Digital
Kommentar

Swisscom erhöht Abopreise um 191%: So reagieren die Kunden auf den erzwungenen Abowechsel

Schon wieder ärgert die Swisscom ihre Kunden mit einem automatischen Upgrade auf teurere Abos.
Schon wieder ärgert die Swisscom ihre Kunden mit einem automatischen Upgrade auf teurere Abos.screenshot: srf
Kommentar

Swisscom erhöht Abopreise um 191%: So reagieren die Kunden auf den erzwungenen Abowechsel

Marktführerin Swisscom nimmt gleich mehrere alte Handy-Abos aus dem Sortiment. Ausgerechnet treue Kunden werden automatisch auf massiv teurere Abos hochgestuft.
08.10.2018, 13:2809.10.2018, 16:40
Mehr «Digital»

Swisscom mistet ihre alten Handy-Abos aus. Abos wie «Natel swiss liberty», «Natel basic liberty» oder «Natel liberty primo» werden nicht mehr länger angeboten, berichtete am Montag das SRF-Konsumentenmagazin «Espresso». Kunden, die davon betroffen sind, haben in den letzten Tagen Post erhalten. Darin steht, dass das alte Abo auf den 8. November automatisch durch ein anderes, teureres Abo abgelöst werde.

Die Kunden wurden also nur gut einen Monat vor dem automatischen Abowechsel informiert. Swisscom sagt, der Wechsel erfolge laufend und man informiere die Kunden mindestens 30 Tage im Voraus.

Dass alte Handy-Abos vom Markt verschwinden, ist ein normaler Vorgang und an sich kein Problem. Umstritten sind jedoch die Methoden des Marktführers: Bei den neuen Abos handelt es sich teils um Flatrate-Angebote, bei denen Gesprächsminuten und Datenvolumen inklusive sind – dafür sind sie aber auch deutlich teurer. Das Konsumentenmagazin «Espresso» schreibt:

«So kostete ein ‹Natel-basic-liberty›-Abo 12 Franken im Monat. Für das Nachfolge-Abo ‹inOne mobile light› bezahlt man jedoch monatlich 35 Franken. Beim Wechsel vom ‹Liberty-primo›-Abo zum ‹inOne mobile XS› steigt die Monatsgebühr von 29 auf 65 Franken. 

Gewisse Swisscocm-Kunden zahlen also auf einen Schlag je nach Abo 191 bzw. 124 Prozent mehr. Swisscom verweist auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die solche automatischen Abowechsel vorsehen.

In den Reaktionen gegenüber «Espresso» reden die Betroffenen von «Frechheit», «Unverschämtheit» und «hundslausig». Für manche der Betroffenen kann das neue Flatrate-Abo zwar günstiger sein als das alte Abo, bei denen für Anrufe und Internetnutzung separat Kosten anfielen, aber viele haben sich bewusst für ein sehr günstiges Handy-Abo entschieden, weil sie selten telefonieren oder so gut wie nie auf dem Smartphone im Netz surfen. Es gehe der Swisscom offenbar nur darum, möglichst viel Geld aus ihren langjährigen Kunden herauszupressen, sagen die Betroffenen gegenüber dem SRF.

Die Swisscom verteidigt ihr Vorgehen und schreibt: «Wir haben für den Vorschlag die bezogenen Leistungen der Kunden berücksichtigt und ihnen jeweils das nächst passende Abo vorgeschlagen. Die Gesamtkosten für Kunden sind in vielen Fällen tiefer. Aber es gibt auch Kunden, die neu etwas mehr zahlen müssen.» Und weiter: «Falls für den Kunden künftig ein aktuelles Swisscom-Abo aufgrund der niedrigen Nutzung keine Lösung mehr ist und wir ihm kein passendes Abo vorschlagen konnten, kann im persönlichen Gespräch mit unseren Mitarbeitern jederzeit eine Alternative gefunden werden.» Es sei auch möglich auf ein Prepaid-Angebot zu wechseln.

Diese Abos sind betroffen:

  • Natel swiss liberty
  • Natel basic liberty
  • Natel liberty primo
  • Natel budget min
  • Natel xtra start
  • Natel data flat

Was können Betroffene tun?

Wer mit dem automatischen Abowechsel nicht einverstanden ist, kann die Gelegenheit packen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Die Konkurrenz hat sehr attraktive Abos für 19 bis 29 Franken im Angebot – teils inklusive Flatrate. Wer sein Handy aber eh nur selten nutzt, dürfte in den allermeisten Fällen mit einem Prepaid-Angebot am besten fahren.

