Blogs
Sektenblog

Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch

Sternzeichen faszinieren die Menschen seit 3000 Jahren. Das macht ihren Einfluss auf unser Schicksal aber nicht plausibler.
Sternzeichen faszinieren die Menschen seit 3000 Jahren. Das macht ihren Einfluss auf unser Schicksal aber nicht plausibler.
Sektenblog

Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch

Zum Jahreswechsel machen die Astrologen das Geschäft des Jahres, weil viele Sterngläubige wissen wollen, was das neue Jahr bringt.
01.01.2022, 07:3401.01.2022, 12:22
Mehr «Blogs»

Zum Jahreswechsel stellen wir uns oft die Gretchenfrage: Was bringt uns das neue Jahr, was stellt es mit uns an? Vor allem in Zeiten, in denen die Coronaviren unseren Lebensrhythmus bestimmen und eine düstere Zukunft versprechen.

Horoskop-Gläubige finden die Antworten bei den Sternen. Sie haben die Astrologen an ihrer Seite, die ihr Schicksal in den nächsten zwölf Monaten am Himmel ablesen und ihnen verraten, wann sie einen Job finden, einen Partner, oder wann Gefahren oder Krankheiten drohen.

Doch wie zuverlässig sind die Himmelskörper in ihrer Funktion als Propheten, Hellseher und Wahrsager? Unbestritten ist wohl, dass die Sterne weder eine Stimme noch andere Übermittlungstechniken besitzen, um uns ihre Botschaften zu übermitteln.

Und wir finden wohl einen Konsens in der Annahme, dass sie keine Gabe der Prophetie besitzen, bestehen sie doch aus ziemlich lebloser Materie.

Noch entscheidender: Was um Himmels willen kümmert es die Himmelskörper, die weit im All platziert sind, wie wir Menschen auf dem Miniplaneten Erde herumwuseln? Was kümmert sie unsere Ängste, Sorgen und Sehnsüchte? Sie haben ja nicht einmal eine Ahnung, dass es uns gibt.

Es braucht ein magisches Weltbild und den unerschütterlichen Glauben an Wunder, um an Astrologie und Horoskope zu glauben.

Man kann natürlich einwenden, dass die Sterne sehr wohl einen Einfluss auf die Erde haben. Immerhin gebe es Gravitationsfelder und andere physikalische Kräfte, die von ihnen ausgehen würden. Doch dann hätten die nächstgelegenen Gestirne einen weit grösseren Einfluss als die entfernten. Bei der Astrologie haben aber alle beteiligten Himmelskörper den gleichen Status.

Selbst bei den physikalischen Aspekten stellt sich die Frage, welchen Einfluss Wellen und Anziehungskräfte auf unseren Charakter, unser Schicksal und unsere Zukunft haben sollen. Unsere Froschperspektive aufs All wird endgültig entlarvt, wenn wir bedenken, dass wir die Sternbilder nur in der zweiten Dimension wahrnehmen.

In Wirklichkeit liegen die Gestirne in der Tiefe oft sehr weit auseinander und haben nichts miteinander zu tun. Es braucht tatsächlich ein magisches Weltbild und den unerschütterlichen Glauben an Wunder, um an Astrologie und Horoskope zu glauben.

Selbst wenn die Himmelskörper einen astronomischen oder astrologischen Einfluss auf uns Menschen hätten, so wäre er vernachlässigbar. Gene und Umwelteinflüsse bestimmen uns viel stärker: die Veranlagungen, der Charakter, die Eltern, die Erziehung, die Bildung, die Lebenserfahrungen, der Chef, die Freunde, die Lebenspartner usw.

In Deutschland machen 20'000 Astrologen einen Umsatz von rund 800 Millionen Franken. Auf die Schweiz hinuntergebrochen würde dies bedeuten, dass rund 2000 Sterndeuter gegen 100 Millionen generieren.

Das Mobbing eines Chefs, das zu einem Burnout oder zur Depression führt, hat sicher nichts mit den Sternen zu tun, um nur ein Beispiel zu nennen.

