Digital
Wirtschaft

Das Samsung Galaxy Note 7 löst sich in Rauch auf – die Produktion wird sofort eingestellt

Das Samsung Galaxy Note 7 löst sich in Rauch auf – die Produktion wird sofort eingestellt

11.10.2016, 11:4311.10.2016, 14:24
Mehr «Digital»

Was für ein Flop! Erst kürzlich als iPhone-Killer auf den Markt gebracht, ist das neueste Samsung-Smartphone bereits Geschichte. Der südkoreanische Elektronik-Gigant hat bekannt gegeben, dass die Produktion seines problembehafteten Smartphones Galaxy Note 7 per sofort eingestellt wird.

Das Modell werde nicht mehr auf den Markt kommen, teilte ein Sprecher des südkoreanischen Smartphone-Marktführers am Dienstag mit. Damit gesteht Samsung ein, dass es nicht gelang, das Problem der Akku-Brände in einem ersten Anlauf zu lösen. Das Premium-Modell sollte mit Apples iPhones konkurrieren und Samsung als Innovationsführer etablieren. Stattdessen droht dem Konzern ein schwerer Imageschaden.

Das Galaxy Note 7 hat sich quasi in Rauch aufgelöst.

Wenige Stunden zuvor hatte Samsung nach neuen Berichten von Verbrauchern über brennende Smartphones zunächst weltweit Verkauf und den Austausch des Modells gestoppt. Die betroffenen Geräte «können überhitzen und stellen ein Sicherheitsrisiko dar», hiess es. Erst vor wenigen Wochen hatte Samsung eine globale Austauschaktion für das im August eingeführte Note 7 wegen Brandgefahr der Akkus in die Wege geleitet.

Flugzeug geräumt

Samsung rief alle Kunden erneut auf, ihr Note 7 auszuschalten und es überhaupt nicht mehr zu benutzen – egal ob es sich um ein Original- oder ein Austausch-Gerät handle. Sie sollten ihr Gerät in die Läden zurückbringen, wo sie es entweder gegen ein Smartphone eines anderen Typs tauschen oder ihr Geld zurückbekommen könnten, hiess es auf der US-Website.

Am Wochenende waren vier weitere Fälle in den USA bekanntgeworden, in denen nach Angaben der Betroffenen Austauschgeräte des Note 7 in Brand gerieten. Am Mittwoch war ein Flugzeug in den USA kurz vor dem Start wegen eines brennenden Note 7 geräumt worden. Dabei handelte es sich dem Besitzer zufolge um ein Ersatzgerät. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tahmoh
11.10.2016 12:51registriert September 2015
Sorry für die Miese Peter Stimmung. Aber geschieht ihnen recht. Sie wollten unbedingt vor dem iPhone launchen alles musste schnell schnell gehen.
Ich weine keine träne dem ganzen nach ich werde ihre ehemaligen Geschäftspraktiken gegenüber Apple immer im Hinterkopf haben. Boomerang kommt immer wieder zurück.
00
Melden
Zum Kommentar
13
Google darf Browser Chrome behalten – Klage der US-Regierung abgewiesen
Die Trump-Regierung ist vor einem Gericht in Washington mit der Forderung nach einer Zerschlagung von Google gescheitert. Bis der Fall endgültig geklärt ist, könnten Jahre vergehen.
Ein US-Richter hat Google eine missbräuchliche Monopol-Stellung bei der Web-Suche attestiert. Er lehnte die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer Zerschlagung des Internet-Riesen aber ab.
Zur Story