Digital
Drohnen

In Holland sollen Adler und andere Raubvögel Terror-Anschläge verhindern

Die Drohnen-Abfang-Ausbildung der Raubvögel dauert über ein Jahr.
Die Drohnen-Abfang-Ausbildung der Raubvögel dauert über ein Jahr.
screenshot: youtube

In Holland sollen Adler und andere Raubvögel Terror-Anschläge verhindern

01.02.2016, 18:3102.02.2016, 10:18

Es ist keine Kiffer-Idee aus Amsterdam, sondern seriöse Terrorbekämpfung: Die niederländische Polizei will tatsächlich Raubvögel gegen einen möglichen terroristischen Anschlag einsetzen.

Adler und andere Vögel würden als Mittel gegen feindliche Angriffe mit Drohnen getestet, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Die ersten Ergebnisse seien sehr vielversprechend. Die Polizei und die nationale Behörde zur Terrorismusbekämpfung wollen im Sommer über den Einsatz von Raubvögeln entscheiden.

Hier packt der Raubvogel im Flug zu

Im Auftrag der niederländischen Polizei richtet ein Spezialunternehmen aus Dänemark die Raubvögel ab. «Es ist eine Low-Tech-Lösung für ein High-Tech-Problem», sagte der Direktor des Betriebes «Guard from Above», Sjoerd Hoogendoorn. Es würden mehrere Arten Vögel – zum Beispiel Adler – getestet und ausgebildet.

Bei dem mehr als ein Jahr dauernden Training werde ihr Jagdinstinkt genutzt. «Für die Vögel ist so eine Drohne wie eine Beute, die sie in der Luft packen und dann an einen sicheren Ort bringen.»

Die niederländischen Sicherheitsbehörden testen auch andere Mittel gegen den Missbrauch der unbemannten Flugzeuge. Dazu gehörten Spezialdrohnen und Computer-Programme, mit denen eine feindliche Drohne umprogrammiert werden könne.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die EU lanciert einen «Demokratieschild», um Desinformation im Internet zu bekämpfen
Mit einem Massnahmenpaket will sich die Europäische Union besser gegen Russlands hybride Kriegsführung und andere Demokratiefeinde wappnen. Kritiker sprechen von einem Papiertiger.
Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel ihren lange vorbereiteten «European Democracy Shield» vorgestellt. Es handelt sich um ein Massnahmenpaket, mit dem die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union besser gegen Desinformation, hybride Angriffe und ausländische Einflussnahme gewappnet sein sollen.
Zur Story