Digital
Schweiz

Achtung, UBS-Kunden: Heute rollt eine massive Phishing-Welle über die Schweiz

Nein, diese Webseite ist nicht von der UBS.
Nein, diese Webseite ist nicht von der UBS.

Seit gestern rollt eine neue Phishing-Welle über die Schweiz – so schützt du dich

Gestern Dienstag versuchten unbekannte Betrüger an E-Banking-Zugangsdaten von PostFinance Kunden zu gelangen. Seit Mittwochmorgen haben es die Kriminellen auf Kunden der UBS abgesehen.
06.03.2019, 09:1206.03.2019, 12:52

Der Bund warnt erneut: Kriminelle versenden aktuell gefälschte E-Mails im Namen der UBS. Die Betrüger fälschen UBS-E-Mails sowie die Login-Seite des E-Bankings, um an die Zugangsdaten ihrer Opfer zu gelangen und somit das Konto leerzuräumen. Unter einem Vorwand – z.B. der Kunde müsse seine persönlichen Daten aktualisieren, sonst werde das E-Banking gesperrt – werden Bankkunden dazu verleitet, auf einen Link zu klicken, der die potenziellen Opfer zu einer gefälschten E-Banking-Seite führt.

Das Computer Emergency Response Team des Bundes schreibt auf Twitter: «Heute Morgen haben es die Betrüger auf Kunden der @UBS abgesehen: ubsserver[.]net ist nicht die Webseite der UBS! Melden Sie verdächtige E-Mails oder Webseiten auf https://www.antiphishing.ch

Wer auf den Link in der Phishing-E-Mail klickt, gelangt auf eine gefälschte bzw. kopierte E-Banking-Login-Seite der UBS, die der echten UBS-Seite eins zu eins gleicht.

Wer auf dieser perfekt kopierten UBS-Webseite seine Daten eingibt, übergibt sie direkt den Betrügern.
Wer auf dieser perfekt kopierten UBS-Webseite seine Daten eingibt, übergibt sie direkt den Betrügern.

Zu erkennen ist der Betrugsversuch an der gefälschten Internet-Adresse:

Die Fake-Seite hat ein Sicherheitszertifikat, aber die Adresse https://ubsserver[.]net stimmt nicht mit der Original-URL der UBS überein.
Die Fake-Seite hat ein Sicherheitszertifikat, aber die Adresse https://ubsserver[.]net stimmt nicht mit der Original-URL der UBS überein.

Wichtig: Keine Bank würde auf diesem Weg die Kunden auffordern, sich im E-Banking anzumelden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Adresse des E-Bankings immer direkt in den Browser eintippen oder per Lesezeichen aufrufen.

Warum gibt es Phishing-Angriffe?

Betrüger senden immer wieder im Namen von Behörden, Banken und bekannten Firmen wie Digitec, SBB, Postfinance etc. Phishing-Mails – oder immer öfter auch Phishing-SMS.

Ganz allgemein nutzen Kriminelle via Phishing erbeutete Zugangsdaten nicht nur (wie in diesem Fall) für E-Banking-Betrug, sondern auch für das sogenannte «Credential Stuffing». Bei dieser Methode nutzen die Angreifer die Kombination aus E-Mail und Passwort, um sich auch bei anderen Diensten – beispielsweise bei sozialen Netzwerken oder Shopping-Plattformen – einzuloggen. Die Betrüger profitieren davon, dass viele Menschen für diverse Online-Dienste das gleiche Passwort nutzen.

Die Hacker gleichen dabei lange Listen mit Log-in-Daten automatisch mit den Zugangssystemen ab. Sind sie erfolgreich, können sie beispielsweise die Kreditkarten der Opfer belasten. Tun sie dies geschickt genug (stets nur minimale Summen), kann der Betrug lange Zeit unbemerkt bleiben.

Allenfalls verkaufen die Betrüger die per Phishing gesammelten Nutzerdaten (E-Mail-Adresse, Passwort, Name, Adresse etc.) im Darknet an andere Kriminelle weiter. Solche im Internet oder Darknet gehandelten Datensätze werden zunehmend für weitere Betrugsmaschen wie Online-Erpressung missbraucht. «Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer per E-Mail und behaupten, ihr Passwort zu kennen und intimes Videomaterial zu besitzen, das mit der Webcam aufgenommen wurde und sie angeblich dabei zeigt, pornografische oder illegale Inhalte anzusehen», sagt Ladislav Zezula vom Antiviren-Hersteller Avast.

So schützt du dich im Netz

Wer sich gegen Online-Kriminelle schützen will, sollte einen Passwort-Manager nutzen (z.B. LastPass oder 1Password) und wenn immer möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Ist der zweistufige Schutz aktiviert, braucht es nebst dem Passwort eine zweite Hürde (SMS-Code, Authenticator-App, die einen Einmal-Code generiert), um sich anzumelden. Gelangt das Passwort (erste Hürde) in falsche Hände, ist das Konto durch die Bestätigung in zwei Schritten immer noch geschützt. Praktische Authenticator-Apps gibt es von Google, Microsoft oder LastPass selbst.

(oli)

Alle Schweizer Banknoten seit 1907

1 / 54
Alle Schweizer Banknoten seit 1907
Die neue 100er-Note.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Betrug mit Post-Paketen im grossen Stil

Video: srf
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alnothur
06.03.2019 09:42registriert April 2014
Es gibt einen ganz einfachen Trick, wenn man sich weder die URL noch den Mail-Absender anschauen mag und trotz aller Warnungen auf einen Login-Link in einer E-Mail klickt... Neben dem Schloss in der Adresszeile steht bei verifizierten, vertrauenswürdigen Webseiten der Firmenname. Das ist in allen Browsern einheitlich.
Seit gestern rollt eine neue Phishing-Welle über die Schweiz – so schützt du dich
Es gibt einen ganz einfachen Trick, wenn man sich weder die URL noch den Mail-Absender anschauen mag und trotz aller W ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
KenGuru
06.03.2019 09:24registriert Januar 2015
Das wird ja immer krasser. Früher noch lächerliche Mails in gebrochenem Deutsch.
Jetzt sieht die Website der originalen wirklich zum Verwechseln ähnlich. Ich werde kaum darauf herein fallen (Inhalt Mail, Absender etc.) aber ältere, nicht so technikaffine Menschen werden immer mehr ihre Mühe haben.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
saukaibli
06.03.2019 10:37registriert Februar 2014
Es gibt einen ganz universell gültigen Tipp um sich vor Phishing zu schützen: Schalte dein Hirn ein!
00
Melden
Zum Kommentar
13
Nach Ransomware-Attacke: Flughafen Berlin weiter im Ausnahmezustand
Reisende am Flughafen Brandenburg müssen nach dem Cyberangriff auf einen IT-Dienstleiter in den kommenden Tagen weiterhin mit Verspätungen, Ausfällen und langen Wartezeiten rechnen.
Nach dem Hackerangriff auf das Unternehmen Collins Aerospace, das die Check-in-Software für den Berliner Flughafen entwickelt, halten die Probleme an.
Zur Story