International
Deutschland

Wutbürger sticht deutschen Bürgermeister nieder

Andreas Hollstein wurde bei einem Attentat schwer verletzt. 
Andreas Hollstein wurde bei einem Attentat schwer verletzt.

Er wetterte gegen Flüchtlinge: Betrunkener sticht deutschen Bürgermeister nieder

27.11.2017, 23:4728.11.2017, 13:29

Der Bürgermeister von Altena, Andreas Hollstein, will sich auch nach dem fremdenfeindlich motivierten Messerattentat vom Montagabend auf ihn weiterhin für Flüchtlinge einsetzen. «Ich weiss, wofür ich's mache, und ich mach's auch weiter», sagte Hollstein am Dienstag.

Der Bürgermeister der 18'000-Einwohner-Stadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen sagte im Rathaus vor Journalisten, dass er - wie andere Kommunalpolitiker - «immer wieder Hass und Bedrohungsszenarien erlebt» habe. Seine Ehefrau habe ihn in den vergangenen beiden Jahren wiederholt vor einem «Szenario» wie bei der Messerattacke im Döner-Imbiss gewarnt, sagte der CDU-Politiker.

Es habe auch wiederholt «von Hass durchtränkte anonyme Mails» gegeben, sagte Hollstein. Auch am Tag nach dem Messerattentat habe er Mails bekommen von Absendern, «die die Tat für richtig halten».

Hollstein: «Deshalb werde ich weitermachen»«Dieser Mensch ist für mich durch Brunnenvergiftung (..) zum Werkzeug geworden», sagte Hollstein. Und: «Genau deshalb werde ich weitermachen und mich weiter für Menschen einsetzen.»

Der Bürgermeister berichtete auch Einzelheiten zum Ablauf der Tat. Demnach suchte er am Montag gegen 19.50 Uhr nach einer Sitzung im Rathaus den Imbiss auf. Als er gerade die Bestellung aufgegeben habe, habe der spätere Attentäter das Schnellrestaurant betreten und ebenfalls einen Döner bestellt.

Der ihm unbekannte Mann habe ihn von der Seite angeschaut und gefragt: «Sind Sie der Bürgermeister?» Der Täter habe dann kommentarlos ein Messer gezogen und vor der Tat gesagt: «Sie lassen mich verdursten und holen 200 Flüchtlinge nach Altena.»

Der 54-jährige Hollstein kam bei dem Attentat mit leichten Verletzungen davon - offenbar, weil er das Messer des Angreifers zur Seite drücken konnte. Laut Staatsanwaltschaft fügte der 56-jährige Attentäter dem Bürgermeister eine rund 15 Zentimeter lange Schnittwunde am Hals zu.

Hollstein berichtete, dass er nach der Tat den mutmasslich alkoholisierten Angreifer mit Hilfe des Imbissbesitzers und dessen Sohn «fixiert» und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten habe. «Ja, ich habe um mein Leben gefürchtet», sagte Hollstein. Er sei «relativ sicher», dass er ohne die beiden Helfer «heute nicht mehr leben würde».

Zusammenleben offenbar unproblematischZahlreiche Politiker reagierten mit Entsetzen auf die Tat, unter ihnen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte Altena erst im Mai mit einem Integrationspreis ausgezeichnet. Die Stadt hat Hollstein zufolge rund 450 Flüchtlinge aufgenommen, das Zusammenleben sei «absolut unproblematisch».

Die Ermittler gehen davon aus, dass der Attentäter aus fremdenfeindlichen Motiven handelte. Altena war im Mai mit dem nationalen Integrationspreis für sein Engagement in der Flüchtlingspolitik ausgezeichnet worden. Einzelheiten zu dem Ermittlungsstand nach dem Attentat wollen Staatsanwaltschaft und Polizei am Dienstagmittag in Hagen mitteilen.

(sda/afp/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Blutgrätscher
28.11.2017 00:51registriert Juli 2016
Anleitung zum richtigen Neonazitum:

Schritt 1: Sich laut darüber beschweren, dass die Heimatstadt nicht mehr sicher ist, weil ein paar Menschen mit andrer Hautfarbe jetzt auch da wohnen.

Schritt 2: Versuchter Mord an demokratisch gewählten Volksvertretern

Schritt 3: Nicht erkennen, dass man selbst das Problem ist.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Sie sprechen von «enormen Fortschritten» in Genf – 6 Punkte zu den Verhandlungen
Am Sonntagabend ging es in Genf Schlag auf Schlag: Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA, flankiert von den führenden EU-Staaten, brachten reihenweise Neuigkeiten – aber keine konkreten Ergebnisse. Hier eine Übersicht.
Im Ringen um einen Friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs gibt es Fortschritte. Die Frage ist, wie gross diese tatsächlich sind. Vertreter der USA und der Ukraine haben bei den Gesprächen in Genf gemeinsam einen überarbeiteten und verbesserten Entwurf erstellt. Beide Seiten seien sich einig, die intensive Arbeit an dem Vorschlag «in den kommenden Tagen» fortzusetzen und sich dabei weiter eng mit den europäischen Partnern abzustimmen, hiess es in einer gemeinsamen Erklärung, die in Kiew und Washington verbreitet wurde.
Zur Story