Sport
Fussball

Der Frauen des FC Zürich sind Schweizer Cupsieger 2016!

Barla Deplazes (2. von links) vom FC Zürich feiert ihren Treffer zum 1:0 mit ihren Teamkolleginnen.
Barla Deplazes (2. von links) vom FC Zürich feiert ihren Treffer zum 1:0 mit ihren Teamkolleginnen.Bild: KEYSTONE

Die Frauen des FC Zürich sind Schweizer Cupsieger 2016! 

Die favorisierten Frauen des FC Zürich haben zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren und zum zwölften Mal insgesamt den Schweizer Cup gewonnen. Im Final in Biel siegten die Zürcherinnen gegen das Schaffhauser Team aus Neunkirch 2:0.
16.05.2016, 15:2116.05.2016, 16:08

Die Zürcherinnen mussten ungleich härter kämpfen als in ihren letzten zwei Cupfinals, in denen sie Basel jeweils 5:0 deklassiert hatten. Ein platzierter Schuss von Barla Deplazes ins Lattenkreuz eine Minute nach der Pause bereitete für die Favoritinnen den Erfolg vor in diesem überraschend ausgeglichenen Match, an dem Aussenseiter Neunkirch sogar mehr Anteile hatte. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss machte Sandrine Mauron mit einem tückischen Distanzschuss zum 2:0 alles klar.

Das 1:0 durch Barla Deplazes.streamable

Nach einer Stunde hatte die lange verletzt gewesene Dana Feckova für Neunkirch den Ausgleich auf dem Fuss, aber nach einem langen Lauf allein Richtung Tor brachte die Slowakin nicht mehr genug Druck hinter den Schuss, sodass die FCZ-Torhüterin Seraina Friedli eine gute Parade zeigen konnte.

Schon die klar beste Chance der Startphase erspielten sich die Schaffhauserinnen nach einer guten Viertelstunde, als Lucia Ondrusova auf Vorarbeit von Dana Feckova ihren Schuss knapp verzog. Überhaupt hätten die Neukircherinnen in der ersten Halbzeit einen Vorsprung herausholen müssen. Sie hatten mehr Chancen und die besseren als die Favoritinnen.

Das 2:0 durch Sandrine Mauron.streamable

Dominante Zürcherinnen

Der FC Zürich Frauen, aus der seinerzeit ebenfalls dominierenden Organisation SV Seebach Zürich hervorgegangen, wird in diesem Frühling mit grosser Überlegenheit auch seinen achten Meistertitel innerhalb von neun Jahren einfahren. Wie hätten sich die bis anhin titellosen Fussballerinnen aus dem Schaffhauser 2000-Einwohner-Dorf Neunkirch im Cupfinal der beinahe schon selbstverständlich erscheinenden Überlegenheit des Gegners mit ihrer jungen Klubgeschichte entgegenstellen sollen? Sie taten es mit Bravour und hielten den Final bis in die Schlussphase offen.

Der Pokal geht zum 12. Mal nach Zürich.
Der Pokal geht zum 12. Mal nach Zürich.
Bild: freshfocus

Immerhin waren die Neunkircherinnen die richtigen Herausforderinnen, denn auch in der Finalrunde der Meisterschaft sind sie mit einem Rückstand von sieben Punkten das beste Team nach dem vom früheren Super-League-Spieler Dorjee Tsawa trainierten FCZ.

In der ewigen Bestenliste liegen nur noch der DFC Bern/Young Boys mit 15 Cupsiegen vor den Zürcherinnen. Der letzte Erfolg der Bernerinnen geht aber auf das Jahr 2001 zurück. Die Gegenwart gehört dem FC Zürich Frauen. (zap/sda)

Das Telegramm:

Neunkirch SH – FC Zürich Frauen 0:2 (0:0)
Biel. - 2000 Zuschauer. - SR Strub.
Tore: 46. Deplazes 0:1. 81. Mauron 0:2.
Bemerkungen: 48. Lattenschuss Bunter (Neunkirch).

Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
12
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
von Sandro Zappella
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
17
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
von Sandro Zappella
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
6
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
von Reto Fehr
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
11
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
von Sandro Zappella
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
von Nik Dömer
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
10
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
von Patrick Toggweiler
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
35
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
von Sandro Zappella
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
1
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
2
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
von Reto Fehr
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
von Tobias Wüst
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
4
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
von Sandro Zappella
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
31
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
von Patrick Toggweiler
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
5
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
von Alex Dutler
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
5
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
von Patrick Toggweiler

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
16.05.2016 16:09registriert Juni 2015
Willst du Zürich an der Spitze sehen, musst du die Geschlechter drehen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Topoisomerase
16.05.2016 15:23registriert Dezember 2014
Der FC Zürich ist nicht abgestiegen!
Im Frauenfussball.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
elivi
16.05.2016 16:27registriert Januar 2014
Wenigstens ein zürcher team ist meister
00
Melden
Zum Kommentar
6
Lausanne schafft «Stängeli» gegen Genf + HCD bleibt makellos + ZSC patzt in Langnau
Lausanne deklassiert den Erzrivalen Genf-Servette mit einem Stängeli (11:0), die ZSC Lions verlieren erstmals, Biel feiert den Premierensieg. Die wichtigsten Fakten der sieben Partien vom Dienstag.
Der Lausanne HC zementiert seine Vormachtstellung am Genfersee mit einem historischen Sieg im ersten Léman-Derby der Saison. Bereits in der 45. Minute machte Cédric Fiedler vor 9525 mehrheitlich begeisterten Fans das Stängeli perfekt – das erste in der National League seit Januar 2022 (11:0 von Zug gegen Ajoie). Théo Rochette zeichnete sich als Dreifach-Torschütze aus. Nach dem 5:0 in der 24. Minute machte Stéphane Charlin, in der letzten Saison bei den SCL Tigers bester Goalie der Liga, Robert Mayer Platz. Besserung trat keine ein. Für seinen Shutout wehrte Lausannes Goalie Connor Hughes 27 Schüsse ab.
Zur Story