- Sport
- Eishockey
«Andri händ Ghetto» – eine Handvoll genialer Wortspiele zum vorzeitigen Aus der Eisgenossen
Die Eisgenossen niedergeschlagen nach der Niederlage gegen Tschechien.
Bild: SERGEI ILNITSKY/EPA/KEYSTONE
«Andri händ Ghetto» – eine Handvoll genialer Wortspiele zum vorzeitigen Aus der Eisgenossen
Gewisse Namen bieten sich einfach an für schlechte megagute Wortspiele. So wie beispielsweise der von Sven Andrighetto – aber durchaus auch die anderer Eisgenossen, die gestern an der WM in Russland mit wehenden Fahnen ausgeschieden sind. Zu diesem Ereignis also ein klein bisschen Gehirnschmalz.
>>> Für all diejenigen die mit dem «Winter is coming»-Meme so gar nichts anfangen können, aber gerne wüssten, was es damit auf sich hat: Hier entlang (englisch) oder hier (deutsch, aber weniger eingängig).
Wortspiele ähnlich gut wie die Leistung der Schweizer an der WM
Und in eigener Sache, weil er Moskau nun auch wieder verlassen muss:
Habt ihr noch bessere Wortspiele von den übrigen Nationalspielern? Oder sonst irgendwas, das ihr bezüglich WM teilen wollt? Haut es in die Kommentar-Spalte!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Eismeister Zaugg
2. März 1976 – Höhepunkt und Ende der echten Hockey-Dorfromantik
1976 gewann mit dem SC Langnau zum letzten Mal ein echter Dorfclub die Meisterschaft. Es ist Höhepunkt und Ende der wahren Hockey-Romantik in unserem Land.
45 Jahre ist es her. Dienstag, 2. März 1976. Die gute alte Zeit. Die höchste Spielklasse heisst Nationalliga A (NLA). Sie besteht aus 8 Teams: Langnau, Biel, Bern, La Chaux-de-Fonds, Sierre, Ambri, Kloten und Villars. Die Meisterschaft wird in 28 Spielen ausgetragen: je zwei Heim- und Auswärtspartien gegen jeden Gegner. Erlaubt ist ein Ausländer. Für einen Sieg gibt es zwei Punkte. Für ein Remis einen. Der letzte (in dieser Saison Villars) steigt automatisch ab.
Die Entscheidung fällt im 28. und …
Link zum Artikel