbesitzerin in Wengen, und wurde nach damaligem Recht Hoteldirektor.
Zur Story