International
Deutschland

Die AfD hält eine Konferenz ab – und alle Journalisten verlassen den Saal

Die AfD hält eine Pressekonferenz ab – und alle Journalisten verlassen den Saal

08.05.2018, 21:0109.05.2018, 06:21
Mehr «International»

Eigentlich wollte die AfD in Brandenburg heute Montag eine Pressekonferenz abhalten. Doch AfD-Fraktionssprecher Andreas Horst kündigte zu Beginn an, keine Fragen des «Bild»-Journalisten Michael Sauerbier zuzulassen.

Sauerbier hatte dem Brandenburger AfD-Fraktions- und Parteichef Andreas Kalbitz vor zwei Wochen kritische Fragen zur rechtsextremen und verbotenen «Heimattreuen Deutschen Jugend» gestellt.

Solidarische Reaktion

Aus Solidarität verliessen alle anwesenden Reporter gemeinsam den Saal und die Pressekonferenz wurde durch die AfD-Vizechefin abgebrochen – ausser den Politikern war niemand mehr anwesend. 

Kurz darauf meldete sich auch der Vorstand der Brandenburger Landespressekonferenz per Twitter und verurteilte den Entzug des Fragerechts scharf.

Die AfD nahm am späten Nachmittag schriftlich zum Vorgang Stellung. Der Parlamentarische Geschäftsführer Andreas Galau sagte, «Beleidigungen des Gastgebers» dürften nicht journalistischer Standard werden. Das Ziel des Verbots sei gewesen, eine vergleichbare Situation zu verhindern. Es handle sich nicht um Zensur, sondern «um die Frage eines respektvollen, professionellen Miteinanders.» (vom)

#ReconquistaInternet – der Kodex der Bürgerrechtsbewegung

1 / 31
#ReconquistaInternet – der Kodex der Bürgerrechtsbewegung
Liebe statt Hass: Freiwillige haben einen «Flauschangriff» gegen rechte Hetze im Internet gestartet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chnobli1896
08.05.2018 21:29registriert April 2017
Ausgerechnet die AFD spricht von respektvollem Miteinander 🙈🤦
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabio74
08.05.2018 21:52registriert März 2016
Bravo Journalisten. Solidarität tut not. Gegen Hass und Ausgrenzung
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MyPersonalSenf
09.05.2018 00:33registriert Mai 2018
korrekte Antwort der Journalisten. Respekt!

Bei jeder anderen Partei wäre es aber auch ok gewesen, wenn die Politiker den Saal verlassen hätten weil dort ein Bild-Journalist sitzt :-P (hihi).
00
Melden
Zum Kommentar
35
Nach Zoll-Schock: SMI startet im Minus, der Crash bleibt aber aus
Die neuen Zölle der Trump-Regierung für die Schweiz haben auch Einfluss auf die Börse. Fast alle Titel des SMI verlieren – ein Crash bleibt aber aus.
Der Schweizer Aktienmarkt gibt am Montag nach. Auslöser dafür ist der künftige Zollsatz von 39 Prozent, den US-Präsident Donald Trump am Freitag für die Schweiz ausgerufen hat. Allerdings hat der Leitindex SMI nach einem schwachen Start inzwischen den grössten Teil der Einbussen wieder wettgemacht. «Ich hätte es viel schlimmer erwartet», meint ein Händler. Die Stimmung am Markt sei von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt. Panik sei aber keine zu sehen.
Zur Story