Sport
Analyse

Warum Brasilien jetzt erster Titelanwärter ist

epa06845714 Thiago Silva (C) of Brazil celebrates with his teammates after scoring the 2-0 lead during the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match between Serbia and Brazil in Mosco ...
Anders als 2014 stimmt die Mischung an dieser WM bei der «Seleção».Bild: EPA/EPA
Analyse

Warum Brasilien jetzt erster Titelanwärter ist

Nach dem Ausscheiden von Titelverteidiger Deutschland ist an der WM in Russland Brasilien in die Rolle des ersten Titelanwärters aufgestiegen. Die Mischung beim Rekordweltmeister stimmt.
29.06.2018, 06:5829.06.2018, 06:58
Christian Finkbeiner, moskau / sda

Noch immer dient Brasilien als Projektionsfläche der Sehnsüchte vieler Fussball-Fans. Kein anderes Land hat so viele exzellente Fussballer hervorgebracht wie das grösste Land Südamerikas. Von Pelé, dem Grössten aller Zeiten, über Garrincha, Zico, Ronaldo und Ronaldinho hin bis zu Neymar, das «Jogo Bonito» wurde zum Gütesiegel der Seleção.

Kein Fussball-Shirt steht höher im Kurs als dasjenige in Kanarienvogel-Gelb, und an den kilometerlangen Stränden im Land der 200 Millionen Einwohner hat das Tragen der Nummer 10 nicht nur während Weltmeisterschaften Hochkonjunktur.

A Brazil fan holds a copy of the World Cup trophy prior to the group E match between Serbia and Brazil, at the 2018 soccer World Cup in the Spartak Stadium in Moscow, Russia, Wednesday, June 27, 2018. ...
Weltmeister! Alles andere zählt nicht.Bild: AP/AP

Noch wusste auch Brasilien in Russland bislang nicht restlos zu überzeugen, das Weiterkommen und der letztlich souveräne Gruppensieg standen allerdings nie zur Debatte. Denn im Gegensatz zu anderen Mitfavoriten wie Frankreich, Argentinien oder dem gescheiterten Deutschland verfolgt Brasiliens Trainer Tite einen klaren Plan. Sein 4-3-3-System ist strukturiert, das Gleichgewicht zwischen defensiver Solidität und offensiver Kunst stimmt. In 15 Pflichtspielen unter Tite spielte Brasilien zwölf Mal zu Null und kassierte nur drei Gegentreffer.

Trotz des holprigen Starts gegen die Schweiz und erster Kritik aus der Heimat rückte er von seinem Stammpersonal nicht ab und wurde dafür bereits belohnt. Gegen Serbien erzielte ausgerechnet Paulinho den wegweisenden Führungstreffer, nachdem der Mittelfeldspieler und mit ihm Willian auf der rechten Seite als Schwachpunkt ausgemacht worden war.

Tite lässt Worten Taten folgen

Trotz einer klaren Stammformation steht für den 57-jährigen Coach die Mannschaft über allem. «Sich nur auf elf zu fokussieren, funktioniert nicht, dann wäre eine solche Leistung nicht möglich», sagte Tite nach dem 2:0 gegen Serbien. Seit Monaten nimmt er jede öffentliche Gelegenheit war, seine Idee des Gemeinsamen in die Welt zu tragen – was allein in Anbetracht des Hypes um Neymar, den teuersten Fussballer der Welt, Sinn macht.

Die Highlights aus dem Spiel gegen Serbien.Video: streamable

Tite lässt seinen Worten auch Taten folgen. In jedem Spiel in Russland führte ein anderer Captain die Seleção aufs Feld. Zum Auftakt gegen die Schweiz trug Marcelo die Binde, dann übernahm sie Thiago Silva, ehe gegen Serbien Miranda die Ehre übertragen wurde. Tites Botschaft ist klar: Verantwortung müssen alle übernehmen. Dass dieser Ansatz fruchtet, hat sich in den bisherigen Spielen gezeigt.

Die Ausfälle der Aussenverteidiger Danilo und Marcelo wurden problemlos kompensiert, in der Offensive ist Brasilien so variabel aufgestellt wie lange nicht mehr. Achtelfinalgegner Mexiko überzeugte in der Gruppenphase nur gegen Deutschland und wirkt etwas inkonstant. Schon an der WM 2014 traf Brasilien auf «El Tri», damals trennte man sich in der Gruppenphase 0:0.

So spielte Brasilien 2014 gegen Mexiko.Video: streamable

Coutinho stark, Neymar immer besser

Auffälligster Spieler war bislang Philippe Coutinho, der filigrane Techniker im linken Mittelfeld. Gegen die Schweiz und gegen Costa Rica erzielte der Spieler des FC Barcelona das 1:0, gegen Serbien leitete er den Führungstreffer mit einem Traumpass ein. Andere wie Gabriel Jesus und Willian haben noch nicht richtig ins Turnier gefunden, Roberto Firmino und Douglas Costa fällt die Rolle des Edeljokers zu – und Neymar gab in den ersten beiden Spielen mehr durch seine Theatralik als durch seine Tricks und Tore zu reden.

Gegen Serbien deutete «Ney» aber an, dass er langsam aber sicher im Turnier angekommen ist. Seine Mätzchen wurden weniger, sein Einfluss auf das Spiel grösser. Und als die Entscheidung im stimmungsvollen Spartak-Stadion gefallen war und beide Teams ihre taktischen Fesseln ablegten, zeigten er und Brasilien das, wofür sie seit jeher bewundert werden: Fussballkunst, die das Herz begehrt. Beim Rekordweltmeister stimmt die Mischung. Träumen ist erlaubt. Nichts anderes als der sechste Stern wird in der Heimat erwartet. (pre/sda)

Weil Neymar so schön fliegt, es die watson-Bauernregeln gibt

1 / 27
Weil Neymar so schön fliegt, es die watson-Bauernregeln gibt
Der offizielle watson-Neymar-Bauernkalender ist da. Viel Spass!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
von Philipp Reich
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
5
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
3
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
2
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
von Philipp Reich
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
1
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
von Quentin Aeberli
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ruggedman
29.06.2018 09:36registriert Mai 2018
Schon nur Pelé und Neymar in einem Satz zu nennen, bereitet mir Bauchschmerzen;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rellik
29.06.2018 09:00registriert Dezember 2017
Ich glaube ihr habt Belgien im Titel falsch geschrieben!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
29.06.2018 09:05registriert September 2016
Der Tag, an dem ein dermassen unfairer Spieler den Pokal in die Höhe stemmt, ist dann wohl der letzte Sargnagel für den Fussball.

Er ist ein klasse Fussballer, keine Frage. Vielleicht schon besser als Messi. Aber im Gegensatz zu Ronaldo oder Messi hat Neymar eine unfassbar unfaire Art zu spielen. Wie viele "Fouls" hat der an der WM eigentlich schon produziert, wo ihn der Gegner noch nicht mal minimal berührt hat? Einige mögen das clever finden, ich hasse es und möchte niemals so einen Fussballer in den eigenen Reihen haben.
00
Melden
Zum Kommentar
35
Skirennfahrer Matteo Franzoso verstirbt nach Trainingsunfall
Ein tödlicher Trainingsunfall erschüttert die Ski-Welt. Wenige Wochen vor dem Beginn der Olympia-Saison stirbt ein italienischer Abfahrer in Südamerika.
Zur Story