Es kommt noch besser: Die Chinesen haben die Astrologie vor rund 3000 Jahren «berechnet». Doch damals gab es noch keine genauen Messgeräte und Berechnungsmethoden. Die Astronomen konnten die Sterne nicht präzis positionieren, weshalb die Interpretationen der Astrologen falsch sind.

Ausserdem haben sich die Himmelskörper in den vergangenen 3000 Jahren teilweise massiv verschoben und die Erdachse torkelt bedenklich. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Widder heute ein Fisch oder ein Stier ist, ist gross. Was bedeutet, dass alle Horoskope erst recht Hokuspokus sind. Das wissen natürlich auch viele Astrologen, doch sie halten standhaft an den alten Konzepten fest.

Astrologie ist ein weltweiter Wirtschaftszweig

Verständlich, denn eine Anpassung würde bedeuten, dass der Glaube an die Astrologie leiden könnte und die bisherigen Prognosen auch aus der Sicht der Astrologie samt und sonders als Fake News entlarvt würden. Das könnte ihr Businessmodell ins Wanken bringen und ihre Existenz gefährden, denn die Astrologie ist weltweit ein lukrativer wirtschaftlicher Zweig.

96 Prozent aller Prophezeiungen waren falsch. Und die restlichen 4 Prozent? Zufallstreffer.
Sektenblog

In Deutschland beispielsweise machen 20'000 Astrologen einen Umsatz von rund 800 Millionen Franken. Auf die Schweiz hinuntergebrochen würde dies bedeuten, dass rund 2000 Sterndeuter gegen 100 Millionen generieren.

Der deutsche Soziologe Edgar Wunder hat ausserdem herausgefunden, dass in den letzten Jahren «96 Prozent aller Prophezeiungen falsch waren». Und die restlichen 4 Prozent? Zufallstreffer.

Astrologen neigen zur Selbstliebe

Astrologie verrät ein egozentrisches Weltbild. Die Anhänger glauben, die Sterne glänzten zu unseren Ehren am Himmel. Oder stünden zumindest zu unseren Diensten und nähmen Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unsere Liebe, unsere Berufskarriere und unser Einkommen.

Eine Anmassung. Da verwundert es nicht, dass Astrologen, die Horoskope erstellen, überdurchschnittlich narzisstisch veranlagt oder selbstverliebt sind. Dies jedenfalls fanden Wissenschafter rund um die Professorin Ida Andersson von der schwedischen Universität Lund in einer Studie heraus, wie der «Tages-Anzeiger» kürzlich berichtete. Das ist nicht überraschend bei Leuten, die glauben, das Zentrum des Universums zu sein. Und die von den Kunden als Vermittler prophetischer Botschaften verehrt werden.

Oder haben da vielleicht die Sterne ihre Hände im Spiel?

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
313 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cosmopolitikus
01.01.2022 10:07registriert August 2018
Also ich mag die Astrologie gerne, wenn sie sagt, was ich hören möchte. Wenn nein, fehlt mir die wissenschaftliche Evidenz.
Äs guets Nöis allne!
597
Melden
Zum Kommentar
avatar
waffel
01.01.2022 10:37registriert März 2017
Die Sterne lügen nie! Weil sie gar nichts sagen können.
243
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sharkdiver
01.01.2022 08:34registriert März 2017
Passt irgendwie
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch\nPasst irgendwie
234
Melden
Zum Kommentar
313
Das sind die 4 Zutaten für einen innovativen Verwaltungsrat
Was macht ein Unternehmen innovativ? Luca Ehrismann hat in seiner Masterarbeit die Verwaltungsräte der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber durchleuchtet – mit überraschenden Ergebnissen.
Man kennt das Bild: ein Verwaltungsrat voller älterer Herren, graue Anzüge, graue Haare, graue Gedanken. Nicht unbedingt der Ort, an dem Innovation geboren wird – oder? Luca Ehrismann, mit Erfahrung im Executive Search, wollte es genauer wissen. In seiner Masterarbeit in Business Administration ging er der Frage auf den Grund, wie Verwaltungsräte zusammengesetzt sein sollten, damit in Unternehmen nicht nur Papiertiger, sondern echte Innovationen entstehen.
Zur Story