Um es gleich vorweg zu nehmen: Es handelt(e) sich hier um ein Modell des schwedischen Kampfjets Saab Gripen, von dem die Schweizer Armee einmal 22 Stück beschaffen wollte.
Zum Absturz kam es am Wochenende an der Jet-Power-Messe im deutschen Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz). Beim Besitzer soll es sich um den in der Szene bekannten Frank Schröder handeln.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
7immi
19.09.2016 21:42registriert April 2014
scheinbar hat watson klicks nötig...
ohne diesen titel hätte es mich sehr erfreut, dass watson auch etwas über nebenschauplätze (zb. JetPower) berichtet, die in anderen medien vernachlässigt werden. leider muss man alles irgendwie ideologisch ausschlachten, um klicks zu erhaschen.
dennoch schade um das fluggerät. hat(te) wohl den wert eines kleinwagens...
Emil Nolde – der Mann, der den Bergen ein Gesicht gab
Emil Nolde war zeitlebens von den Schweizer Alpen fasziniert. Seine Liebe zu den Bergen verewigte der Maler in vielen witzigen Werken.
Ob es daran lag, dass der junge Emil in der bis 1920 noch zu Deutschland gehörenden Ortschaft Nolde (heute Dänemark) aufwuchs und Berge nur von Fotos kannte, ist nicht bewiesen. Aber als er 1892 nach seiner Ausbildung zum Holzbildhauer und Zeichner nach St. Gallen kam, um dort technisches Zeichnen zu unterrichten, war es um ihn geschehen: Im Januar 1892 stand Emil Nolde am Ufer des Bodensees und blickte in die Alpen.