Sport
Eismeister Zaugg

Der SC Bern schont seine Stars im Cup – bald auch in der NLA?

Bern's Head Coach Kari Jalonen, during the Swiss Ice Hockey Cup round of 32 game between HC Biasca Ticino Rockets and SC Bern, at the ice stadium in Biasca, Switzerland, Wednesday, September 28,  ...
Kari Jalonen mit seinen Junioren beim Cupspiel gegen die Ticino Rockets.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Eismeister Zaugg

Schont der SC Bern seine Stars bald auch bei NLA-Auswärtsspielen?

Der grosse Kari Jalonen hat sein erstes Saisonziel erreicht. Er muss mit seinem SC Bern nicht mehr im Cup spielen. Nun ist es an der Zeit, diesen Folklore- Wettbewerb abzuschaffen.
29.09.2016, 08:2329.09.2016, 09:20

Vor zwei Jahren rühmte SCB-General Marc Lüthi den neu eingeführten Schweizer Cup. Der SCB nahm den Wettbewerb ernst, gewann die Trophäe und verdiente wohl eine halbe Million. Mit dem SCB bekam ein Wettbewerb eine gewisse Bedeutung, der aus rein kommerziellen Gründen eingeführt worden ist, um einer Vermarktungsagentur Präsenz im Hockey zu ermöglichen. Der erste Final in Bern wurde von einer würdigen Kulisse gespielt. Der SCB bescherte dem Cup respektable Zuschauerzahlen und etwas Legitimität.

Berns Spieler feiern ihren Sieg nach dem Final des Swiss Ice Hockey Cups 2014/15 zwischen dem SC Bern und den Kloten Flyers, am Mittwoch, 11. Februar 2015, in der PostFinance-Arena in Bern. (KEYSTONE/ ...
Im Jahr 2015 gewann der SCB die erste Ausgabe des Swiss Ice Hockey Cup.Bild: KEYSTONE

Den Folklore-Charakter hat der Cup allerdings nie verloren und auch nie eine echte sportliche Bedeutung gewonnen. Die erste Runde mit den Partien hat in der Provinz den 1. Liga-Teams eine schöne Party und gute Einnahmen beschert. Und mit Davos flog vor einem Jahr sogar der Meister gegen den Erstligisten Dübendorf aus dem Cup. Eine Sensation, die der Aussenseiter feiern durfte. Der HCD war zwar nicht mit allen Stars angetreten – aber immer noch mit einem respektablen Team. Arno Del Curto hatte nicht per Medienmitteilung verkündet, er komme vorwiegend mit Junioren.

SCB macht den Cup lächerlich

Nun sind wir im dritten Jahr angelangt und der Cup verliert selbst in der Provinz nach und nach seinen Reiz. Lediglich 684 Zuschauerinnen und Zuschauer wollten die Ticino Rockets gegen den SCB sehen. Wiki-Münsingen spielte in einer halbleeren Arena gegen den EV Zug. Gerade noch 521 Unentwegte sahen in Morges den grossen EHC Biel. Für die Auseinandersetzung mit dem Lokalrivalen Olten interessierten sich in Aarau bloss 702 Männer, Frauen und Kinder. Ohne den SCB wird der Zuschauerschnitt in den nächsten Runden ins Bodenlose sinken.

Spieler und Fans von Wiki-Muensingen jubeln beim Ehrentreffer im Swiss Ice Hockey Cup zwischen dem EHC Wiki-Muensingen aus der ersten Liga und dem EV Zug, am Dienstag, 27. September 2016, in der Sagib ...
Einige leere Ränge bei Wiki-Münsingen, obwohl der EVZ mit allen Stars da ist.Bild: KEYSTONE

Ausgerechnet der SC Bern hat diesen Wettbewerb ganz offiziell vollends lächerlich gemacht. Ohne Ausländer und nur mit zwei Spielern, die regelmässig in den ersten beiden Blöcken zum Einsatz kommen (Krueger, Kamerzin) blamierte sich der Meister beim NLB-Letzten und schied mit 1:2 nach Penaltys aus dem Cup-Wettbewerb aus.

Wie vorher per Medienmitteilung angekündigt(!) traten die Berner sozusagen mit einer verstärkten Elite-Junioren-Mannschaft an. Neben Cheftrainer Kari Jalonen stand auch Elite-Junioren- Coach Marco Bayer an der Bande.

Wie absurd der Cup geworden ist, zeigt sich auch daran, dass bei den Tessinern Torhüter Gauthier Descloux einer der Helden der «Sensation» war. Am Vorabend war er mit Ambri blamabel gegen die GCK Lions aus dem Cup geflogen. So einen Wettbewerb kann niemand mehr ernst nehmen.

Geht der Plan auf?

Aber der grosse SCB-General Kari Jalonen hat sein Ziel erreicht. Er muss nicht mehr im Cup antreten und kann sich mit dem SCB auf die Champions Hockey League und die Meisterschaft konzentrieren.

Berns Martin Pluess, unten, im Duell mit Zugs Dominic Lammer, im Eishockey National League A Spiel zwischen dem SC Bern und dem EV Zug, am Samstag, 30. Januar 2016, in der PostFinance Arena in Bern. ( ...
Tauchen die Berner morgen gegen den EV Zug?Bild: KEYSTONE

Das Spiel am Freitag gegen den EV Zug hat dadurch einen besonderen Reiz: die Zuger die das Cupspiel gegen Wiki ernst genommen haben, bis auf Torhüter Tobias Stephan mit allen Tenören angetreten sind und 10:1 gewonnen haben, treffen auf die im Cup geschonten und ausgeruhten SCB-Stars, denen die ungeheure Belastung einer Busreise ins Tessin und eines schier unglaublich schweren Spiels gegen den NLB-Tabellenletzten nicht zuzumuten war.

