Sport
Eishockey

«Ich will spielen, das ist klar» – Jaromir Jagr denkt auch mit 44 nicht ans Aufhören

Fairer Verlierer: Jaromir Jagr gratuliert Islanders-Captain zum Gewinn der Playoff-Serie.
Fairer Verlierer: Jaromir Jagr gratuliert Islanders-Captain zum Gewinn der Playoff-Serie.
Bild: X02835

«Ich will spielen, das ist klar» – Jaromir Jagr denkt auch mit 44 nicht ans Aufhören

In der Nacht auf heute ist in der NHL die Saison der Florida Panthers und damit auch die von Jaromir Jagr zu Ende gegangen. Was viele verwundern mag: Der tschechische Altstar denkt noch immer nicht ans Aufhören. In der Enttäuschung redet er bereits von der nächsten Saison in Nordamerika – es wäre seine 26.
25.04.2016, 16:3125.04.2016, 16:45
Donat Roduner
Donat Roduner

Die Panthers schafften es mit 103 Punkten als Gewinner der Atlantic Divison souverän in die Playoffs, dort aber war nun bereits in der ersten Runde gegen die New York Islanders Schluss. Die «Isles» mit starkem Schlussmann Thomas Greiss und dem überragenden Captain John Tavares setzten sich in der Serie mit 4:2 durch.

Die Panthers waren sehr nahe am Ausgleich in der Serie. Sie führten auswärts bei Anbruch der Schlussminute noch mit 1:0 und verpassten es zuvor, das Spiel mit einem Treffer ins leere Tor zu entscheiden. So machte letztlich der Kraftakt von Tavares den Unterschied. Der Kanadier, der während dem letzten Lockout für den SC Bern spielte, erzielte 56 Sekunden vor der Schlusssirene den Ausgleich und in der Verlängerung mit einem sehenswerten «Buebetrickli» sogar noch den Siegestreffer.

Die Highlights des letzten Saisonspiels der Panthers.
streamable

Bereits vor 23 Jahren gegen Jagr

Für die Islanders hatte das Weiterkommen etwas sehr befreiendes, nahezu historisches. 22 Jahre lang gewann das Team in den Playoffs keine einzige Serie mehr. Und zum letzten Sieg gibt es erstaunliche Parallelen. Zum einen wurde die Serie 1993 gegen die Pittsburgh Penguins ebenfalls in der Overtime entschieden und zum anderen spielte ausgerechnet beim Gegner damals schon ein gewisser Jaromir Jagr.

Dieser Jagr war damals 21 Jahre alt und spielte seine dritte Saison in der NHL. Seither ist viel passiert. Der heute 44-jährige Tscheche ist zum Superstar gereift und darf sich das auch noch im hohen Hockey-Alter nennen. Das Erstaunlichste ist aber: Jagr hat noch immer nicht genug.

«Ich habe die letzten Jahre nicht mehr in den Playoffs gespielt und auch in meinem Alter lernt man noch immer dazu», sagte der Oldie nach dem Spiel. «Wenn ich zurückkomme, weiss ich, dass ich bereit sein werde. Ich werde anders trainieren müssen. Ich will spielen, das ist klar. Aber ich muss wirklich bereit sein», führte Jagr dem US-Journalisten Harvey Fialkov aus.

Auch im Alter noch durchschlagskräftig: Jagr räumt Daniel Carr von den Montreal Canadiens aus dem Weg.
Auch im Alter noch durchschlagskräftig: Jagr räumt Daniel Carr von den Montreal Canadiens aus dem Weg.Bild: AP/The Canadian Press

Trotzdem Topskorer

Dieser fast jugendliche Enthusiasmus erstaunt, denn die allermeisten Eishockeyspieler gönnen sich mit 44 Jahren Ruhe. Sie gehen Golfen, Angeln oder anderen gemütlichen Freizeitaktivitäten nach. Für Jagr aber kommt das nicht in Frage. Wenn es nach ihm gehen würde, dann würde er mit noch 50 in der NHL spielen.

Jagr ist kein gewöhnlicher Senior in der besten Hockeyliga der Welt. Jaromir Jagr spielt noch immer um zu gewinnen und wartet auch in seinem Alter noch mit ansehnlichen Zahlen auf. Mit 66 Punkten (27 Tore/39 Assists) war er der beste Punktesammler der Panthers während der Regular Season und in der Skoreliste der Liga auf Rang 21.

Historische Marken

In den Playoffs, seinen ersten seit 2013, kam der zweifache Stanley-Cup-Sieger (1991 und 1992 mit Pittsburgh) dagegen nicht wie gewünscht auf Touren. In den sechs Spielen gelangen ihm nur zwei Assists, in der Offseason ist er seit 37 Spielen ohne Tor. Dafür reichten die zwei Zähler, um als fünfter Spieler in der NHL-Geschichte 200 Playoff-Punkte zu erreichen.

Wo steht er nächste Saison im Rampenlicht?
Wo steht er nächste Saison im Rampenlicht?
Bild: Mark Humphrey/AP/KEYSTONE

Eine weitere Saison hätte für Jagr den Reiz, eine weitere historische Marke zu erreichen. Mit 20 Punkten würde er Mark Messier in der ewigen Skorerliste überholen. Jagr hätte dann 1888 Punkte auf dem Konto und nur noch den wahrscheinlich auf alle Zeiten uneinholbaren Wayne Gretzky (2857 Punkte) vor sich.

Jagr spielt aber nicht primär für sich. In Florida hat er gezeigt, dass er in einer jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung helfen kann. Ob dieses Engagement fortgeführt wird, ist noch nicht klar. Verpflichtet hat sich der Oldie für ein Jahr und wird sich nun voraussichtlich seinen Arbeitgeber aussuchen können. Denn der Flügel mit den Gardemassen 190 cm/104 kg braucht sich auch in seinem Alter nicht vor der Konkurrenz zu verstecken.

Jagr in illustrem Kreis: Die besten NHL-Torschützen ihres Landes

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tikkanen
25.04.2016 18:24registriert November 2014
..unglaublich, der Jagr. Absoluter Hockey-Gott👍 Spielte schon in der guten alten Zeit, als die PO Final Spiele der Pens gegen die North Stars im damaligen Sportkanal, dem heutigen Sport1 live im Free TV bestaunt werden konnten. Wallender VoKuHiLa, an der Seite von Mario und anderen Legenden wie Toccet, Kevin Stevens, Murphy, Trottier, Ulf und Barasso😀 Oh wie vermisse ich die gute, alte NHL: Nur wenige, u.a. Jagr, mit Visier, MacTavish und Wilson sogar oben ohne, in Motown die Bruise Bros. Bure, Mogilny und Fedorov neu, Dougie im Garden und die alten Oilers am Broadway....😭😭😭
00
Melden
Zum Kommentar
2
Eine junge Bayern-Leihgabe ist der Spieler der Runde in der Super League
Der FC St.Gallen grüsst nach sechs Runden vom Thron der Super League. Ins Team der Runde schaffte es nach dem 1:0-Sieg gegen Lugano trotzdem kein Grün-Weisser.
Sechs Runden dauerte es, bis es Xherdan Shaqiri erstmals ins Team der Runde schaffte. Der grosse Star der Basler Meistersaison steuerte zum 3:1-Sieg des FCB gegen den FC Thun zwei Tore und eine Vorlage bei.
Zur Story