Vancouver (mit Sbisa und Bärtschi/1 Tor) - Arizona 3:0
Florida (mit Malgin) - Winnipeg 1:4
05.01.2017, 06:5105.01.2017, 08:08
Nach seinem Doppelpack gegen Colorado legt Sven Bärtschi nun gleich noch ein Tor nach. Insgesamt steht der Berner nun bei 11 Saisontreffern und traf in den letzten drei Spielen vier Mal. Im Heimspiel gegen die Arizona Coyotes bringt der Stürmer seine Vancouver Canucks nach etwas mehr als 10 Minuten in Führung.
Der Führungstreffer von Sven Bärtschi.Video: streamable
Dieses Tor bleibt lange das einzige, bis im Schlussdrittel Brandon Sutter und Bo Horvat für die Canucks alles klar machen. Es ist der fünfte Sieg in Folge für Vancouver. Luca Sbisa stand knapp 20 Minuten im Einsatz.
Weniger Erfolg hatte Denis Malgin (13 Minuten Eiszeit) mit den Florida Panthers beim 1:4 gegen die Winnipeg Jets. Patrik Laine, der 18-jährige finnische Rookie, erzielte für die Jets ein Tor und einen Assist und legte damit im Rookie-Vergleich mit Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs wieder vor.
Der Treffer des finnischen Youngsters.Video: streamable
Laine hält nun bei 21 Toren und 15 Assists. Es ist der vierte Sieg in Serie für Winnipeg. (jwe/sda)
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ...
Mehr lesen Unvergessene Eishockey-Geschichten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr gibt es nun eine Fortsetzung: Am 24. Oktober 2025 findet das dritte watson-Jassturnier in der Geschichte der Menschheit statt! Wieder geht es beim Schieber um nicht weniger als den GRÖSSTEN Pokal der Schweiz.
Sieben lange Jahre vergingen zwischen der Erstauflage und dem zweiten watson-Jassturnier. Im letzten Herbst ging es dann endlich wieder um den grössten Pokal der Schweiz. Die Frauen dominierten nach Belieben und am Ende siegte
Tara vor Corina und Eleanor.