International
Deutschland

Verfassungsschutz: Keine Informationen über Hetzjagden in Chemnitz

01.09.2018, Sachsen, Chemnitz: Teilnehmer der Demonstration von AfD und dem ausländerfeindlichen Bündnis Pegida, der sich auch die Teilnehmer der Kundgebung der rechtspopulistischen Bürgerbewegung Pro ...
Teilnehmer der Demonstration von AfD und dem ausländerfeindlichen Bündnis Pegida, der sich auch die Teilnehmer der Kundgebung der rechtspopulistischen Bürgerbewegung Pro Chemnitz angeschlossen haben, ziehen durch die Stadt.Bild: dpa-Zentralbild

Verfassungsschutz: Keine Informationen über Hetzjagden in Chemnitz

07.09.2018, 08:0007.09.2018, 08:00

Der Präsident des deutschen Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maassen, hat Zweifel an den Hetzjagden während der Demonstrationen in Chemnitz geäussert. Er vermutet gezielte Fehlinformationen.

«Die Skepsis gegenüber den Medienberichten zu rechtsextremistischen Hetzjagden in Chemnitz werden von mir geteilt.»

Dies sagte Maassen der Zeitung «Bild» vom Freitagausgabe. Dem Verfassungsschutz lägen «keine belastbaren Informationen darüber vor, dass solche Hetzjagden stattgefunden haben».

Über das Video, das Jagdszenen auf ausländische Menschen nahe des Johannisplatzes in Chemnitz zeigen soll, sagte Maassen: «Es liegen keine Belege dafür vor, dass das im Internet kursierende Video zu diesem angeblichen Vorfall authentisch ist. Nach meiner vorsichtigen Bewertung sprechen gute Gründe dafür, dass es sich um eine gezielte Falschinformation handelt, um möglicherweise die Öffentlichkeit von dem Mord in Chemnitz abzulenken.»

Kein Mob und keine Pogrome

Nach der Tötung eines 35-Jährigen in Chemnitz hatte es dort in den vergangenen Tagen mehrfach Kundgebungen rechter Gruppen gegeben. Dabei wurden auch Ausländer und Journalisten angegriffen. Zwei mutmasslich aus Syrien und dem Irak stammende Männer sitzen wegen des Tötungsdelikts in Untersuchungshaft. Nach einem dritten Tatverdächtigen wird seit Dienstag gefahndet.

Den Begriff «Hetzjagd» hatte unter anderem die deutsche Kanzlerin Angela Merkel benutzt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer widersprach ihr am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag. Das Geschehen in Chemnitz müsse richtig beschrieben werden, sagte er. «Klar ist: Es gab keinen Mob, keine Hetzjagd und keine Pogrome.» (sda/reu/afp/dpa)

65.000 Menschen zeigen in Chemnitz: #WirSindMehr

Video: watson/felix huesmann, marius notter, lia haubner
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheDan
07.09.2018 08:02registriert Oktober 2016
Danke Watson dass Ihr diese Falschmeldung auch endlich korrigiert. Schade finde ich jedoch dass ich diese nur über die Suchfunktion finden kann und die Richtigstellung nur 6h nach Publikation so gut versteckt ist für den Leser.
00
Melden
Zum Kommentar
24
Paypal-Störung: Weltweiter Ausfall beim Login
Bei Paypal gibt es offenbar Probleme. Nutzer melden, sich nicht einloggen zu können.
Nutzer in aller Welt melden Störungen mit dem Online-Bezahlsystem Paypal. Auch in Deutschland schossen die Störungsmeldungen von Usern auf entsprechenden Webseiten am Donnerstagnachmittag in die Höhe. Bei allestoerungen.de gingen seit etwa 16.30 Uhr mehr als 6'600 Nachrichten von Nutzern ein, die hauptsächlich Probleme beim Einloggen hatten. Das Portal netzwelt.de zeigte sogar 35'000 Störungsmeldungen, hauptsächlich aus den grossen deutschen Städten. Der Grund für die Störung wurde bislang nicht bekannt.
Zur Story