«Pew Pew Pew!»
Operation Lego-Shooter: So entsorgst du einen Laptop richtig

Der User schickt’s, wir bringen’s.
Er hat es wieder getan, der Lehrer, der nebenbei in seinem Keller eine Killerlandschaft für Lego-Männli erschaffen hat! Reto Hochstrasser hat sein altes Notebook gepackt und von vielen kleinen Männchen zerlegen lassen. «Ich hasste das Teil», erklärt er gegenüber watson.
Was sollte er sonst damit machen, als es zu niederzumetzeln? Eben.
«Es war eh langsam und lag nur im Schrank rum. Die Zerstörungs- beziehungsweise Rachefantasie schlummerte schon lange in mir», lässt er uns wissen – schön, konnten sie endlich ausbrechen:
Fun Facts zur Entstehung des Films:
Reto Hochstrasser:
«Ich habe knapp 3800 Bilder geschossen, und etwa 300 Videosequenzen. Zum Teil mit verschiedenen 5 Kameras, was man auch merkt, leider. Ich hatte ja immer nur einen Chance zum Drehen, da konnte ich nichts rückgängig machen. Nicht vergessen darf man übrigens noch die Soundclips, das sind auch über 500 verschiedene Sounds, welche ich aus dem Netz gesammelt habe.
Und der Song von ‹Powermad› von Slaugtherhouse stand schon vor dem Film fest. Der stammt aus David Lynchs ‹Wild at Heart›. Dazu wollte ich schon immer mal was machen!
Die finale Explosion schaffte ich dadurch, dass ich die Tischplatte durchlöcherte und von unten kräftig mit dem Besenstiel hebelte, während es oben krachte!
Und übrigens habe ich noch einen alten Drucker zu Hause, also wer weiss ...»
«Ich habe knapp 3800 Bilder geschossen, und etwa 300 Videosequenzen. Zum Teil mit verschiedenen 5 Kameras, was man auch merkt, leider. Ich hatte ja immer nur einen Chance zum Drehen, da konnte ich nichts rückgängig machen. Nicht vergessen darf man übrigens noch die Soundclips, das sind auch über 500 verschiedene Sounds, welche ich aus dem Netz gesammelt habe.
Und der Song von ‹Powermad› von Slaugtherhouse stand schon vor dem Film fest. Der stammt aus David Lynchs ‹Wild at Heart›. Dazu wollte ich schon immer mal was machen!
Die finale Explosion schaffte ich dadurch, dass ich die Tischplatte durchlöcherte und von unten kräftig mit dem Besenstiel hebelte, während es oben krachte!
Und übrigens habe ich noch einen alten Drucker zu Hause, also wer weiss ...»
Für alle Simpsons-Fans: Dieses grandiose Splatter-Filmli wurde auch von Reto Hochstrasser fabriziert :)
(lis)
[erf, 12.1.15] Die besten Inputs der watson-Leser
Das falsche Hungerbild aus Madaja und seine verheerende Wirkung auf die Solidarität mit der syrischen Zivilbevölkerung
von Kian Ramezani
Wir wissen schon jetzt, welche Baby-Namen im Jahr 2015 am beliebtesten waren
Doch zu gut, um wahr zu sein? Salt nimmt sensationell günstige Flatrate «Hello World» vom Markt
von Kian Ramezani
«Ich bin Moslem und ehre Jesus» – Aktivist will in Zürich im Edelweiss-Hemd Brücken bauen
von Roman Rey
Boeing 777-300ER: Hier hebt das neue Flaggschiff der Swiss zum Erstflug ab
von Kian Ramezani
Itchy und Scratchy metzeln sich in der «Star Wars»-Welt nieder: Dieser Schweizer Lego-Film muss es in den Vorspann der Simpsons schaffen!
von Lina Selmani
Was macht ein Schweizer Postauto inmitten von US-Bombenentschärfern in Afghanistan?
von Kian Ramezani
Operation Lego-Shooter: So entsorgst du einen Laptop richtig
«Dr Einzig» ist der einzige Schwarze im Muotathal – und dies ist eine einzigartige Lovestory
von Jan pegoraro, grossartiger Watson-user!
Gummischrot aus wenigen Metern und Pfefferspray für eine Frau – Videos von Polizeieinsatz an der Zürcher Langstrasse werfen Fragen auf
So selten wie spektakulär: Wasserhose wirbelte am Morgen über den Zürichsee
«Ich spürte, wie mein Puls hochging»: Warum watson-User Andreas bei diesem Foto ziemlich mulmig zumute war (und welches wilde Tier hier zu sehen ist)
von Rafaela Roth
Rassismus auf Facebook sind wir gewohnt: Aber was dieser «Ratgeber» einer Schweizer Zeitung an Hass absondert, erreicht eine neue Dimension
von Felix Burch
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Wir wollten eure Sternschnuppen-Fotos, jetzt haben wir nicht nur eines, sondern gleich zwei, drei, vier!
Fast 30'000 Mal geteilt: Darum geht ein drei Jahre alter Leserbrief mit Falschinformationen über Asylbewerber viral – und das sagt die Autorin dazu
von Daria Wild
Dirk Koy ist der User des Tages. Sein «Lost in Translation»-Video ist genial!
von Laurent Aeberli
Der User des Tages ist Amadé Fries, weil er uns steckte, wie es dem FCL-Fotografen erging
von philipp meier
Die User des Tages sind Mario Schmidli, dessen Bild um die Welt ging, und «goschi», der ein grosses Herz hat
von philipp meier
Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥
