Digital
China

Das ist der weltweit erste KI-Nachrichtensprecher

Obacht, Katja Stauber! Hier kommen die künstlichen TV-Moderatoren.
Obacht, Katja Stauber! Hier kommen die künstlichen TV-Moderatoren.screenshot: youtube / New China TV

Soeben ging der erste künstliche TV-Moderator auf Sendung. Das Ergebnis ist gruselig

Schlechte News für Nachrichtenmoderatoren aus Fleisch und Blut: In China ging soeben der erste künstliche KI-Nachrichtensprecher auf Sendung.
09.11.2018, 09:4209.11.2018, 10:15

Das staatliche chinesische Medienunternehmen Xinhua und eine in Peking ansässige Suchmaschine haben zwei künstliche Nachrichtenmoderatoren vorgestellt, die Mandarin und Englisch sprechen. Beide sind dem echten chinesischen Nachrichtenmoderator Zhang Zhao nachempfunden.

Die Computer-basierten Animationen und die synthetische Stimme sollen demonstrieren, was künstliche Intelligenz (KI) inzwischen leistet.

Noch klingt die Stimme sehr roboterhaft, aber Xinhua sagt, dass der virtuelle Moderator durch das Anschauen von Videos mit menschlichen Nachrichtensprechern selbständig lerne und die «Nachrichten so natürlich lesen kann wie ein professioneller Nachrichtensprecher». Aktuell gelingt das noch nicht so recht, doch bei der Geschwindigkeit, wie sich KI seit einigen Jahren weiterentwickelt, dürften Katja Stauber und Co. bald harte Konkurrenz erhalten.

Xinhua sei stolz darauf, dass ihr neuer Nachrichtensprecher der erste KI-Moderator der Welt sei und dass «er» als reguläres Mitglied des Nachrichten-Teams gelte, der notabene nie eine Pause braucht. So steigere man die Effizienz und senke die Kosten.

Der KI-Moderator des staatlichen chinesischen Medienkonzerns Xinhua liest willfährig alles vor, was ihm vorgegeben wird. Die Leistung ist somit faszinierend und gruselig zugleich.

(oli)

Googles KI führt selbständig ein Telefonat

Video: watson

Wer hat gesagt, dass es keine dummen Fragen gibt? Es gibt sie doch. Hier 41 davon

1 / 43
Wer hat gesagt, dass es keine dummen Fragen gibt? Es gibt sie doch. Hier 41 davon
Immer diese lästigen Tampons, abschaffen sollte man sie!Alle Bilder von hier
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aglio e olio
09.11.2018 10:02registriert Juli 2017
Wozu? Den Menschen abschaffen?
Menschen brauchen Aufgaben...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gipfeligeist
09.11.2018 10:47registriert Januar 2016
Nur wenn man etwas kann, heisst dies nicht, dass man es auch sollte...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pointer
09.11.2018 14:09registriert August 2015
Macht Fake-News noch einfacher...
00
Melden
Zum Kommentar
24
Darum ist dieses «Zelda»-Action-Game ein Pflichttitel für Fans
Im jüngsten «Zelda»-Game dürfen wir nicht nur ein Lichtschwert schwingen, sondern erfahren auch endlich, was genau mit der Prinzessin vor den «Tears of the Kingdom»-Ereignissen passiert ist.
Wer das «Zelda»-Game «Tears of the Kingdom» gespielt hat, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass die Abwesenheit oder das Verschwinden von Prinzessin Zelda zu einigen Fragezeichen führte. Zwar bekamen wir damals ein paar Hinweise und Inhalte vermittelt, um klitzekleine Lücken zu füllen, doch es blieben dennoch ganz viele unbeantwortete Fragen im Raum stehen, die nun mit «Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung» endlich geklärt werden.
Zur Story