Mit diesen Schneepflügen waren unsere Grossväter unterwegs (geile Teile!)
Es fällt grad ganz viel Schnee vom Himmel, was für die Schneeräumungs-Equipen eine Menge Arbeit bedeutet. Das war früher nicht anders – die Schneepflüge aber schon. Wir haben im Archiv gestöbert und zeigen dir die schönsten Höllenmaschinen, auf denen sich unsere Grossväter durch den Schnee pflügten.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Kastigator
10.01.2019 15:19registriert April 2014
Ferner: Der Snow Motor diente, wie der Name schon sagt, der Fortbewegung auf dem Schnee durch spiralige Walzen. Er dient nie zur Schneeräumung.
Ich weiss nicht, was ihr für einen Qualitätsanspruch habt - aber mich macht solche Schludrigkeit rasend. Wenn schon so simplen Themen mit derart viel Ignoranz und Recherchefaulheit begegnet wird, wie ist es dann erst bei komplexer Materie?
Das meiste sind keine Pflüge, sondern Schneefräsen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass Autoren vor dem Verfassen erst die Begrifflichkeit studieren? Echt? Sowohl Pflug wie Fräse sind klar definiert: Ein Pflug pflügt, er schiebt also den Schnee weg. Eine Schneefräse hat angetriebene bewegliche Teile, die den Schnee wegschleudern. Simpel, nicht?
Diese Lektion aus der Schweizer Provinz darf sich auch die UBS antun
Das Debakel der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) wurzelt in einer ungenügenden Eigentümerkontrolle. Diese ist bei Banken mit strukturellem Wettbewerbsvorteil besonders wichtig.
Die UBS muss für ihr intensives Lobbying zugunsten einer weniger strengen Eigenkapitalunterlegung gerade viel Kritik einstecken. Die Bank steht im Verdacht, dass ihre globalen Ambitionen mehr den ehrgeizigen Zielen eines nach Grösse und Prestige strebenden Managements dienen, als dass sie dem Nutzen der Kunden und der Aktionäre förderlich sind.