International
Brexit

Theresa May ist eine «Dancing Queen»

Theresa May hat sich wieder als Tänzerin versucht – das Resultat ist ¯\_(ツ)_/¯

03.10.2018, 15:5903.10.2018, 16:09
Mehr «International»

Das Hauptthema des Parteitags der britischen Tories sollten eigentlich die Brexit-Verhandlungen sein. Zurzeit sorgt allerdings mehr die tanzende May für Aufsehen. Zum Abba-Song «Dancing Queen» betrat sie die Bühne.

Doch seht selbst:

Dies ist nicht das erste Mal, dass May mit ihren Tanzeinlagen für Spott im Internet gesorgt hat. Auf ihrer Afrikareise tanzte sie mit Grundschülern. Daraufhin wurde ihr der Spitzname «Maybot» verliehen, in Anlehnung an Mays roboterhaften Tanzstil. 

Video: srf

Nach der Tanzeinlage ging es dann aber ernster weiter. May hat ihre Konservative Partei im Brexit-Streit zur Geschlossenheit aufgerufen. «Die Verhandlungen gehen nun in ihre schwierigste Phase», sagte May.

«Wenn wir zusammenhalten und die Nerven behalten, können wir ein zufriedenstellendes Abkommen für Grossbritannien erreichen», sagte sie weiter.

Mays Strategie für den EU-Austritt ihres Landes ist innerhalb ihrer Partei umstritten. Der harte Brexit-Flügel der Konservativen wirft ihr zu weitreichende Zugeständnisse an die EU vor.

Am Dienstag hatte Ex-Aussenminister Boris Johnson den Kurs der Regierungschefin bei seinem Parteitagsauftritt als «gefährlich und unbeständig» kritisiert. Mays Plan bedeute eine «politische Demütigung», sagte Johnson.

Grossbritannien will im März 2019 aus der EU ausscheiden. Die Verhandlungen über die Austrittsvereinbarung zwischen London und Brüssel treten aber auf der Stelle. (jaw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Benzinpreise in Russland explodieren – Ukraine trifft Putins wunden Punkt
Gezielte Drohnenangriffe auf russische Raffinerien zeigen Wirkung: Moskau verhängte ein Exportverbot und der Spritpreis in Russland schiesst auf Rekordhöhe. Die Ukraine trifft Putin dort, wo es wehtut: beim Geld für seinen Krieg.
Geld durch Öl und Gas finanziert massgeblich den Angriffskrieg gegen die Ukraine und erhält den russischen Präsidenten Wladimir Putin an der Macht. Marcel Dirsus, Politologe und Autor («Wie Diktatoren fallen») beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Diktaturen und wie diese zerfallen. Er erklärte kürzlich gegenüber watson: «Wer Putins System destabilisieren will, muss die Eliten treffen – zum Beispiel, indem man Russlands Einnahmen drastisch reduziert. Denn mit dem Geld kauft Putin Loyalität. Wenn er weniger davon verteilen kann, wird er verwundbar.»
Zur Story