- Digital
- Apple
Apple: Mann findet IIe-Modell – und er funktioniert
Mann findet 30 Jahre alten Apple-Computer – und er funktioniert
Der New Yorker Professor John Pfaff hat auf dem Dachboden seiner Eltern einen besonderen Fund gemacht. Er fand einen 30 Jahre alten Apple «IIe»-Rechner und wurde überrascht, als der Computer nach so vielen Jahren ansprang.
Seine aussergewöhnliche Entdeckung teilte John Pfaff auf Twitter und begeisterte damit die Netzgemeinde. Über 140'000 Menschen haben seinen Tweet bereits geliked.
So sieht der Apple-Rechner aus
Nachdem er das Apple-Gerät hochfuhr, erschien auf dem Display ein nicht beendetes Computerspiel. Der Professor liess sich nicht zwei Mal fragen, ob er mit dem Spiel fortfahren möchte und startete eine Game-Session, inklusive Sound.
Während John Pfaff in in dem Computer weiter stöberte, fand er ausserdem einen Brief, den sein bereits verstorbener Vater 1986 für ihn verfasst hatte. Eine Erinnerung, die er festhalten musste.
Der Apple IIe war eine Weiterentwicklung des Apple II. Er wurde im Januar 1983 vorgestellt. Mit dem Modell war es zum ersten Mal möglich, ohne Aufrüstung Kleinbuchstaben einzutippen.
(so/watson.de)
Auch ein Supercomputer:
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Warum sich ein Apple-Leaker die Augenbrauen abrasieren muss
Jon Prosser verdient sein Geld mit Tech-Gerüchten und Insider-Informationen zu neuen iPhones und anderen Gadgets. Dann schlägt Apple zurück.
Dürfen wir vorstellen: Jon Prosser.
Berüchtigter Apple-Leaker, grossmäuliger YouTuber und stolzer Träger eines Paars Augenbrauen.
Noch-Träger, muss man anfügen.
Anfang März lässt Prosser bei Twitter verlauten:
Er meint das Datum für den nächsten Apple-Event.
Eine «sehr zuverlässige Quelle» habe ihm das Datum bestätigt, versichert Prosser gewohnt selbstsicher.
Zahlreiche Blogger und Online-Medien greifen (wie üblich) das Gerücht auf und verbreiten es um den Globus.
Am Dienstag diese Woche fragt die …
Link zum Artikel