International
Deutschland

Vor Abstimmung zur grossen Koalition – über 20'000 Neumitglieder bei der SPD

epaselect epa06461305 Andrea Nahles (L), parliamentary group leader of the Social Democratic Party (SPD), and Martin Schulz (R), leader of the Social Democratic Party (SPD), react on a voting at the e ...
SPD-Chef Martin Schulz mit Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundestagsfraktion, am SPD-Parteitag.Bild: EPA/EPA

Vor Abstimmung zur grossen Koalition – über 20'000 Neumitglieder bei der SPD

06.02.2018, 21:2507.02.2018, 06:12
Mehr «International»

Die deutsche SPD hat vor der geplanten Abstimmung ihrer Basis über einen Koalitionsvertrag mit der Union seit Jahresbeginn 24'339 Neumitglieder gewonnen. Damit dürfen nun 463'723 Sozialdemokraten darüber entscheiden, ob eine neue grosse Koalition zustande kommt.

Diese Zahlen teilte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil am Dienstagabend auf Twitter mit. Gut 5 Prozent der Genossen, die demnächst Abstimmungsunterlagen zugeschickt bekommen, sind damit erst in diesem Jahr eingetreten.

Stimmberechtigt ist, wer bis 18 Uhr im Mitgliederverzeichnis der SPD stand. «Wahnsinn!», schrieb Klingbeil. «Ich freue mich, dass ihr alle dabei seid!»

Gegner einer Neuauflage von Schwarz-Rot hatten mit dem Slogan «Tritt ein, sag nein» um neue Mitglieder geworben. Das Ergebnis des Mitgliedervotums soll in drei bis vier Wochen vorliegen – vorausgesetzt, Union und SPD einigen sich wie geplant auf einen Koalitionsvertrag. Denkbar wäre, dass am Wochenende 3./4. März ausgezählt und ein Ergebnis bekannt gegeben wird.

Widerstand der Juso

Vor allem seit dem SPD-Sonderparteitag in Bonn am 21. Januar, auf dem die Delegierten knapp für den Eintritt in Koalitionsverhandlungen stimmten, berichteten die SPD-Landesverbände von Tausenden neuen Mitgliedsanträgen. Teilweise mussten Helfer Sonderschichten einlegen, um sie zu bearbeiten. Zum Jahreswechsel hatten die Genossen noch 443'152 Mitglieder gezählt.

Als die SPD 2013 schon einmal ihre Basis über den Koalitionsvertrag mit der Union entscheiden liess, waren 474'820 Menschen stimmberechtigt. 78 Prozent Prozent beteiligten sich am Mitgliedervotum, 76 Prozent stimmten für eine grosse Koalition.

Damit das Votum gültig ist, müssen sich 20 Prozent der Stimmberechtigten beteiligen. Damals waren sehr viel weniger Mitglieder in den Wochen vor der Abstimmung neu eingetreten.

Diesmal ist der Widerstand der Groko-Gegner lauter, vor allem die Jusos werben für ein Nein der Basis. Juso-Chef Kevin Kühnert twitterte denn auch: «In aller Bescheidenheit: Die Jusos nehmen gerne einen SPD-Toaster für besondere Verdienste um die Mitgliederentwicklung unserer Partei entgegen.»

Martin Schulz, chairman of the German Social Democratic Party (SPD), front left, German Chancellor and chairwomen of the German Christian Democratic Union Party (CDU), Angela Merkel, front right, and  ...
Die grosse Koalition – nur noch Formsache?Bild: AP/dpa

Angesichts des historisch schlechten Wahlergebnisses der SPD von 20.5 Prozent bei der Bundestagswahl und fallender Umfragewerte fürchten sie, dass sich der Absturz in einer neuen grossen Koalition beschleunigt. Es wäre bereits die dritte grosse Koalition mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an der Spitze seit 2005.

Gerichtsentscheide stehen noch aus

Das Bundesverfassungsgericht prüft derzeit noch die Zulässigkeit des SPD-Mitgliederentscheids. Es habe fünf Anträge gegeben, das Votum zu untersagen, sagte ein Gerichtssprecher in Karlsruhe.

Es gibt Zweifel, ob sich eine Mitgliederbefragung mit der Freiheit der Abgeordneten, die den Kanzler oder die Kanzlerin wählen, und mit den Grundsätzen der repräsentativen Demokratie vereinbaren lässt.

Zwei der fünf Anträge wurden am Dienstag aber schon abgelehnt. Bereits im Dezember 2013 hatte das höchste deutsche Gericht den Eilantrag einer Privatperson gegen das damalige Mitgliedervotum der SPD über die Koalitionsbildung abgewiesen. Die Entscheidungsfreiheit der Bundestagsabgeordneten sei durch das Votum der SPD-Mitglieder nicht beeinträchtigt, hiess es damals zur Begründung.

Alle Parteien mit Zulauf

Auch andere Parteien wuchsen rund um die Bundestagswahl. Ende des Jahres hatte die CDU 425'910 Mitglieder. Die FDP wuchs im vergangenen Jahr um 10'000 Mitglieder und kommt nach diesem Aufnahmerekord auf 63'050 Partei-Angehörige.

