Digital
Best of watson

Das sind alle Daten, die Facebook und Google von dir haben

Google und Facebook lassen ihre Nutzer alle gespeicherten Daten herunterladen. 
Google und Facebook lassen ihre Nutzer alle gespeicherten Daten herunterladen. bild: Dylan Currans

Bist du bereit, auszuflippen? Das sind ALLE Daten, die Facebook und Google von dir haben

Das Sammeln unserer persönlichen Daten geht weit über das hinaus, was sich viele von uns vorstellen können. Doch was wissen Google und Facebook wirklich über uns? Diese konkreten Beispiele führen es vor Augen.
30.03.2018, 17:1201.04.2018, 14:45

Webentwickler Dylan Curran zeigt uns in 30 Tweets, wie viele Informationen Facebook und Google über ihre Nutzer sammeln. Seine Beispiele, die vermutlich das Bedürfnis in dir wecken werden, die Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook und Google zu kontrollieren, wurden auf Twitter bereits weit über 100'000 Mal geteilt.

Es lohnt sich, seine Tweets gründlich zu lesen, um sich ein vollständiges Bild von der Art und Weise zu machen, wie unsere Daten gespeichert werden.

Wer ein Google-Konto (Gmail, YouTube, Google Maps etc.) oder Android-Smartphone hat, kann auf dieser Seite nachschauen, ob Google die eigenen Bewegungsdaten speichert.

Alternativ kannst du bei Google Maps in den Einstellungen auf «Meine Zeitachse» klicken. Mit dieser kaum bekannten Funktion kannst du (und Google) Tag für Tag und Stunde für Stunde nachverfolgen, wo du überall warst.

Noch nicht genug gesehen? In diesem Artikel findest du die laaaaaange Liste der Informationen, die Google, Facebook, Instagram und Snapchat speichern.

Auch Apple verfolgt dich auf Schritt und Tritt: So schaltest du die versteckte Karte auf deinem iPhone aus

Video: watson/Lya Saxer

Personalisierte Werbung: Spion-Programme saugen unsere Daten

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Atombömbeli
30.03.2018 17:39registriert Juni 2015
Ich habe einen Vorschlag: Bevor man das Internet benutzen darf, muss man ab sofort einen Grundkurs für solche Verständnissachen machen. Ernsthaft: Was ist jetzt an dem so neu? Jedem sollte klar sein, dass sämtliche Unternehmen alle Daten speichern, an die sie nur rankommen, um Werbung sowie Yield Management zu optimieren.
142
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
30.03.2018 17:29registriert Januar 2016
Bei der nächsten Bewerbung sende ich einfach nein Google Konto.
90
Melden
Zum Kommentar
avatar
Basswow
30.03.2018 17:23registriert März 2014
Sollte verboten sein!!
130
Melden
Zum Kommentar
72
Crashende Tesla-Verkäufe: Hätte Elon Musk besser auf NBA-Star Michael Jordan gehört?
Tesla war ein Überflieger – jetzt droht ein zweites Jahr mit rückläufigen Verkäufen. Experten untersuchen, wie es so weit kommen konnte.
Im Jahr 2020 war Tesla noch der Überflieger: der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in den USA und damit der Herausforderer der gesamten Automobilindustrie. Tesla war die Zukunft und sein Chef Elon Musk ihr Prophet. Doch fünf Jahre später droht die Auto-Zukunft ohne Tesla und Musk stattzufinden. Wie Ökonomen der Universität Yale in einer neuen Studie schreiben, durchlitt Tesla eine «dramatische Kehrtwende».
Zur Story