Sport
Tennis

Wimbledon: Federer gegen Lajovic, Wawrinka mit Hammerlos

epa06847963 Roger Federer of Switzerland hugs his twin boys Leo and Lenny at the end of a training session at the All England Lawn Tennis Championships in Wimbledon, London, 28, June 2018. The Wimbled ...
Roger Federer nimmt sich auch während des Trainings Zeit für seine Söhne Leo und Lenny.Bild: EPA/KEYSTONE

Federer trifft in der ersten Runde von Wimbledon auf Lajovic – Wawrinka gegen Dimitrov

29.06.2018, 11:1629.06.2018, 12:57

Roger Federer trifft in der ersten Runde in Wimbledon (Montag, 14 Uhr) auf Dusan Lajovic. Im Viertelfinal könnte Kevin Anderson warten. Der Schweizer ist in Wimbledon in der gleichen Tableau-Hälfte wie Marin Cilic. Federer könnte in einem möglichen Halbfinal also auf den an Nummer drei gesetzten Kroaten treffen.

Novak Djokovic ist nicht in der gleichen Tableau-Hälfte wie Roger Federer. Der Serbe, der in der ersten Runde auf Tennys Sandgren trifft, könnte also erst im Final auf den Schweizer treffen.

Ein brutales Los hat dagegen der ungesetzte Stan Wawrinka (nacj seiner Verletzung nur noch die Weltnummer 225). Der Waadtländer trifft in der ersten Runde auf den Bulgaren Grigor Dimitrov (ATP 6).

Auch Andy Murray (ATP 156) hat ein kniffliges Los in der ersten Runde. Der Brite trifft auf den Franzosen Benoit Paire (ATP 48). Weltnummer 1 Rafael Nadal eröffnet seine Wimbledon-Kampagne gegen den Israeli Dudi Sela (ATP 129). (abu)

Schwierige Aufgaben für Schweizerinnen

Keine einfachen Aufgaben erhielten die Schweizer Frauen zugelost. Belinda Bencic (WTA 61) beginnt gegen die als Nummer 6 gesetzte Französin Caroline Garcia. Ebenfalls Aussenseiterin ist Stefanie Vögele (WTA 95) gegen die als Nummer 17 gesetzte Australierin Ashleigh Barty.

Timea Bacsinszky (WTA 312) würde auf die amerikanische Rasenspezialistin Alison Riske (WTA 58) treffen, wenn sie sich nach ihrer Wadenverletzung für einen Start in Wimbledon entscheidet. Bencic und Bacsinszky könnten in der 2. Runde gegeneinander spielen, wenn beiden eine Überraschung gelingt.

Die einfachste Aufgabe scheint Viktorija Golubic zu haben. Die Nummer 100 bekommt es mit der Tunesierin Ons Jabeur (WTA 130) zu tun. (abu/sda)

«Chum jetz, Roger, tritt ändlich zrugg!»

Video: watson

Das sind die wichtigsten Rekorde von Roger Federer

1 / 29
Das sind die wichtigsten Rekorde von Roger Federer
Älteste Weltnummer 1: Mit 36 Jahren und 320 Tagen war Roger Federer im Juni 2018 der älteste Mann, der je auf dem Tennis-Thron gesessen hat.
quelle: epa/anp / koen suyk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Ein HCD-Verteidiger kommt – aber der SCB steckt in der Transfer-Sackgasse
Gewährsleute aus Bern melden: HCD-Defensivverteidiger Davyd Barandun wechselt auf nächste Saison zum SCB. Dieser «Not-Transfer» zeigt auf, in welche sportliche Sackgasse sich die Berner in den letzten fünf Jahren manövriert haben. Eine nüchterne Momentaufnahme. Keine Polemik.
Und sie transferieren doch noch: Der sportlichen SCB-Doppelspitze mit Martin Plüss und Diego Piceci ist nach übereinstimmenden Berichten der SCB-Gewährsleute endlich ein Transfer gelungen. Sie haben dem HCD auf nächste Saison Davyd Barandun (25) ausgespannt.
Zur Story