Hand aufs Herz: Kannst du diese Mathematik-Aufgabe (ohne Taschenrechner) lösen?
9 – 3 ÷ 1/3 + 1
Google kommt zu folgendem, leider falschen Resultat:
Die Aufgabe geht viral
Momentan treibt eine Mathematikaufgabe unzählige Nutzer in sozialen Netzwerken in die Verzweiflung. Dafür sorgte eine japanische Untersuchung, die zeigte, dass nur jeder zweite Erwachsene in der Lage ist, die Aufgabe ordnungsgemäss zu lösen. Problem könnte der Doppelbruch sein, mit dem nur wenige umgehen können. Die Aufgabe, die ‹9 – 3 ÷ 1/3 + 1› lautet, zu googlen, bringt allerdings nichts: Selbst die Suchmaschinen scheitert an der formal korrekten Eingabe dieser Aufgabe.
Ohne die richtigen Klammern werde der Bruch der Mathe-Aufgabe falsch dividiert, erklärt Business Insider. Man müsse schon selber wissen, wie man einen Doppelbruch richtig auflöse, um auf das korrekte Ergebnis zu kommen.
Die Lösung: Der Doppelbruch sorgt dafür, dass sich die einzelnen Brüche «umdrehen». Aus 3 geteilt durch 1/3 wird also 3 mal 3/1, also 9.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
SilvanG
21.05.2016 20:18registriert Mai 2014
In erster linie ist eure Darstellung der Aufgabe mies. Sorry😉
Schock wegen Alertswiss-App: Das steckt hinter dem Alarm, der die Schweiz aufschreckte
Die staatliche Warn-App Alertswiss hat am Wochenende die Bevölkerung aufgeschreckt, dann heulten angeblich in mehreren Kantonen auch noch auf den Dächern die Sirenen. Was genau ist da passiert?
Alertswiss kann Leben retten. Etwa dann, wenn bei einer drohenden Naturkatastrophe oder einem anderen schwerwiegenden Ereignis die gefährdete Bevölkerung möglichst rasch informiert werden muss.