Automatische, vom Kunden nicht gewünschte Abo-Upgrades, haben bei den Telekom-Anbietern System. Bereits Ende August informierte Swisscom Teile ihrer Kundschaft, dass die bislang günstigsten Internet-Abos minim schneller und gleichzeitig teurer werden. Wer damit nicht einverstanden ist, muss selbst aktiv werden und sich wehren. UPC und Sunrise nutzen seit Jahren die gleichen Tricks.

Die Methoden von Swisscom und Co. haben zuletzt auch die Stiftung für Konsumentenschutz auf den Plan gerufen: «Aktuell gehen bei uns zahlreiche Protestschreiben wegen der einseitigen Vertragsänderung durch Swisscom ein. Wir haben Swisscom dazu aufgerufen, die Vertragsanpassungen zu widerrufen und künftig auf solche Opt-Out-Spielchen zu verzichten. Wir warten auf eine Antwort», schrieb die SKS Anfang September. 

Swisscom verteidigte vor einem Monat ihre einseitigen Tarifänderungen bei den Internet-Abos, für die sie zum Teil harsch kritisiert wurde. Auf die Frage, ob solche automatischen Preiserhöhungen künftig zur Strategie zählten und regelmässig erfolgten, sagte Finanzchef Mario Rossi im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP: «Nein, sicher nicht.»

Der Kommentar des Redaktors
Die Methode von Swisscom widerspricht dem Prinzip «Der Kunde ist König», denn es gibt einen guten Grund, wieso sich Kunden für ein bestimmtes Abo entscheiden. Würden sie mehr Datenvolumen wünschen, würden sie von sich aus aktiv. Kunden ungefragt ein teureres Abo unterzujubeln ist schlicht und einfach dreist. Wer solche ungewollten Abowechsel hinnimmt, die gar nicht gebraucht werden, zahlt nach wenigen Jahren massiv mehr, als ursprünglich geplant. Konsumentenfreundlich wäre, wenn die Provider über das Ende ihres bestehenden Abos informieren und es den Kunden überlassen, ob sie das teurere Abo bestellen wollen. (Oliver Wietlisbach)

So findest du in 30 Sekunden das passende Abo oder Prepaid-Angebot:

Beide Online-Vergleichsdienste bieten einen umfassenden Tarifrechner, der die aktuell günstigsten Handy-Abos und Prepaid-Angebote findet, die deinem individuellen Nutzungsverhalten entsprechen.

Telefonbetrüge nehmen rasant zu

Video: srf

Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks

1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
163 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Beggride
08.10.2018 13:34registriert November 2015
Abzockerstaat Schweiz eskaliert langsam! Wenn ich so die Preise im Ausland anschaue, frage ich mich, warum ich immer noch bei einem schweizer Anbieter bin...
54569
Melden
Zum Kommentar
avatar
What?
08.10.2018 13:48registriert März 2017
Yallo ist eine gute Alternative. Die haben regelmässig Aktionen für 19.-/Monat mit Flat Voice/SMS und 3GB Daten. Und man ist auf dem Sunrise Netz... Ich brauch nicht mehr, und ich zahle sicher auch nicht mehr. Was Swisscom da macht ist eine Frechheit.
34423
Melden
Zum Kommentar
avatar
domin272
08.10.2018 13:44registriert Juli 2016
Ich finde das auch ein wenig dreist, frage mich aber wiso solche Kunden immer noch mit solch alten Veträgen rumgurken, denn für so seltenen Gebrauch, sind Abos ohnehin nicht geeignet. Es hätte der Swisscom aber wohl trotzdem besser gestanden, die Abos zu streichen, aber den Kunden 3 Möglichkeiten zu lassen. 1. Kündigung ohne Zusatzkosten, 2. Wechsel zu Prepaid und 3. vielleicht ein neues billigst-Abo für Leute die keine Inklusiveinheiten wollen aber etwa 2-3GB Daten dazu für so 25,- CHF... Denke die Lösung, die die Swisscom gewählt hat kommt sie langfristig teurer...
2609
Melden
Zum Kommentar
163
Ex-US-Finanzminister trommelt Investoren für TikTok-Kauf zusammen

Der ehemalige US-Finanzminister Steven Mnuchin organisiert eine Investorengruppe für den Kauf von TikTok. Die Kurzvideo-App müsse einem amerikanischen Unternehmen gehören, sagte Mnuchin am Donnerstag im Wirtschaftssender CNBC.

Zur Story