Diese 13 Vorteile des Nokia 3310 vermissen wir bei aktuellen Smartphones
Die finnische Firma HMD Global lässt das Nokia 3310 neu aufleben. Das Comeback könnte ein Erfolg werden, da das legendäre Handy alle Vorteile vereinigt, die wir bei modernen Smartphones vermissen.
Wer hätte das gedacht? Ein einfaches Handy stiehlt an der wichtigsten Mobilfunkmesse des Jahres allen technisch meilenweit überlegenen Smartphones die Show.
Verkehrte Welt: Ein kleines Handy ist das derzeit meist erwartete Mobiltelefon
Journalisten belagern den Nokia-Stand am Mobile World Congress in Barcelona.bild: mynokiablog
Irgendwie verrückt: Anfang 2017 und jeder will ein Foto eines simplen Handys.Bild: EPA/EFE
Das neue Nokia 3310 wird rund 50 Franken kosten, wenn es im 2. Quartal 2017 erscheint.
Keine Frage, der Nostalgie-Faktor zieht: Wer vor gut 15 Jahren stolzer Besitzer eines Nokia 3310 war, schwelgt beim Comeback des Kult-Handys sofort wieder in Jugenderinnerungen. Der Klingelton, «Snake», Flirt-SMS ... Grund genug, uns nochmal die Vorzüge der Vor-Smartphone-Ära in Erinnerung zu rufen.
1. Damals hast du dich über jede einzelne SMS gefreut, die mit einem Piepen eintraf ...
... weil man wusste, wie lange es gedauert hat, bis der andere die maximal 160 Zeichen über das Tastenfeld eingetippt hatte.
2. Eine SMS war noch ein Zeichen der Wertschätzung, weil jede einzelne Nachricht Geld kostete
3. Bilder hatten einen echten Wert und du hast sie nur verschickt, wenn du jemanden wirklich mochtest
2001 war das Nokia 3310 das meistverkaufte Handy der Welt. Bis 2005 ging es 126 Millionen Mal über den Ladentisch – und dafür gibt es ein paar gute Gründe. Es besitzt zahlreiche Eigenschaften, die auch jedem aktuellen Smartphone gut anstehen würden.
Das 3310 hielt je nach Nutzungsintensität bis zu einer Woche durch. Die Neuauflage soll gar bis zu einem Monat laufen, bis es wieder ans Ladegerät muss.
Am 15. August 1996 brachte Nokia den «Nokia 9000 Communicator» auf den Markt. Das Gerät gilt als Urahn der Smartphones, denn neben den üblichen Büroanwendungen konnten Nutzer damit erstmals mobil mit einem HTML-fähigen Browser auf Webseiten zugreifen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!