Schweiz
Retro

Rezepte aus den 70ern: Würdet ihr das heute essen?

Was galt früher als fein? Schlagen wir doch mal nach!
Was galt früher als fein? Schlagen wir doch mal nach!
bild: watson

Kartoffelsalat mit Kiwis, Salami und Pfirsiche: Was man uns früher als «fein» angedreht hat

30.06.2016, 10:5212.07.2016, 17:23

Foodporn – heutzutage ist er allgegenwärtig. Boaaaahhhh mmmmmmh NOMNOMNOM:

Darum geht es aber nicht in diesem Artikel.

Oh nein.

Es geht um eine Zeit, in der Essen – sagen wir mal – anders war. 

Hand hoch! Wer kennt dieses Buch?

Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH

Jap, das war in den Siebzigerjahren das offizielle «Lehrmittel der hauswirtschaftlichen Fortbildungsschule des Kantons Zürich» (und somit der Vorgänger vom allseits beliebten «Tiptopf»). Ausserdem liefert es wunderbares Anschauungsmaterial, um die Veränderungen in Geschmack und Ästhetik der hiesigen Kulinarik darzustellen.

Es ist schlicht grossartig.

Nur schon die zahlreichen Diagramme, die alles vom Kalorienbedarf bis zur Mahlzeit-Planung veranschaulichen!

Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH

Planung ist eben alles imfall!

Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH

Ähnlich methodisch geht man aber auch in der Zubereitung vor. Schaut mal, was man anno 1975 unter «Cocktails» verstand:

Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH

Und checkt mal die «Anregungen für Auflagen»!

Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH
Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH
Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH
Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH

«Cornichonsfächer»! «Salamitrichter»! «Fruchtmayonnaise mit Pfirsich» (WAS ist das?) ... Und die perfekt gestapelten Dosen-Spargeln erst, von den geometrisch genau geschnittenen Tomaten- und Eier-Scheiben flankiert!

Immer wieder schön zu beobachten: die in den Siebzigerjahren in der Schweiz verbreitete Vorstellung, dass alles, was sich entfernt exotisch anhört, zwingend der heiligen Dreifaltigkeit von Käse, Dosen-Ananas und Cocktailkirschen bedarf (hier mit den «Schachtelkäsescheiben, in Curry gewendet» vertreten).

Irgendwie ist's genial. Aber fein und lecker? Hmm ... Geschmackssache halt, aber auf jeden Fall nicht gerade im Trend. 

In einer Zeit, in der man in jedem zweiten Supermarket zwischen Pfirsichen, Nektarinen, flachen Pfirsichen, weissen Pfirsichen und weissen Nektarinen (und das alles in den Varianten «normal», «bio» oder «Primagusto») auswählen kann, ist es kaum noch vorstellbar, welche Assoziationen und Sehnsüchte in den dunklen Siebzigerjahren durch Dosen-Pfirsiche und Cocktail-Kirschen geweckt wurden: Palmenstrände und Sonnenuntergänge, Hawaiianerinnen, die einem exotische Köstlichkeiten vorsetzten, wie ... öh ... das hier:

Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH

Per Schnellvorlauf ins Jahr 1980: Da standen Rezeptbücher vom Silva-Verlag hoch im Kurs. Die Achtziger waren angebrochen, eine moderne, dynamische Ära (dachte man damals)! Zeit um alte, müde Rezepte etwas aufzupeppen! Guckt mal:

Bild
Bild: watson/silva

Das ist ein «Kartoffelsalat mit Früchten». Kiwi mit Salami und Melange-Aufschnitt, irgendwer?

Und das hier nennt sich «Nüsslisalat mit Pouletfleisch», ...

Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH

... wobei die Bananen und Mandarinen ziemlich die Oberhand behalten, wie es aussieht.

Anno 1986 ist das «Betty Bossi Spezialkochbuch Schlank, fit & gesund» erhältlich, herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schweizer Sporthilfe und dem Landesverband für Sport. Unter anderem gibt es Rezepttips von höchster Sportprominenz:

Bild
Bild: watson

Bernhard Russis Risotto – wie cool ist das denn?

Hauptziel des Buches ist es aber «gluschtige und effektvolle Schlankheitsrezepte» zu liefern. Nein, Quinoa-Tätschli sucht man vergebens. Stattdessen gibt es zum Beispiel das hier:

Bild
Bild: watson/Lehrmittelverlag des Kantons ZH

«Geflügelsalat à l'indienne» nennt sich das. «Indienne» weil es im Quarkdressing auch noch einen halben Teelöffel Currypulver hat.

Anfang Jahr plädierte ich für eine Renaissance von Schweizer Retro-Spünten mit den klassischen Gerichten aus den Siebzigerjahren – nur diesmal mit frischen Zutaten gekocht.

Nach Durchsicht der Literatur von anno dazumal muss ich feststellen: gewisse Rezepte sind zu Recht in Vergessenheit geraten. 

Bernhard Russis Risotto ist aber amtlich – just sayin'. 

Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
111
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
152
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni

Und ganz wichtig: Welches sind die besten Pommes Frites EVER?

RanglisteStand: 17.09.25 – 21:54

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Apropos Schweiz: Erstaunliche Fakten über die Eidgenossenschaft, die du kennen solltest

1 / 31
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
Die Schweiz hat mehr als 1500 Seen – was erklärt, weshalb man nie mehr als 16 Kilometer von einem See entfernt ist ...
quelle: keystone / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Muse_Dom
30.06.2016 13:52registriert Mai 2014
Verdammt, da isst man EINMAL Geflügelsalat à l'indienne (inkl. Dosenananas), wie z.B. heute Mittag und der Herr Baroni schreibt einen Verriss darüber.... woher weiss der das?
40
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
30.06.2016 11:09registriert April 2016
Ich geh dann mal Scheibenkäse, Cocktailkirschen und Dosenananas einkaufen und mache aus einem hundsgewöhnlichen einen exotischen Gurkensalat😂
Vielleicht graben wir in 20 Jahren die heutigen Rezeptbücher aus und lachen über Quinoa, Falafel, Acai, Soja und co.?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kyle C.
30.06.2016 11:14registriert Oktober 2014
....wobei diese Canapès uns auch heute noch unter ihren dicken Sulzschichten aus zahlreichen Vitrinen anlachen....

...ebenso diese crevettencocktails, die es in jeder noch so geschmacklosen Variation immer noch gibt...
00
Melden
Zum Kommentar
37
Muslimbrüder-nahes Institut in Frankreich aufgelöst – Direktor lebt im Kanton Neuenburg
Der Ex-Präsident der Liga der Muslime der Schweiz (LMS) war Direktor des IESH in Château-Chinon – einem 1992 von Muslimbrüdern in Frankreich gegründeten Institut. Anfang September wurde es unter anderem wegen «Aufstachelung zum Hass» aufgelöst.
Diese französische Entscheidung könnte Folgen in der Schweiz haben. Am 3. September hat der Ministerrat die Auflösung des «Institut européen des sciences humaines» (IESH) in Château-Chinon, Region Bourgogne-Franche-Comté, beschlossen. Das IESH wurde Anfang der 1990er-Jahre mit Unterstützung der damaligen Behörden von der «Union des organisations islamiques de France» (UOIF, seit 2017 «Musulmans de France») gegründet, einer mit den Muslimbrüdern verbundenen Vereinigung, einem der wichtigsten Kanäle zur Verbreitung des Islamismus.
Zur Story