Zu Beginn ein paar chemische Reaktionen. Hier: Elefantenzahnpasta.
Mit wenig Wasser, Spülmittel, Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid kann man eine gewaltige Sauerei veranstalten. Aber Vorsicht mit Wasserstoffperoxid! Achte darauf, dich genügend zu schützen.gif: imgur
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das bei Nummer 3 sollte wohl SCHWEFELhexafluorid heissen.
Fun Fact: So wie Helium einem eine Schlumpfstimme verpasst, gibt es von Schwefelhexafluorid eine schöne Bass-Stimme. Nur sollte man aufpassen, dass man nicht daran erstickt. Weil das Gas so schwer ist, bringt man es am besten mit einem Handstand wieder aus der Lunge raus. 😱
Im Juli 1960 verschwindet im St. Galler Rheintal eine Frau und taucht nie wieder auf. Sie ist Psychiatriepatientin und Mutter von sieben Kindern, die man fremdplatziert hat. Die Geschichte von Maria Theresia Wilhelm sowie ihres Mannes Ulrich Gantenbein ist geprägt von Tragik, Gewalt und Behördenwillkür.
Als wir sie suchten, war sie beinahe 80 Jahre alt, sofern sie noch am Leben war. David Gantenbein, einer der Söhne, erzählte ihre unglaubliche Geschichte: Seine Mutter, sagte David, sei von der Gemeinde Grabs im St. Galler Rheintal während Jahrzehnten verfolgt und immer wieder in Anstalten versenkt worden, bis sie eines Tages spurlos verschwand. Zuvor habe man ihr die Kinder der Reihe nach weggenommen.