Sport
NHL

NHL: St.Louis holt im Stanley-Cup-Final gegen Boston den ersten Heimsieg

NHL, Stanley-Cup-Final
St. Louis – Boston 4:2; Serie: 2:2
St. Louis Blues center Ryan O'Reilly (90) celebrates with Joel Edmundson (6) after the Blues beat the Boston Bruins in Game 4 of the NHL hockey Stanley Cup Final Monday, June 3, 2019, in St. Loui ...
Edmundson gibt O'Reilly das Fäustchen: St.Louis holt seinen ersten Heimsieg in einem Stanley-Cup-Final. Bild: AP/AP

Ja, wirklich! Dank O'Reilly holt St.Louis den ersten Heimsieg im Stanley-Cup-Final

04.06.2019, 09:11

Die St. Louis Blues schaffen im Stanley-Cup-Final der NHL gegen die Boston Bruins den Ausgleich zum 2:2. Das Team aus Missouri feiert im vierten Spiel einen 4:2-Heimsieg.

Matchwinner auf Seiten der erstmals in einem Stanley-Cup-Final zuhause siegreichen Blues war Ryan O'Reilly mit zwei Toren. Der 28-jährige Kanadier erzielte das 1:0 nach 43 Sekunden und das letztlich entscheidende 3:2 in der 51. Minute.

Sowohl Bostons Keeper Tuukka Rask als auch Jordan Binnington im Tor von St. Louis machten bei den Gegentreffern eine unglückliche Figur. O'Reilly war zweimal nach Abprallern zur Stelle, ebenso wie Wladimir Tarasenko beim 2:1 sowie Bostons Torschützen Charlie Coyle und Brandon Carlo. Den letzten Treffer der Blues verbuchte Brayden Schenn ins leere Tor. Mit 5 Toren und 13 Assists ist O'Reilly der drittbeste Skorer der laufenden Playoffs.

Spiel 5 findet in der Nacht auf Freitag in Boston statt. Ob die Bruins bis dahin wieder auf Captain Zdeno Chara zählen können, ist offen. Der Verteidiger wurde in St. Louis im Mitteldrittel von einen Puck im Gesicht getroffen und kehrte nicht mehr aufs Eis zurück. (zap/sda)

Like watson Eishockey auf Instagram
Checks, bei denen es Brunner und drüber geht. Tore, die Freudensprunger verursachen. Memes von Fora und hinten aus der Tabelle. Diaz alles findest du auf unserem Hockey-Account auf Instagram.

Schenk uns doch einen Kubalike!

So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nüme alli Nadle a de Tanne
04.06.2019 12:10registriert April 2019
Auf eine 2:7 Heim-Niederlage so zu reagieren ist schon stark. Würde es den Blues (bin Red Wings Anhänger seit 1991) zur Zeit mehr gönnen als den Bruins.
Die Blues kamen von ganz unten diese Saison und die Bruins haben den Stanley Cup schon mehrmals geholt, St.Louis noch nie. Bin für den „Underdog“.

Wenn die Blues Game5 gewinnen dann machen sie es, sonst sehe ich die Bruins als Sieger. Das ist meine Prognose🤷‍♂️.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Basel bremst Leader Servette aus – FCZ und YB-Frauen siegen
Der FC Zürich hat nach verhaltenem Saisonstart endgültig den Tritt gefunden. Die Zürcherinnen lassen auch dem FC St.Gallen-Staad keine Chance und gewinnen auswärts mit 3:1. Es ist der vierte Sieg in Folge für die Zürcherinnen. Wasiima Mohammed brachte die Gäste nach 27 Minuten in Führung, Amelie Roduner legte zehn Zeigerumdrehungen später nach und sorgte so noch vor der Pause für deutliche Verhältnisse. Martina Cavar traf kurz vor Schluss zum 3:0. Das 1:3 durch Olivia Edelmann in der Nachspielzeit war dann nur noch Ergebniskosmetik für die Ostschweizerinnen.
Zur Story