Die Grünen, die ohnehin mehr als 65'000 Mitglieder haben, zählten seit Jahresbeginn mehr als 1000 Neuzugänge. Und die Linke kam bis Ende 2017 auf 62'300 Mitglieder – so viele wie seit 2013 nicht mehr. (sda/dpa)

Kanzler, Altkanzler, Ehemann: Helmut Schmidts Leben in Bildern

1 / 19
Kanzler, Altkanzler, Ehemann: Helmut Schmidts Leben in Bildern
Der deutsche Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) ist am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren gestorben. Auch für die Jüngeren war er kein Unbekannter, denn er war ein bekennender Raucher – sogar vor laufenden TV-Kameras wie hier im April 2015 in der ARD-Fernsehsendung «Menschen bei Maischberger».
quelle: dpa / daniel bockwoldt
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Gewinner und Verlierer der Wahlen in 2017

Video: srf/SDA SRF
Politik Wirtschaft Sharing Economy
Du hast gedacht, die Bitcoins waren bloss ein vorübergehender Hype? Dann denk nochmal nach!
9
Du hast gedacht, die Bitcoins waren bloss ein vorübergehender Hype? Dann denk nochmal nach!
von Philipp Löpfe
3,7 Milliarden Dollar Verlust: Kann Uber je rentieren?
29
3,7 Milliarden Dollar Verlust: Kann Uber je rentieren?
von Philipp Löpfe
Das Problem mit Uber und Co. und warum es der Bundesrat nicht sieht
92
Das Problem mit Uber und Co. und warum es der Bundesrat nicht sieht
von werner vontobel
«Das Auto der Zukunft wird eine Mischung aus Büro und Wohnzimmer sein»
6
«Das Auto der Zukunft wird eine Mischung aus Büro und Wohnzimmer sein»
von Philipp Löpfe
Die selbstgefällige Klasse – oder wie wir uns selbst ins Elend matchen
53
Die selbstgefällige Klasse – oder wie wir uns selbst ins Elend matchen
von Philipp Löpfe
Die Waschmaschine hat uns das Leben erleichtert – die Digitalisierung wird es revolutionieren
33
Die Waschmaschine hat uns das Leben erleichtert – die Digitalisierung wird es revolutionieren
von Philipp Löpfe
Stehen wir an der Pforte zum Himmel oder zur Hölle? Zwei grundverschiedene Zukunftsszenarien
53
Stehen wir an der Pforte zum Himmel oder zur Hölle? Zwei grundverschiedene Zukunftsszenarien
von Philipp Löpfe
«Eine Maschine wird niemals ein Bewusstsein haben»
15
«Eine Maschine wird niemals ein Bewusstsein haben»
von Philipp Löpfe
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
247
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
von Philipp Löpfe
Wenn wir Glück haben, behalten uns die Roboter als Haustiere
34
Wenn wir Glück haben, behalten uns die Roboter als Haustiere
von Philipp Löpfe
Die Stadt der Zukunft? «Wohnen 500 Hipster nebeneinander, bringen sich 300 gegenseitig um»
55
Die Stadt der Zukunft? «Wohnen 500 Hipster nebeneinander, bringen sich 300 gegenseitig um»
von Philipp Löpfe
Das bedingungslose Grundeinkommen hat nichts mit Sozialismus und Schlendrian zu tun – es würde uns von staatlicher Hilfe emanzipieren
153
Das bedingungslose Grundeinkommen hat nichts mit Sozialismus und Schlendrian zu tun – es würde uns von staatlicher Hilfe emanzipieren
von Philipp Löpfe
Einer der mächtigsten Notenbanker warnt vor der
Klimaerwärmung
4
Einer der mächtigsten Notenbanker warnt vor der Klimaerwärmung
von Philipp Löpfe
Eine wahrhaft liberale Marktwirtschaft: «Wenn Kooperation, Respekt und Grosszügigkeit belohnt werden, ist eine ethische Wirtschaftsordnung möglich»
19
Eine wahrhaft liberale Marktwirtschaft: «Wenn Kooperation, Respekt und Grosszügigkeit belohnt werden, ist eine ethische Wirtschaftsordnung möglich»
von Philipp Löpfe
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
50
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
von Philipp Löpfe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
amore
06.02.2018 21:56registriert Februar 2014
Liebe Deutsche,
installiert doch endlich eine Minderheitsregierung. Das ist für Menschen, Demokratie, Land und Qualität der zukünftigen politischen Entscheidungen das allerbeste.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Onlyfans-Star Bonnie Blue versetzt ganze Stadt in Aufruhr: Uni warnt Studenten
Bonnie Blue löst Sicherheitsbedenken aus. Der Onlyfans-Star tourt gerade durch Grossbritannien und fasst dabei vor allem Universitäten ins Auge. Es kursieren offizielle Warnungen an Studierende.
Ihre Ankunft wird von einem Raunen begrüsst. Als würde ein Unwetter oder ein mystisches Monster eine Stadt ins Visier nehmen. Dabei geht es «nur» um Bonnie Blue, ihres Zeichens angebliche Rekordhalterin (Sex mit über 1000 Männern an einem Tag) und umstrittener Onlyfans/Erotik-Star.
Zur Story