Seltenes Statement: Das sagt Helene Fischer zu #wirsindmehr
Nach den ausländerfeindlichen Übergriffen in Chemnitz, traten am Montagabend Bands wie die Toten Hosen, Kraftklub, Marteria oder Feine Sahne Fischfilet unter dem Motto «#wirsindmehr» auf. Damit wollten die beteiligten Musiker ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzen.
Es kommt nicht alle Tage vor, dass sich der deutsche Schlagerstar zu politischen Themen äussert. Bild: APA
Nun hat auch Helene Fischer zu den Ereignissen in Ostdeutschland Stellung genommen. Das ist insofern überraschend, da sich die Schlagersängerin in der Regel weder zu gesellschaftlichen noch zu politischen Themen äussert, wie tz.de berichtet.
Auf Instagram schreibt Fischer: «Wir können und dürfen nicht ausblenden, was zur Zeit in unserem Land passiert, doch wir können zum Glück auch sehen wie gross der Zusammenhalt gleichzeitig ist».
Detaillierte Infos zu #wirsindmehr findest du hier:
«B E R L I N, finally we are back!!! … voller Liebe und voller Vorfreude auf den Abend mit euch. Lasst uns heute gemeinsam feiern, tanzen, lachen, Emotionen teilen und für ein paar Stunden den Alltag vergessen. Wir können und dürfen nicht ausblenden, was zur Zeit in unserem Land passiert, doch wir können zum Glück auch sehen wie gross der Zusammenhalt gleichzeitig ist – das sollte uns stolz machen. Musik als Zeichen der Verbundenheit und immer ist es Liebe, die gewinnt. Ich freue mich darauf, heute mit euch dieses Zeichen zu setzen! #wirbrechendasschweigen #wirsindmehr #schreiteslaut #liebe #peace»
Das ausführliche Statement. helene fischer
Mit ihrem Statement gegen die ausländerfeindlichen Übergriffe in Chemnitz begeistert Fischer auch ihre Fangemeinde.
Bild: screenshot instagram/helenefischer
bild: screenshot instagram/helenefischer
Gibt Helene Fischer ein Konzert in Chemnitz?
Auf Facebook wurde die Schlagersängerin sogar aufgefordert, nach Chemnitz zu kommen und öffentlich aufzutreten. Insgesamt wurde der Beitrag schon mehr als 24'000 Mal geliked und 500 Kommentare dazu abgegeben – mehrheitlich positive. Ob Fischer dem Aufruf folgen wird, wird sich zeigen. (vom)
65.000 Menschen zeigen in Chemnitz: #WirSindMehr
Video: watson/felix huesmann, marius notter, lia haubner
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
So kam die Virusmutation auch in Länder, die einen negativen Corona-Test verlangen
Wie konnten sich die neuen Virusvarianten in Länder einschleichen, die bei der Einreise einen negativen Test erfordern? Eine Analyse.
Kurz vor Weihnachten, am 20. Dezember 2020, landete ein Flieger von London in Frankfurt am Main. Es war eine der letzten Maschinen aus Grossbritannien, die in Deutschland aufsetzte. Denn nur Stunden später sollte der britische Premierminister Boris Johnson über die neuesten Erkenntnisse der Virusmutation B.1.1.7 informieren und sein Land gleichzeitig in den Vorweihnachts-Lockdown schicken. Der Mutant hatte in manchen Bezirken des Landes die Fallzahlen explodieren lassen.
Weltweit kam Hektik auf. …
Link zum Artikel