Schweiz
SBB

Fair oder fies? SBB-Lokführer, die öfters «flexibel» eingesprungen sind, kriegen eine Prämie

Fair oder fies? SBB-Lokführer, die öfters «flexibel» eingesprungen sind, kriegen eine Prämie

Weil den SBB Lokführer fehlen, mussten die Angestellten in den vergangenen zwei Jahren teilweise Sonderschichten fahren. Wer sich flexibel zeigte, wird nun mit einer Prämie belohnt. Entschieden wird das willkürlich – von den jeweiligen Vorgesetzten.
21.08.2016, 12:1521.08.2016, 14:58
Mehr «Schweiz»

Die Lokführer, die den SBB bei der Überbrückung des Personalengpasses geholfen haben, erhalten eine Prämie. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, können die belohnten Angestellten maximal zwei Freitage oder den Gegenwert in Bargeld beziehen.

Ein Mangel an Lokführern hat dazu geführt, dass die Angestellten im Führerstand in den letzten zwei Jahren teilweise Sonderschichten fahren und sich bei ihrer Arbeit flexibel zeigen mussten. Deshalb honorieren die SBB jetzt diesen Einsatz.

Welche von den rund 2500 Lokomotivführern belohnt werden, entscheiden laut SBB-Sprecherin Franziska Frey deren direkte Vorgesetzte. Es lasse sich deshalb noch nicht abschätzen, wie viele Angestellte eine Prämie erhielten.

«Die Belohnung richtet sich nach der erbrachten zusätzlichen Leistung.» Insbesondere werde auch die Flexibilität beurteilt. Keine Angaben macht die Sprecherin zur Höhe des Betrags, den die SBB für die Prämien bereitstellen.

Arbeitswelt

Und das trägt das SBB-Personal (die Uniform und ihre Geschichte)

1 / 24
Bald trägt das SBB-Personal freche rote Kragen, aber was war davor? Die Uniformgeschichte in Bildern
Eine Schnellzugskomposition mit einer A3/5-Lok der damals noch privaten Gotthardbahn in den Bergen um 1902 in Brunnen.
quelle: foto service sbb / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Besser arbeiten

(dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Turi
21.08.2016 14:36registriert März 2016
Wo ist das Problem? Ich habe auch lieber die Angestellten, die sich für die Firma einsetzen anstatt nur Dienst nach Vorschrift zu schieben. Dafür ist eine Kompensation in Form von Ferientagen völlig angemessen. Win-win-Situation für beide.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Charlie Brown
21.08.2016 18:05registriert August 2014
Warum muss man das überhaupt fair oder fies finden (als nichtbetroffener Newskonsument)?

Warum nehmen wir das nicht einfach als personalpolitische Massnahme hin? Weil wir das Gefühl haben, die SBB gehöre uns?
00
Melden
Zum Kommentar
5
Schweizer Botschaft in Teheran ist wieder geöffnet

Die Schweizer Botschaft in der iranischen Hauptstadt Teheran ist am Sonntag wieder geöffnet worden. Der Entscheid sei nach einer umfassenden Risikoanalyse und in Absprache mit Iran und den USA erfolgt, wie das Schweizer Aussendepartement mitteilte. Konsularische Dienstleistungen könnten zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht angeboten werden.

Zur Story