Ein idealer Zeitpunkt, mit dem Cup Schluss zu machen.

Es wäre eine Peinlichkeit sondergleichen für Kari Jalonen, wenn sein SCB am Freitag gegen Zug verlieren sollte. Er müsste sich dann überlegen, seine so arg belasteten Stars bis zur Nationalmannschaftspause im November oder vielleicht gar bis zum Spengler Cup bei NLA-Auswärtsspielen nicht mehr einzusetzen um sie zu schonen.

Wie findest du den Swiss Ice Hockey Cup?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3300 Personen teilgenommen

Neben Hohn und Spott gibt es auch eine ganz seriöse Seite. Die Hauptsponsoren des Cups (die sechsstellige Summen in diesen Wettbewerb stecken) sollten dem Verband (Swiss Ice Hockey) eine Rechnung schicken und einen Teil des investierten Geldes zurückverlangen – Verbandsgeneral Florian Kohler kann dann den Betrag beim SCB einfordern.

Schluss damit!

Es kann nicht sein, dass der Verband einen Wettbewerb veranstaltet und vermarkten lässt und es zulässt, dass der wichtigste Klub und der Sieger der ersten Austragung (der SCB) offiziell erklärt, die Sache nicht ernst zu nehmen. Und es ist unverzüglich sicherzustellen, dass das staatstragende öffentlich-rechtliche Fernsehen keine Gebührengelder mehr für Übertragungen von Cupspielen verschleudert.

Les joueurs zuerichois de ZSC Lions celebrent leur victoire avec la coupe de Suisse a la fin de la finale de Coupe Suisse, Swiss Ice Hockey Cup, de hockey sur glace entre Lausanne HC, LHC, et ZSC Lion ...
Die letzte Ausgabe gewannen die Lions – wie lange wird es den Cup noch geben?Bild: KEYSTONE

Die Verträge rund um diesen Cup-Wettbewerb laufen nun nach drei Jahren aus. Nächste Saison ist das Gedränge im Terminkalender mit dem Olympischen Turnier noch grösser. Ein idealer Zeitpunkt, mit dem Cup Schluss zu machen. Die drei Austragungen haben uns allerlei Kurzweil beschert (wie mit der Auslosungspanne im letzten Herbst) und Gelegenheiten zum Polemisieren gegeben – aber inzwischen wird unser Hockey mit dem Cup lächerlich gemacht. Und das darf nicht sein.

Die Schweizer Hockey-Cupsieger der Neuzeit

1 / 14
Die Schweizer Hockey-Cupsieger der Neuzeit
2020: Freudentaumel in Lausanne! Der unterklassige HC Ajoie gewinnt sensationell den Schweizer Cup.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
3l145
29.09.2016 09:16registriert Juli 2015
Ich verstehe nicht viel von Hockey. Trotzdem frage ich mich, wieso Sie so entrüstet reagiert haben, als der SCB angekündigt hat, mit Junioren anzutreten und so Ihrer Meinung nach den Cup verspottet hat. Nun sind die Berner raus und Sie fordern die Auflösung des ganzen Wettbewerbs. Offenbar haben auch Sie nicht den grössten Respekt vor diesem Wettbewerb, wenn es so wenig braucht, damit Sie das sinkende Schiff verlassen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Emmentaler
29.09.2016 10:11registriert November 2015
Die Einstellung gewisser NLA Teams, gewisser Medien und nicht zuletzt auch vielen Fans zum Cup kann ich nicht teilen. Ich habe da eine ganz andere Auffassung. In erster Linie liebe ich diesen Sport und ich liebe meinen Klub. Als gehe ich hin und fiebere mit - egal ob Cup oder Meisterschaft! Klar ist der Cup aus der Sicht des Unterklassigen interessanter...aber gerade das macht es doch auch interessant. Im Fussball jedenfalls erfreut sich der Cup grosser Beliebtheit - und die Idee ist genau die Selbe! Also bitte NLA Topteams, gebt euch einen Schubs und tut es fürs Eishockey-mit Respekt&Anstand
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joram Nathanael Pollak
29.09.2016 09:26registriert November 2014
http://www.scb.ch/no_cache/news/top-meldung/newsitem//weiter-arbeiten.html

Ich zitiere aus der Kolumne von Marc Lüthi:

"Umso mehr, als wir dieses Mal nicht in der Region antreten dürfen, sondern ins Tessin reisen müssen. Was dieses erste Spiel mit dem Grundgedanken des Cups zu tun hat, weiss ich beim besten Willen nicht. Dieser war nämlich, dass die NLA-Clubs in der ersten Runde in der Region einem Unterliga-Club die Kassen füllen. Nun denn, es ist wie es ist!"

Marc Lüthi ist nicht gegen den Cup! er möchte einfach seine Ausbildungsvereine und nicht ein Farmteam aus dem Tessin unterstützen!
00
Melden
Zum Kommentar
36
«Crazy Money in the Mountains» oder cleveres HCD-Management?
Sandro Aeschlimann hat bis 2031 verlängert, Ken Jäger kommt für sieben, Dominik Egli für sechs Jahre. Der HC Davos rüstet auf. Mit verrückt viel Geld oder Verstand?
«Crazy Money in the Mountains» – dieser Spruch eines berühmten Agenten ist mehr als 20 Jahre alt. Aus einer Zeit, als es der HCD mit dem Geldausgeben etwas übertrieben hat, Sanierungen und Reststrukturierungen stemmen musste, aber unter Arno Del Curto die ersten Titel des 21. Jahrhunderts feiern durfte.
Zur Story